Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Bettina Trabhardt aus München - seit August 1997 vermisst

435 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Vermisst, Ungeklärt, Verbrechen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Bettina Trabhardt aus München - seit August 1997 vermisst

12.12.2021 um 18:39
Ja, richtig. Ich glaube aber, dass Sie bei diesem Internisten als Krankenschwester in der Funktion einer Arzthelferin gearbeitet hat und keine typischen Pflegetätigkeiten ausgeübt hat. Dafür hat ein niedergelassener Internist keinen Bedarf. Oder waren Belegbetten an diese Praxis angeschlossen?

Wenn Du es so genau nimmst, war auch Kristin keine
Sprachenstudentin, wie das immer kommuniziert wurde.
Sie war nicht für Altphilologie oder neue Sprachen an der LMU immatrikuliert.
Sie besuchte ein privates Dolmetscherinstitut und hatte gerade erfolgreich ihren Abschluss gemacht, kurz darauf verlor sich ihre Spur Nachts in MC und sie muss ihrem Mörder begegnet sein.


1x zitiertmelden

Bettina Trabhardt aus München - seit August 1997 vermisst

12.12.2021 um 18:42
Der Punkt worauf ich hinauswollte, ist nur der, dass weder Sonja, Kristin oder Bettina etwas mit Prostitution zu tun hatten, im Gegensatz zu Dagmar.


1x zitiertmelden

Bettina Trabhardt aus München - seit August 1997 vermisst

12.12.2021 um 19:20
Zitat von RotmilanRotmilan schrieb:Ja, richtig. Ich glaube aber, dass Sie bei diesem Internisten als Krankenschwester in der Funktion einer Arzthelferin gearbeitet hat und keine typischen Pflegetätigkeiten ausgeübt hat. Dafür hat ein niedergelassener Internist keinen Bedarf. Oder waren Belegbetten an diese Praxis angeschlossen?
Das denke ich nicht, dass Bettina als gelernte Krankenschwester in einem Fachklinikum der kardiologischen Abteilung als "Arzthelferin" gearbeitet haben dürfte. Das internistische Klinikum München Süd, was in den 90er Jahren noch unter Klinik Dr. Müller lief, war und ist eine renomierte Fachklinik auf dem Gebiet der Kardiologie. Kannst du aber als Nichtmünchner natürlich nicht wissen. Die Klinik ist für ihren guten Ruf in München durchaus bekannt. Ganz davon abgesehen kann man kaum mit dem Gehalt einer Arzhelferin in Harlaching, dort wo Bettina gewohnt hat, einer durchaus teure Wohngegend, eine Wohnung mit dem Gehalt einer Arzthelferin unterhalten. Das war auch in den 90er Jahren schon so. Insofern kann man da schon unterstellen, dass Sie bereits für die damaligen Verhältnisse sehr gut verdient haben dürfte. Das wird dir jeder andere Münchner sicher ebenfalls bestätigen können.
Zitat von RotmilanRotmilan schrieb:Der Punkt worauf ich hinauswollte, ist nur der, dass weder Sonja, Kristin oder Bettina etwas mit Prostitution zu tun hatten, im Gegensatz zu Dagmar.
Schon verstanden.


melden

Bettina Trabhardt aus München - seit August 1997 vermisst

12.12.2021 um 20:18
@Coldcases
Als Nichtmünchner, danke für die Aufklärung.
Da es sich bei Bettinas neuem Arbeitsplatz in MC offenbar um ein renommiertes Klinikum handelte, hat
sich Bettina mit dem Wegzug von Rosenheim nach MC sicher finanziell und beruflich sehr verbessert.

Das macht alles Sinn, ihr Zuzug nach MC, dazu eine Wohnung in sehr guter Lage, die sie sich leisten leisten konnte.

Umso weniger verständlich und nachvollziehbar finde ich diese ermittlerseitigen Vermutungen in Richtung eines Suizids bei Bettina.


2x zitiertmelden

Bettina Trabhardt aus München - seit August 1997 vermisst

12.12.2021 um 20:36
Zitat von RotmilanRotmilan schrieb:Als Nichtmünchner, danke für die Aufklärung.
Keine Ursache.
Zitat von RotmilanRotmilan schrieb:Das macht alles Sinn, ihr Zuzug nach MC, dazu eine Wohnung in sehr guter Lage, die sie sich leisten leisten konnte.

Umso weniger verständlich und nachvollziehbar finde ich diese ermittlerseitigen Vermutungen in Richtung eines Suizids bei Bettina.
Durchaus. Wohnort Harlaching, noble Wohgegend, guter Verdienst als Krankenschwester, vielleicht sogar noch mit Zusatzausbildung hinsichtlich Kardiologie. Dementsprechend dann natürlich gutes Einkommen als Fachkraft. Anspruchsvoll was neue Männerbekanntschaften betraf. Gehobenes Klientel. Vielleicht ein Akademiker, Anwalt, Arzt, Manager, der da in ihr Beuteschema gepasst hätte?

Da landet man dann wieder zwangsläufig was Ansprüche bezüglich Männer betraf bei Kirstin Harder. Das ist in beiden Fällen doch sehr auffällig.


melden

Bettina Trabhardt aus München - seit August 1997 vermisst

12.12.2021 um 21:12
Zitat von RotmilanRotmilan schrieb:Umso weniger verständlich und nachvollziehbar finde ich diese ermittlerseitigen Vermutungen in Richtung eines Suizids bei Bettina.
Das ist eine legitime Aussage, die man treffend kann, wenn ein Fall "ausermittelt" worden ist und es keine Anzeichen für ein Fremdverschulden gab. Das hört man ja öfters in solchen Fällen, wo kein Anzeichen für ein Kapitalverbrechen vorliegen. Dieser Vermisstenfall wurde relativ schnell eingestellt.

Bettina wird nicht selbst Kontaktanzeigen geschaltet haben, sondern reagiert statt agiert haben. Ansonsten hätte man in dieser Hinsicht einen Ermittlungsansatz weiterverfolgen können. So ist es aber schwierig, wenn Sie geantwortet hat, derjenige Sie anrief, man den letzten Anruf, der ihr Mörder gewesen sei könnte, nicht zurückverfolgen konnte und Sie dann in ihr Verderben rannte. Diesem Mann vertraute, wenig furchtlos war und sich möglicherweise von dieser unbekannten Person mit dem PKW sogar abholen ließ. Wie ich schrieb, ein Akademiker vielleicht oder ihr vorgaukelte jemand von "Welt" zu sein. Was sollte ihr auch passieren? Sie hatte ja das "Pfefferspray" in ihrer Handtasche immer dabei und grundsätzlich wenig Angst.


1x zitiertmelden

Bettina Trabhardt aus München - seit August 1997 vermisst

12.12.2021 um 22:15
Zitat von ColdcasesColdcases schrieb:Bettina wird nicht selbst Kontaktanzeigen geschaltet haben, sondern reagiert statt agiert haben. Ansonsten hätte man in dieser Hinsicht einen Ermittlungsansatz weiterverfolgen können.
Ich glaube nicht, dass da ein so großer Unterschied besteht: Wenn sie eine Anzeige geschaltet hatte, konnte man ja nur öffentlich fragen: "Wer hat auf diese Anzeige geantwortet?" und der Mörder (wenn er denn auf diesem Weg an sie geraten ist...) würde sich dann ja nicht unbedingt melden.

(Immer davon ausgehend, dass sie die Briefe der Interessenten weggeworfen hat, denn wenn man sie in der Wohnung gefunden hätte, wäre es ja leicht gewesen, die Männer zu finden, die ihr geschrieben hatten).

Umgekehrt, also wenn sie auf Anzeigen geantwortet hätte, könnte man ja auch nur fragen, bei wem sie sich gemeldet hat, sofern sie keine Kopien von den Briefen aufbewahrt hatte, die sie an die Männer geschickt hat.


1x zitiertmelden

Bettina Trabhardt aus München - seit August 1997 vermisst

12.12.2021 um 22:41
Zitat von brigittschebrigittsche schrieb:Ich glaube nicht, dass da ein so großer Unterschied besteht: Wenn sie eine Anzeige geschaltet hatte, konnte man ja nur öffentlich fragen: "Wer hat auf diese Anzeige geantwortet?" und der Mörder (wenn er denn auf diesem Weg an sie geraten ist...) würde sich dann ja nicht unbedingt melden.
Es gab wohl keine Anzeichen dafür, dass Sie selbst inserieret hatte, wenn ich mich richtig entsinne. In der Wohnung befanden sich Anzeigen die eingekreist waren, soweit ich es noch in Erinnerung habe.

Von daher hat Sie wohl auf Kontaktanzeigen geantwortet. Wie lief das damals ab? Man antwortet, legt ein Photo bei und bekommt Post zurück oder direkt einen Anruf, wenn die Telefonnummer mitgeschickt worden ist. Allerdings weiß man nur sehr wenig darüber, wie das in ihrem Fall genau lief? Die Polizei wird mögliche Kontaktanzeigenbekanntschaften überprüft haben.


1x zitiertmelden

Bettina Trabhardt aus München - seit August 1997 vermisst

12.12.2021 um 23:03
Zitat von ColdcasesColdcases schrieb:Wie lief das damals ab? Man antwortet, legt ein Photo bei und bekommt Post zurück oder direkt einen Anruf, wenn die Telefonnummer mitgeschickt worden ist.
Es lief üblicherweise ja über die Zeitung, in den Anzeigen stand nur eine Chiffre, die man auf dem Umschlag des Antwortbriefes schreiben musste und die Zeitung hat es dann gesammelt und der Inserent hat es abgeholt oder von der Zeitung zugeschickt bekommen. Aber soweit ich es kenne, hat die Zeitung keine Briefe geöffnet oder auch nur festgehalten, wie viele Antworten auf eine Anzeige eingingen. Darüber konnte man dann also auch nicht weiterkommen.
Zitat von ColdcasesColdcases schrieb:Es gab wohl keine Anzeichen dafür, dass Sie selbst inserieret hatte, wenn ich mich richtig entsinne. In der Wohnung befanden sich Anzeigen die eingekreist waren, soweit ich es noch in Erinnerung habe.
Aber wahrscheinlich hat man keine Briefe von Männern vorgefunden, die ihr wiederum auf ihre Antwort einen Brief geschrieben hatten?
Sie muss ja nicht gleich im ersten Brief ihre Telefonnummer angegeben haben, vielleicht wollte sie auch erst einmal ein Foto haben, bevor sie mit jemandem telefoniert - dann wäre nur eine Antwort per Brief möglich gewesen..

Andererseits war die Telefonnummer vielleicht auch die bessere Idee für den ersten Brief auf eine Anzeige, damit nicht irgendwelche Spinner plötzlich vor ihrer Tür standen? Am Telefon wimmelt man einen unsympathischen Verehrer leichter ab.

Aber egal wie: Man ist bei den Ermittlungen wohl über diese Anzeigen nicht weitergekommen..


1x zitiertmelden

Bettina Trabhardt aus München - seit August 1997 vermisst

12.12.2021 um 23:54
Zitat von brigittschebrigittsche schrieb:Es lief üblicherweise ja über die Zeitung, in den Anzeigen stand nur eine Chiffre, die man auf dem Umschlag des Antwortbriefes schreiben musste und die Zeitung hat es dann gesammelt und der Inserent hat es abgeholt oder von der Zeitung zugeschickt bekommen. Aber soweit ich es kenne, hat die Zeitung keine Briefe geöffnet oder auch nur festgehalten, wie viele Antworten auf eine Anzeige eingingen. Darüber konnte man dann also auch nicht weiterkommen.
Kann ich mich vage dran erinnern. Die Anzeigen waren damals chiffriert und die Antworten wurden von der Zeitung dann an die jeweiligen Interessenten weitergeleitet. Mussten nicht einmal abgeholt werden. Wichtig war bei der Antwort auf eine Kontaktanzeige, dass diese mit einem bereits frankierten Rückumschlag versehen sein mussten zwecks der Antworten.
Zitat von brigittschebrigittsche schrieb:Aber egal wie: Man ist bei den Ermittlungen wohl über diese Anzeigen nicht weitergekommen..
Im nachhinein weiß man nicht, inwieweit da in der Tiefe tatsächlich ermittelt worden ist und wieweit das überhaupt möglich war? Es war ein Vermisstenfall und kein Mordfall. Heute hätte man da ganz andere Möglichkeiten.

Ich bin aber nach wie vor der Auffassung, dass der Täter, der für Bettinas Verschwinden verantwortlich war, in diesem Bereich zu suchen gewesen wäre oder es sich um eine Bekanntschaft handelte, die ausserhalb des Kontaktmarktes entstanden sein könnte.


melden

Bettina Trabhardt aus München - seit August 1997 vermisst

13.12.2021 um 17:38
Man konnte damals Chiffreanzeigen direkt am Schalter aufgeben. Die Mitarbeiterin tippte den Text in den Computer ein und nannte den Preis, den man direkt bar einzahlen konnte. Wenn man dann die Chiffre Briefe direkt am Schalter abholte konnte man völlig anonym bleiben. Dies wurde vor allem von Leuten praktiziert, die unerkannt bleiben wollten, aus welchen Gründen auch immer, z.B. verheiratet. Wünschte man Zusendung der Briefe, müsste man der Zeitung seinen Namen nennen und eine weitere Versandpauschale entrichten. Die Anonymität ging damit verloren. Die für den Inserenten eingegangenen Briefe würden natürlich nicht geöffnet bzw irgendwo erfasst. Die Zeitung wusste daher natürlich nicht wer geschrieben hat. Rückkuvert legte nur bei, wer sein Foto zurück haben wollte.
Mädchen /Frauen haben meist nur ihre Telefonnummer und meist keinen Nachnamen angegeben um zu verhindern, dass der Inserent plötzlich vor der Tür stand.
Man wurde dann von dem Herren den man angeschrieben hat angerufen und man verabredete sich dann.
Man muss auch wissen, dass diese Anzeigen sehr teuer waren. Da kam schnell 100 bis 200 DM zusammen. Deshalb gehe ich davon aus, dass Bettina auf Inserate antwortete. Wer einen wohlhabenden Herrn suchte hat daher tendenziell eher auf größere Inserate geschrieben, eventuell mit verlockenden Inhalt . Jemand halt, der sich sowas halt leisten konnte und wollte.
Hat der Telefonanruf bei Bettina um 17 Uhr damit zu tun?
Zur Serientätertheorie:
Parallelen im Fall S.E. und K.H. sind nicht nur in Hinblick auf das Münchner Nachtleben sondern auch auf die Art der Beseitigung der Leiche nicht von der Hand zu weisen..


2x zitiertmelden

Bettina Trabhardt aus München - seit August 1997 vermisst

13.12.2021 um 17:48
Zitat von MonacofeeMonacofee schrieb:Man konnte damals Chiffreanzeigen direkt am Schalter aufgeben. Die Mitarbeiterin tippte den Text in den Computer ein und nannte den Preis, den man direkt bar einzahlen konnte. Wenn man dann die Chiffre Briefe direkt am Schalter abholte konnte man völlig anonym bleiben. Dies wurde vor allem von Leuten praktiziert, die unerkannt bleiben wollten, aus welchen Gründen auch immer, z.B. verheiratet. Wünschte man Zusendung der Briefe, müsste man der Zeitung seinen Namen nennen und eine weitere Versandpauschale entrichten. Die Anonymität ging damit verloren. Die für den Inserenten eingegangenen Briefe würden natürlich nicht geöffnet bzw irgendwo erfasst. Die Zeitung wusste daher natürlich nicht wer geschrieben hat. Rückkuvert legte nur bei, wer sein Foto zurück haben wollte.
Mädchen /Frauen haben meist nur ihre Telefonnummer und meist keinen Nachnamen angegeben um zu verhindern, dass der Inserent plötzlich vor der Tür stand.
Das wurde damals unterschiedlich gehandhabt, was das antworten und selbst inserieren von Kontaktanzeigen betraf. Mir ist die gängige Methode mit dem frankierten Rückumschlag geläufig. Wie das jetzt genau erfolgte in Bettinas Fall, ist leider nicht bekannt. Ebenso, ob über Tageszeitung oder einschlägige Kontaktanzeigenmagazine, die es in den 90er ja zu hauf gab.


melden

Bettina Trabhardt aus München - seit August 1997 vermisst

13.12.2021 um 18:15
Stimmt, das wurde sicher unterschiedlich gehandhabt. Man weiß ja auch nicht in welcher Zeitung die Inserate veröffentlicht waren. Aber das wurde ja alles sicher ausreichend überprüft und vielleicht gibt es tatsächlich genauere Hinweise auf einen Suizid die uns nicht bekannt sind....


melden

Bettina Trabhardt aus München - seit August 1997 vermisst

13.12.2021 um 19:51
Zitat von MonacofeeMonacofee schrieb:Zur Serientätertheorie:
Parallelen im Fall S.E. und K.H. sind nicht nur in Hinblick auf das Münchner Nachtleben sondern auch auf die Art der Beseitigung der Leiche nicht von der Hand zu weisen..
Was mit Bettinas Leichnam passiert ist, wissen wir ja zum aktuellen Zeitpunkt überhaupt nicht, von daher sehe ich da bei den drei Fällen weder Gemeinsamkeiten im Nachtat-Verhalten / Verbringen der sterblichen Überreste noch signifikante Unterschiede.
Ob die Morde an K. H. und S. E. evtl von ein und demselben Täter begangen worden sind, finde ich anhand der uns bekannten Infos schwierig einzuschätzen, könnte sein, könnte nicht sein.


1x zitiert1x verlinktmelden

Bettina Trabhardt aus München - seit August 1997 vermisst

02.01.2025 um 13:03
Zitat von ThoFraThoFra schrieb am 13.12.2021:Was mit Bettinas Leichnam passiert ist, wissen wir ja zum aktuellen Zeitpunkt überhaupt nicht, von daher sehe ich da bei den dr
Sehe da auch lediglich nur eine Gemeinsamkeit. Alle drei Frauen waren im Münchner Nachtleben unterwegs.

Bei Bettina Trabhardt weiss man, dass Sie aufgrund einer neuen Stelle erst neu von Regensburg nach München gezogen ist und auf Kontaktanzeigen reagierte und einen Mann suchte.

Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit hatte Bettina als Sie am frühen Abend ihre Wohnung verliess, im Sommerkleid und schick zurecht gemacht war, ein Date mit ihrem späteren Mörder über eine Reaktion auf eine Kontaktanzeige gehabt.

Im Fall Harder hatte man einen Verdächtigen, der allerdings Jahre erst später ins Visier der Ermittler geriet, sich dann in Widersprüche verstrickte, sehr irrational verhielt, man ihm aber die Tat nicht zweifelsohne nachweisen konnte.

Bei Sonja Engelbrecht gab es vorher meiner Meinung nach, keinen Bezug zu einer Bekanntschaft. Sie dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Zufallsopfer gewesen sein, was zur falschen Uhrzeit am falschen Ort gewesen ist.


In allen drei Fällen, da lege ich mich fest, ist der Grund der Tötung einzig und allein aufgrund der Befriedigung des Sexualtriebes erfolgt...


1x zitiertmelden

Bettina Trabhardt aus München - seit August 1997 vermisst

08.01.2025 um 16:11
Zitat von ColdcasesColdcases schrieb am 02.01.2025:In allen drei Fällen, da lege ich mich fest, ist der Grund der Tötung einzig und allein aufgrund der Befriedigung des Sexualtriebes erfolgt...
Da würde ich mich Deiner Einschätzung anschließen.

Gehe auch in allen drei Fällen von einer - mehr oder weniger - "Zufallstat" aus, bei denen es keine bzw. eher gesagt keine längere gemeinsame Vorgeschichte gegeben haben dürfte.
M E waren die Frauen jeweils zur falschen Zeit am falschen Ort unterwegs, als sie ihrem Mörder begegnet sind.
Genau dieser Umstand dürfte die Aufklärung dieser Taten auch so schwierig machen, da einfach Ansatzpunkte für Ermittlungen fehlen.


melden

Bettina Trabhardt aus München - seit August 1997 vermisst

19.01.2025 um 22:11
In der Diskussion dieses Falles wurde immer wieder wird als selbstverständlich angenommen, dass Frau Trabhardt an diesem Abend ein Date mit einem Unbekannten hatte. Festgemacht wurde dies vor allem am "kleinen Schwarzen", das nicht zu dem geplanten Biergartenbesuch passen würde. Eine Modeeinschätzung ist aber nun wirklich kein gerichtsfester Beweis, dass sie nicht in den Biergarten wollte.

Für dieses geheimnisvolle andere Date gibt es, jedenfalls soweit mir ersichtlich, nicht einen handfesten Hinweis. Daher wäre es keine absurde Arbeitshypothese, als Möglichkeit in Betracht zu ziehen, dass es dieses geheimnisvolle Date schlichtweg nicht gab. In diesem Falle gäbe es aber auch keinen geheimnisvollen Mörder.

Und im Zusammenhang mit den Schilderungen eines gelegentlich depressiven Verhaltens durch Arbeitskollegen lässt sich die Möglichkeit eines Suizids vielleicht nicht so vehement bestreiten, wie dies hier immer mal wieder getan wurde. Wie weit die Hinweise hierfür reichen, weiß allerdings nur die Polizei.


2x zitiertmelden

Bettina Trabhardt aus München - seit August 1997 vermisst

19.01.2025 um 23:24
Zitat von HastingsHastings schrieb:Eine Modeeinschätzung ist aber nun wirklich kein gerichtsfester Beweis, dass sie nicht in den Biergarten wollte.
Zitat von HastingsHastings schrieb:Für dieses geheimnisvolle andere Date gibt es, jedenfalls soweit mir ersichtlich, nicht einen handfesten Hinweis.
Das eine muss ja nicht unbedingt das andere ausschließen. Ein solches Kleid ist nun mal für einen Biergarten eher ungewöhnlich, so wie man auch nicht unbedingt mit Badeanzug in die Oper geht (dass es irgendwelche ExzentrikerInnen geben mag, die das trotzdem tun, ist natürlich auch wieder richtig, ändert aber nichts an der grundsätzlich größeren Wahrscheinlichkeit, dass man mit Badeanzug eher ins Schwimmbad geht).

Das muss dann aber wiederum ja nicht heißen, dass sie ein Date hatte - womöglich wollte sie dann eben in ein anderes Lokal, in dem das kleine Schwarze eher angebracht war, ohne da fest mit einem Mann verabredet gewesen zu sein. Einfach mal hingehen und gucken, wer da so ist..... Vielleicht auch ein Lokal in dem sie noch nie gewesen war und das sie mal testen wollte.

Einige, die sie besucht hat, waren ja offenbar bekannt und ich gehe davon aus, dass man dort nachgefragt hat, ob sie am betreffenden Abend dort war, mit negativem Ergebnis. Daher könnte es ja eines gewesen sein, in dem sie vorher noch nie war und das man aber im Nachhinein nicht mehr ermitteln konnte.


1x zitiertmelden

Bettina Trabhardt aus München - seit August 1997 vermisst

20.01.2025 um 06:34
Zitat von brigittschebrigittsche schrieb:Einfach mal hingehen und gucken, wer da so ist..... Vielleicht auch ein Lokal in dem sie noch nie gewesen war und das sie mal testen wollte.
Wenn sie vielleicht kein bestimmtes Lokal im Auge hatte und Neues ausprobieren wollte - warum fuhr sie nicht mit ihrem Auto? Wenn sie nicht am nächsten Morgen im kleinen Schwarzen auf die Arbeit gehen wollte, musste sie doch ohnehin wieder nach Hause.

Mir geht es um Folgendes: Wenn - ausdrücklich : wenn - sie die Absicht eines Suizids hatte, der unentdeckt bleiben sollte, hatte es Sinn, das Auto stehen zu lassen , denn man hätte von einem anderen Abstellort des Autos aus vielleicht auf einen Ort des Suizids schließen können. Mit dem Auto, das zu Hause steht, bleibt alles im Dunkeln.

Natürlich musste sie nicht das Auto nehmen, um auszugehen. Aber falls sie keinen festen Plan hatte, wäre es vielleicht auch nicht abwegig gewesen.


1x zitiertmelden

Bettina Trabhardt aus München - seit August 1997 vermisst

20.01.2025 um 11:21
Zitat von HastingsHastings schrieb:Wenn sie nicht am nächsten Morgen im kleinen Schwarzen auf die Arbeit gehen wollte, musste sie doch ohnehin wieder nach Hause.
Wenn sie am anderen Morgen arbeiten musste, wäre es ohnehin nicht so empfehlenswert, die ganze Nacht durchzufeiern. Daher würde ich bei einem Lokalbesuch eher denken, dass schon ein einigermaßen frühes Ende geplant war.
Zitat von HastingsHastings schrieb:Wenn sie vielleicht kein bestimmtes Lokal im Auge hatte und Neues ausprobieren wollte - warum fuhr sie nicht mit ihrem Auto?
Autofahren und Alkohol sind eine schlechte Kombi, da finde ich es schon plausibel, das Auto stehen zu lassen, noch zumal in München, wo der öffentliche Nahverkehr ja trotz allem besser ist als irgendwo auf dem Land.
Zitat von HastingsHastings schrieb:Wenn - ausdrücklich : wenn - sie die Absicht eines Suizids hatte, der unentdeckt bleiben sollte, hatte es Sinn, das Auto stehen zu lassen , denn man hätte von einem anderen Abstellort des Autos aus vielleicht auf einen Ort des Suizids schließen können.
Völlig plausibel, würde ich auch so sehen.

Nur sagt das abgestellte Auto alleine nicht aus, dass es ein Suizid gewesen sein muss oder umgekehrt das feine Kleid nicht, dass sie vorhatte in ein Nachtlokal zu gehen. Das ist das Problem bei diesem Fall: Es kann so oder so gewesen sein- aber genau auch andersherum.


melden