Der Energiewende-Thread
23.04.2022 um 12:46...und für den Betreiber quasi Null Mehrwert liefert. Macht nich wirklich Sinn.Forester schrieb:Leider so eine Anlage MIT Speicher, womit so ein Ding rund einen Tausender mehr kostet...
Klar, denn wenn mal son 50m Rotorblatt abreist, dann soll der Schaden ja so groß wie möglich sein.Röhrich schrieb:Wird endlich Zeit die 300m Nabenhöhe in den Städten aufzustellen.
Nein.Röhrich schrieb:Wird da nicht vielleicht dann wesentlich mehr Energie in die Produktion gesteckt, wie diese Lösungen dann später überhaupt wieder erzeugen?
Man sollte mit dem massiven Ausbau von Speichern wenigstens so lange warten, bis wirklich mal nennenswerte Überschüsse vorhanden sind. Es macht doch nun wirklich Null Sinn für viel Geld Speicher zu bauen und Wind/PV Strom mit Verlust zu speichern, während gleichzeitig chemisch bereits gespeicherte Energie mit lausigem Wirkungsgrad in nem Wärmekraftwerk verbrutzelt wird.Forester schrieb:Und wenn man noch P2G und grünen Wasserstoff dazu nimmt, bzw solche Anlagen baut, die mit dem zeitweiligen Überschuß betrieben werden?
Das wär allerdings ne gute Idee! Bereits vorhandene Wärmepumpen oder Warmwasserspeicher zu günstigen Preisen als Residuallast nutzen.Forester schrieb:Dann die ganzen Warmwasser Boiler und Wärmepumpen. Aktuell nicht intelligent gesteuert.
Ok, rechne deren Konzept doch einfach mal auf die Größenordnung von Deutschland um und du wirst schnell erkennen, warum das hier so nich funktioniert.Forester schrieb:Die haben offenbar schon vor sieben Jahren die Energiewende geschafft.
mfg
kuno