Mord an Frauke Liebs
15.06.2021 um 07:29Aber was wäre dieser Zweck denn? Die Entführer müssten dann ja auch eine Forderung gestellt haben. Und an wen? Fraukes Mutter stand ja eher in der Öffentlichkeit. Dennoch wurde C. kontaktiert. "Das weißt du doch" deutet in einem solchen Szenario auch eher C. an.Kuno426 schrieb:einen anderen Zweck zu erreichen, der sich nicht auf ihre Person bezog.
Konnte er nicht frei reden, weil Frauke's Schwester auch da war? Liefen die anderen Gespräche anders, als angegeben?
Aber was könnte ein Student denn so einschneidendes tun, damit man jemand aus seinem Umfeld entführt und gewillt ist zu töten?
Oder versuchte man ihn zu einer Tat zu animieren?
Wer wäre das denn? Berufskriminelle?Kuno426 schrieb:Festgehalten von Leuten, für die das Risiko zum Alltag gehört.
Das denke ich auch. Ich glaube, dass der oder die Täter einfach merkten, dass ihnen die Polizei nah im Nacken saß und die Fahrten zur Kontaktaufnahme ein geringeres Risiko darstellten, als nichts zu tun.Kuno426 schrieb:einer Verkehrskontrolle
können vom Motiv her doch nicht nur als "Quälerei des Opfers" betrachtet werden.
Ja, ich denke auch, dass es auch "gut" ausgehen hätte können. Wobei das "gut" relativ ist aber eine Freilassung Fraukes beinhaltete. Doch an was haperte es? Stand eine Erpressung im Raum? Wollte sich Frauke nicht ihrem Entführer hingeben?Kuno426 schrieb:Möglich wäre doch auch eine baldige unbeschadete Freilassung des Opfers, wenn eine Forderung erfüllt wird, oder?