Es wird uns doch überall vorgelebt:
"Geiz ist geil" je billiger desto geiler...
Jeder von uns hat es bestimmt schon gemacht, man ist im Urlaub irgendwo im Süden, da kauft man sich doch dann schon mal ein Andecken wie z.b.:

und man fängt zb. beim Startpreis von 10 Euro an zu handeln und versucht eben auf ca. 6 Euro zu kommen. Irgendwann gibt der Verkäufer kleinbeil und verkauft es unter dem Wert.
Nur so mal Beispiele zu nennen.
Zur Angebot und Nachfragetheorie
:)Bevor man aber eine Nachfrage startet muss erstmal das Produkt her, also man "erfindet" etwas, damals während meiner Ausbildung im Marketing-Unterricht haben wir einen Diktatstift "erfunden" also ein Stift der beim Schreiben blinkt wenn ein Rechtschreibfehler passiert ist. Wir haben ihn Entworfen ein Faltblatt gemacht und sind raus gegangen auf die Straße und haben eine Umfrage gestartet und auch gefragt was die Menschen, verschiedenes Alters, für den Stift ausgeben würden, diese haben wir dann ausgewertet.
Dann wäre es natürlich zu Anfertig gekommen ab da haben wir alles nur noch theoretisch gemacht, wir haben dann so getan als wäre er in produktion gegangen und dann auf dem Markt. Danach kam es zur Beobachtung...Wie kommt der Stift an? Wie ist die Nachfrage?
Nachfrage
Nachfrage ist die Menge an Gütern, die die Konsumenten zu einem bestimmten Preis kaufen wollen. Man kann eine Nachfragetabelle erstellen, die die nachgefragte Menge zu allen möglichen Preisen zeigt. Diese Tabelle kann ebenso als Graph im Marktdiagramm oder als mathematische Formel dargestellt werden. Die Hauptkriterien des Preises, der bezahlt wird, sind typischerweise die Menge des Gutes, die Höhe des eigenen Einkommens, persönlicher Geschmack, der Preis von Substitutionsgütern („Ersatz“) und komplementären Gütern.
Quelle Wikiepedia
Angebot, versteht ja wohl jeder
:troll:Als gesammten Oberbegriff zu Angebot und Nachfrage kann man aber auch Distributionspolitik sagen.
Die Distributiospolitk ist ein Teil vom dem Marketinmix und beinhaltet eigentlich nur folgendes gestaltet innerhalb des Marketing alle Entscheidungen und Vertriebsaktivitäten auf dem Weg eines Produktes oder einer Dienstleistung vom Anbieter zum Kunden oder Anwender.
Also würden wir bewusster einkaufen, auch mal statt zum Saturn etc. mal lieber zum kleinen privat Fachhändler von neben an gehen und sein TV, zwar vielleicht für 5 Euro mehr, aber da würden wir wesentlich besser dem Land helfen, als dieses GEIZ ist GEIL.