Bildungschancen - was versteht man eigentlich darunter?
10.07.2013 um 14:08@vii
Es wird in der Zukunft immer schwieriger eine lukrative Ausbildung ohne min. Fachabitur zu bekommen. Das Problem ist aber auch die Lohnentwicklung. Wo verdient man nach einer Ausbildung vernünftig außer im Maschinenbau und der Chemieindustrie? Niemand will für einen Hungerlohn arbeiten. Selbst viele mit einer Ausbildung bleiben lieber zu Hause als sich fürn Appel und ein Ei abzurackern. Leider spielt das Geld heutzutage eine größere Rolle als je zuvor. Da muss man die Prioritäten anders setzen. Jemand der eigentlich gerne Frisör wäre steht dann an der CNC-Maschine und verdient aber das doppelte.
Kickeric schrieb:Da stimm ich dir zu. Der Leistungsdruck ist heutzutage wirklich enorm. Schau dir nur den Ansturm auf die Hoch- und Fachhochschulen an. Bei uns in Essen werden schon regelmäßig Vorlesungen im Baumarkt oder im Kino aus Platzmangel abgehalten.
Ich denke die Anforderungen richten sich zum Teil nach den zur Verfügung stehenden Bewerbern.
vii schrieb:Text
Das ist ein Problem finde ich, dadurch steigt ja der Leistungsdruck für alle anderen. Zumal es ja auch nichts darüber aussagt wer dann letztendlich "besser" in dem Beruf ist.
ich kannte jemanden, der hatte es in sachen IT so drauf, da haben selbst ausgebildete Leute bei ihm nach Rat gefragt wenn sie ein Problem nicht lösen konnten. Sein Schulzeugniss war nicht besonders, deswegen konnte er auch nichts draus machen.
Es wird in der Zukunft immer schwieriger eine lukrative Ausbildung ohne min. Fachabitur zu bekommen. Das Problem ist aber auch die Lohnentwicklung. Wo verdient man nach einer Ausbildung vernünftig außer im Maschinenbau und der Chemieindustrie? Niemand will für einen Hungerlohn arbeiten. Selbst viele mit einer Ausbildung bleiben lieber zu Hause als sich fürn Appel und ein Ei abzurackern. Leider spielt das Geld heutzutage eine größere Rolle als je zuvor. Da muss man die Prioritäten anders setzen. Jemand der eigentlich gerne Frisör wäre steht dann an der CNC-Maschine und verdient aber das doppelte.