Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Künstliche Intelligenz

1.088 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: KI, Künstliche Intelligenz, AI ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Künstliche Intelligenz

16.02.2025 um 13:53
@Kangaroo: Solche Veränderungen sind aber letztendlich "normal". Ich habe vor langer Zeit einige meiner grössten professionellen Erfolge durch den extensiven Einsatz von Assembler-Programmierung erzielt. Bei CPU-Taktfrequenzen im MHz-Bereich konnte das noch einen gewaltigen Unterschied ausmachen, heute lohnt sich das nur noch in sehr seltenen Ausnahmefällen.


melden

Künstliche Intelligenz

16.02.2025 um 14:44
Zitat von KangarooKangaroo schrieb:Es ist einerseits faszinierend wie schnell so eine KI etwas codet, anderseits erschreckend denn ich denke der Job des Programmierers wird aussterben.
Nun, ist es denn so erfüllend den Code runter zu schrubben, oder ist es nicht eher die konzeptuelle Arbeit drumherum?
Zitat von KangarooKangaroo schrieb:Man muss aber trotzdem das Programm welches man coden lässt vorher planen da sonst nur Chaos entsteht.
Eben. Und den Teil nimmt dir die KI so schnell nicht weg.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

16.02.2025 um 15:27
@alhambra:
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Und den Teil nimmt dir die KI so schnell nicht weg.
Da bin ich äusserst skeptisch. Es ist richtig, dass aktuelle KIs derzeit noch Probleme mit grösseren Projekten haben, aber die Fortschrittskurve verläuft derzeit so steil, dass ich vermute, dass wir in der Grössenordnung von ein bis zwei Jahren von KIs entfernt sind, die auch bei grösseren Projekten jedem Menschen überlegen sind.

Sam Altman (CEO von OpenAI) hat es vor einiger Zeit in einem Interview (Link habe ich gerade nicht parat) ungefähr folgendermassen dargestellt:

  • Die ersten internen Reasoning-KI-Modelle von OpenAI erreichten beim Competitive Coding verglichen mit menschlichen Programmierern einen Rank von ca. 1 Million.
  • Das o1-Modell erreichte im letzten Herbst einen Rank von ca. 10.000.
  • Das volle o3-Modell (das bisher nur in der eingeschränkten o3-mini-Version freigegeben ist) erreicht einen Rank von 175.
  • Das aktuell beste interne Modell von OpenAI erreicht einen Rank von 50.


Natürlich werden beim Competitive Coding meist Aufgaben kleineren Umfangs (allerdings z.T. sehr hohen Schwierigkeitsgrads) gelöst, aber ich sehe nach meiner Erfahrung der letzten Monate keinen Grund, warum KIs in näherer Zukunft nicht auch mit grösseren Projekten zurechtkommen sollten. Man kann ein grösseres Projekt in Abstraktionsebenen zerlegen, und ich sehe bei keiner Abstraktionsebene ein für nennenswerte Zeit unüberwindliches Problem für KIs.


melden

Künstliche Intelligenz

17.02.2025 um 11:47
Zitat von WardenWarden schrieb am 05.02.2025:Witzig. Deutschland ist wohl doch öfter als man denkt eine Art "hidden champ". Das ist wohl ungefähr so als wenn man schaut, welche (int.) Firmen oder Produkte teils vom deutschen Mittelstand bzw. Komponenten und Spezialteilen aus DEU abhängig sind. Die sind nicht in so einer breiten medialen Öffentlichkeit bekannt weils halt am Ende eher (mal wichtigere oder unwichtigere) Teile eines Ganzen sind.

Aber man kann es ja dennoch positiv sehen, dass bei allem Konkurrenzdruck wir (als Europa wie auch Deutschland) in der Lage sind innovativ zu wirken.

Das Problem ist halt leider: Wenns in Einzelfällen nicht über Wirtschafts- oder Industriespionage gestohlen wird, sind wir im Schnitt im Zweifel dennoch hier und da benachteiligt was manche Schlüsseltechnologie angeht. Weil offenkundig sowohl Silicon Valley wie auch Fernost (China) hier meiner Kenntnis nach massiv höhere Investitionen und Ressourcen reinbuttern können als wir.

Selbst wenn wir gut dabei sind so scheint es sich nicht wirklich herumzusprechen.

Bilder sagen manchmal mehr als tausend Worte und es mag auch ein partiell verzerrtes darstellendes Bild sein, nichtsdestotrotz ist das - Scherz hin oder her - am Ende das öffentliche Bild was international und in Europa doch in den Köpfen vorherrscht:

Original anzeigen (0,2 MB)

Ob das nun ein überzogenes Zerrbild oder plakativ näher an der Wahrheit ist als uns lieb ist, ich hoffe wir landen nicht unfreiwillig (noch mehr) da oder kommen alternativ von dem Image weg.

Ich bin hier aber kein großer Experte und mir mögen relevante / aktuelle Daten fehlen. Ich glaube aber einfach selbst wenn wir bei Forschung gut dabei sind zwei Dinge:

1) Wir haben kollektiv nicht die gleichen Investitionssummen wie USA/China und / oder
2) Wir sind zumindest im kommerziellen Sektor nicht kompetitiv (genug) unterwegs oder fähig

Als recap wäre es einfach knorke, wenn wir in den Feldern aufholen könnten :)
Bei China fehlen Ali und baidu. Ali immerhin Kooperation mit Apple.


melden

Künstliche Intelligenz

17.02.2025 um 22:39
Ich habe am Wochenende Deepseek beim Programmieren genutzt und identische Erfahrung mit einem Kollegen

Das Ding haluziniert einfach.

"Klar geht das .... Nutze doch die Image.Antializing Methode folgendermaßen

......
......
.....
"

"Du Deepseek Image.Antializing gibt es nicht"

"Oh ja stimmt sry"


melden

Künstliche Intelligenz

gestern um 16:09
Zitat von alhambraalhambra schrieb am 15.02.2025:Zur Erläuterung: La Rochelle habe ich gewählt, weil die Einfahrt nur eine Kartentiefe von 0,9m hat. Man kann dort mit einer normalen Yacht nicht rein oder raus ohne die Gezeiten zu beachten.
Und wie ist dann U96 in den Hafen eingelaufen damals? Die hatte einen Tiefgang von 4.74m.
Oder wurde da evtl. etwas umgebaut?

Gucky.


2x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

gestern um 19:43
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Und wie ist dann U96 in den Hafen eingelaufen damals? Die hatte einen Tiefgang von 4.74m.
Oder wurde da evtl. etwas umgebaut?
Nee, es gibt außer dem Yachthafen noch einen großen Industriehafen. Ich glaube die U-Boot Bunker gibts immer noch. Nur die Zufahrt zu dem Yachthafen ist so flach. Ah, spannend das habe ich in meiner Anfrage vergessen zu spezifizieren. Aber da er über die Tiefen eh keine Informationen hat, macht das wohl keinen Unterschied.


melden

Künstliche Intelligenz

um 05:58
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Und wie ist dann U96 in den Hafen eingelaufen damals? Die hatte einen Tiefgang von 4.74m.
Oder wurde da evtl. etwas umgebaut?
Wie alhambra schon schrieb, da ist noch der Industriehafen wo die Bunker stehen.
Ansonsten, U96 war nie in La Rochelle. Da hat der Buchheim etwas zu viel Fantasie gehabt.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: GPT3 - die erste wirklich intelligente KI?
Technologie, 22 Beiträge, am 07.07.2021 von nocheinPoet
moredread am 04.07.2021, Seite: 1 2
22
am 07.07.2021 »
Technologie: Künstliche Inteligenz !
Technologie, 15 Beiträge, am 25.09.2004 von nemo
Lightstorm am 08.02.2003
15
am 25.09.2004 »
von nemo
Technologie: Artificial General Intelligence - Synthetische Evolution der KI
Technologie, 11 Beiträge, am 08.10.2024 von Djehuty
cRAwler23 am 08.06.2024
11
am 08.10.2024 »
Technologie: Regierung und Justiz aus künstlichen Intelligenzen erstrebenswert?
Technologie, 26 Beiträge, am 27.12.2023 von Gucky87
Holdings am 25.01.2023, Seite: 1 2
26
am 27.12.2023 »
Technologie: Eine allwissende KI durch Quantencomputer?
Technologie, 9 Beiträge, am 05.04.2022 von Gucky87
Blicklight am 01.04.2022
9
am 05.04.2022 »