Mordfall Hinterkaifeck
07.09.2012 um 00:01@margaretha
Ich wollte eher darauf hinaus, in wie weit Cilli regelmässige (wegen mir auch sporadische) Besuche in Laag gemacht hat.... einfach nur so... um bei Omi und Opi zu sein...
Es kommt einfach alles zu eng aufeinander.
Im Dezember fällt der Sohn, im Januar wird die Enkelin geboren und im März schleppt er seine Schwiegertochter vor Gericht (Vermögen angeben). Wenn da alles in Butter gewesen wäre, dann hätte er doch erstmal auf die Gefühle (Trauer) seiner Schwiegertochter Rücksicht genommen...
... Und im Mai der Blutschandeprozess... Es kann nicht viel Zeit zwischen Anzeige und Prozess liegen. Der Prozess war bekanntlich im Mai und das Aktenzeichen sagt klar, dass sie im Jahre 1915 aufgenommen wurde...
Das ist schon heftig für die "frischgebackene" Witwe... Scheint aber den Karl nicht gekratzt zu haben.
Natürlich, da wollte ich auch gar nicht hin. Es gab wohl Gelegenheiten zu Hauf, bei denen man sich zwangsläufig begegnet ist.margaretha schrieb: Die aneinander grenzenden Länder haben sicher dazu geführt, daß man sich neben dem Kirchgang auch beim arbeiten hin und wieder begegnete. Also so richtig aus dem Weg gehen konnten die sich gar nicht.
Ich wollte eher darauf hinaus, in wie weit Cilli regelmässige (wegen mir auch sporadische) Besuche in Laag gemacht hat.... einfach nur so... um bei Omi und Opi zu sein...
Davon gehe ich auch aus.Kailah schrieb: Ich persönlich glaube, dass Karl Gabriel jun. zu seinen Leb- und Ehezeiten schon genug an Informationen über das Treiben auf HK in seinem Elternhaus abgesetzt hatte,
Es kommt einfach alles zu eng aufeinander.
Im Dezember fällt der Sohn, im Januar wird die Enkelin geboren und im März schleppt er seine Schwiegertochter vor Gericht (Vermögen angeben). Wenn da alles in Butter gewesen wäre, dann hätte er doch erstmal auf die Gefühle (Trauer) seiner Schwiegertochter Rücksicht genommen...
... Und im Mai der Blutschandeprozess... Es kann nicht viel Zeit zwischen Anzeige und Prozess liegen. Der Prozess war bekanntlich im Mai und das Aktenzeichen sagt klar, dass sie im Jahre 1915 aufgenommen wurde...
Das ist schon heftig für die "frischgebackene" Witwe... Scheint aber den Karl nicht gekratzt zu haben.