Der Kunde will es so
18.12.2013 um 11:16Also wollen die Kunden vielleicht doch Innovation?
Schon auch, aber was ist die Alternative?Kc schrieb:Wird der vermeintliche Wille des Kunden nicht eventuell ausgelöst und gelenkt durch Werbung seitens der Unternehmer/der Wirtschaft und der Kunde ,,will gar nicht selbst"?
Ich auch. Was möglich ist, das wird auch gemacht. War doch immer schon so.El_Gato schrieb:Ich würde nen Besen fressen, wenn die Xbox One NICHT von der NSA zu Spannereien benutzt werden würde.
Ich habe leider keine Statistiken dafür, doch aus Erfahrung im Einzelhandel kann ich dir sagen, dass wirklich sehr häufig Menschen, die relativ viel verdienten, immer wieder versucht haben, Preise zu drücken bzw. es irgendwo ein paar Cent/Euros billiger zu ergattern.dasewige schrieb:diese mentalität bezweifel ich bei der überwiegenden bevölkerung
Ist doch gleichzeitig ein verdammter Teufelskreis, da diese "höheren Preise" den Händler/das Unternehmen ja auch selber betrifft.skeptikerin schrieb:Die Kehrseite der Medaille ist aber auch, dass niedirge Löhne und hohe Energiekosten es eben nicht mehr zulassen, einen höheren Preis für ein Produkt zu bezahlen.
was die niedrigen löhne betrifft, sie werden der bevölkeruung schon schmackhaft gemacht, mit vorhaltungen wie, spät römischen dekadenz und sozial ist was arbeit schaft.skeptikerin schrieb:Die Kehrseite der Medaille ist aber auch, dass niedirge Löhne und hohe Energiekosten es eben nicht mehr zulassen, einen höheren Preis für ein Produkt zu bezahlen.
ist ja nur das humankapital(unwort des jahres 2004)ist ja in ausreichender menge vorhanden.skeptikerin schrieb:Und die Writschaft spart da, wo sie es scheinbar leicht können. An den Personalkosten.
Vermutlich weil dahinter Konzerne stehen, die die Politik selbstverständlich nicht verärgern will. Da sollen wir doch lieber einen hohen Preis zahlen.dasewige schrieb:tja energiekosten, es ist mir schleierhaft warum sich die wirtschaft, sich mit händen und füssen dagegen wehrt, energie billiger zu machen obwohl die möglichkeiten vorhanden sind. statt dessen wird die energie mit einer s.g. energiebörse künstlich hoch gehalten.
Dieser Satz ist diesbezüglich unwahr.Kc schrieb:Der Kunde will es so