Hartz IV treibt Menschen in den Selbstmord
28.08.2013 um 12:53Von der Zahl her ja , aber : das ist alles andere als unsinn. Vor allem bei Menschen die bei Zeitarbeitfirmen arbeiten haben dieses Problem.Turboboost schrieb: Unsinn
Von der Zahl her ja , aber : das ist alles andere als unsinn. Vor allem bei Menschen die bei Zeitarbeitfirmen arbeiten haben dieses Problem.Turboboost schrieb: Unsinn
rbeitnehmer, die ihren Lohn aufstocken müssen, arbeiten vor allem im Handel, in der Gastronomie, im Gesundheits- und Sozialwesen sowie als Leiharbeiter. Insgesamt waren 2012 durchschnittlich 1,3 Millionen Hartz-IV-Bezieher erwerbstätig, etwa genauso viele wie 2009. Zu demselben Ergebnis war vor kurzem die Universität Duisburg-Essen in einer Untersuchung gekommen. Die SPD wertet die Zahlen als Unterstützung für ihre Forderung nach einem flächendeckenden Mindestlohn von 8,50 Euro.aus diesem artikel:
natürlich ist das egal - aber man kann schlecht alle Jobs aufzählen in denen schlecht verdient wird. Zeitungsausträger, Pizzabringer, Würstchenverkäufer in allen Variationen, Putzfrauen etc, etc.Turboboost schrieb: Da spielt es keine Rolle, ob diese 350.000 nun bei Zeitarbeitsfirmen arbeiten oder beim Friseur um die Ecke arbeiten.
Und dazu finden wir folgendes:blackfairy2013 schrieb: Es gibt ca. 5 Millionen Leute die zwar Vollzeit arbeiten jeden Tag, aber bei denen das Gehalt nicht ausreicht zum Leben. Diese Leute bekommen auch noch Hartz IV zusätzlich.
und das sind die, wie auch in meinem link steht, Erwerbstätigen ALG2-Empfänger, also auch die, welche nur Teilzeit arbeiten gehen.dasewige schrieb:Insgesamt waren 2012 durchschnittlich 1,3 Millionen Hartz-IV-Bezieher erwerbstätig,
Warum nicht möglich? Ist das Niveau gleich?zett schrieb:aufstocken ist jedoch nicht möglich
trotzdem ist sie glücklich damit
Der Regelsatz für einen Erwachsenen beträgt derzeit 382 Euro.zett schrieb:es bleiben ca. 360 euro zum "leben" ;)
Bei der Telekom gibt es einen Sozialtarifzett schrieb:telefon
ALG2-Anspruchsberechtigte werden auch weiterhin von der Gebührenzahlung befreit, sofern sie einen Antrag darauf stellen.zett schrieb:GEZ gebühren
meine mutter ist Kein Empfänger von Leistungen...Turboboost schrieb:ALG2-Anspruchsberechtigte
Turboboost schrieb: ALG2-Anspruchsberechtigte werden auch weiterhin von der Gebührenzahlung befreit, sofern sie einen Antrag darauf stellen.
Turboboost schrieb:Bei der Telekom gibt es einen Sozialtarif