Elektroautos und Elektromobilität
10.539 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Akku, Elektroauto, Musk ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Elektroautos und Elektromobilität
06.11.2013 um 12:24Elektroautos und Elektromobilität
06.11.2013 um 12:34@Corellian
Ich bin etwas ratlos bezüglich Deiner Beiträge.
Bei dem Kommentar zum Rangeextender ging es darum, dass eine reine Verbrennungsheizung wenig sinnvoll ist, wenn allerdings sowieso ein auf einer Verbrennungstechnik basierender Rangeextender vorhanden ist, dann kann dessen Anwärme auch zum Heizen sinnvoll genutzt werden, bzw. eine Zusatzheizung, die mit dem Treibstoff des Rangeextenders funktioniert.
Natürlich ist die Idee des Rangeextenders nicht neu - und das habe ich auch nie behauptet.
Ich bin etwas ratlos bezüglich Deiner Beiträge.
Bei dem Kommentar zum Rangeextender ging es darum, dass eine reine Verbrennungsheizung wenig sinnvoll ist, wenn allerdings sowieso ein auf einer Verbrennungstechnik basierender Rangeextender vorhanden ist, dann kann dessen Anwärme auch zum Heizen sinnvoll genutzt werden, bzw. eine Zusatzheizung, die mit dem Treibstoff des Rangeextenders funktioniert.
Natürlich ist die Idee des Rangeextenders nicht neu - und das habe ich auch nie behauptet.
Elektroautos und Elektromobilität
06.11.2013 um 13:35@kleinundgrün
dir muss nicht ratlos werden, aber mit nur einem satz zur re-geschichte koennen dann schon mal fragen auftauchen! ist doch ganz normal ...
der sinn des rangeextenders wird dir ja gelaeufig sein. also kann bei noch entsprechender kapazitaet der akkus die noetige energie fuer die ac&heizung ja davon abgeknuepft werden. geht diese zu neige, und man ist noch am fahren, springt der re ein! also ihn zusaetzlich waehrend des e-betriebes nur als waermequelle zu nutzen waere nicht sehr intelligent, ausser man laedt gleichzeitig die akkus auf.
aber dann bedarf es einer ausgekluegelten getriebe/kupplungsmanagementes und einer entsprechenden konstruktiven lsg. dessen mit zusaetzlichen bauteilen & kosten. denn wir wollen ja die energie des ice's nur als waerme und ladearbeit benutzen. kommt sie zusaetzlich als antriebsarbeit dazu waere das eine evtl. nicht benoetigte leistungssteigerung in form von drehmoment gen antriebsraeder - nur um die waermeenergie abgreifen zu koennen! auch muss dann die leistungselektronik entsprechend auf diesen zustand adaptiert werden, da wir gleichzeitig dann eine entnahme und zufuhr von energie von den ganzen akku-packs haben. kein problem, wie es uns ja gm mit dem volt/ampera z.b. bewiesen hat. hier treibt der ice einen zusaetzlichen generator an, der die notwenge energie liefert fuer den eigtl. e-mot und kann bei bedarf auch mit ihn den antrieb gekoppelt werden. der ice greift nicht in die antriebsgeschichte mit ein!
und ne zusatzheizung + ein re macht noch weniger sinn, da wiederum mehr gewicht, bauteile, peripherie, kosten etc.pp mit an bord kommen! also ne zusatzheizung kann man abhacken, wenn man schon den re mit an bord nimmt/genommen hat.
und natuerlich wuerde nur ne zusatzheizung alleine einen sinn machen. wieso auch nicht. ein zusaetzlicher re, sei es alleine ein 2cyl mit weit weniger ccm als 1l waere/ist teurer, schwerer, braucht mehr bauraum usw. . mit so einem webasto-geraet - wie schon mayday aufzeigte - inkl. brennstoff kann man mit 10 bis max 15kg rechnen! der heizung waere genuege gatan. fuer die ac-geschichte braeuchten wir noch ne antriebsart fuer den kompressor - aber den kann man ja ueber eine kopplung an eine antriebswelle mit entsprechendem getriebe realisieren!
dir muss nicht ratlos werden, aber mit nur einem satz zur re-geschichte koennen dann schon mal fragen auftauchen! ist doch ganz normal ...
der sinn des rangeextenders wird dir ja gelaeufig sein. also kann bei noch entsprechender kapazitaet der akkus die noetige energie fuer die ac&heizung ja davon abgeknuepft werden. geht diese zu neige, und man ist noch am fahren, springt der re ein! also ihn zusaetzlich waehrend des e-betriebes nur als waermequelle zu nutzen waere nicht sehr intelligent, ausser man laedt gleichzeitig die akkus auf.
aber dann bedarf es einer ausgekluegelten getriebe/kupplungsmanagementes und einer entsprechenden konstruktiven lsg. dessen mit zusaetzlichen bauteilen & kosten. denn wir wollen ja die energie des ice's nur als waerme und ladearbeit benutzen. kommt sie zusaetzlich als antriebsarbeit dazu waere das eine evtl. nicht benoetigte leistungssteigerung in form von drehmoment gen antriebsraeder - nur um die waermeenergie abgreifen zu koennen! auch muss dann die leistungselektronik entsprechend auf diesen zustand adaptiert werden, da wir gleichzeitig dann eine entnahme und zufuhr von energie von den ganzen akku-packs haben. kein problem, wie es uns ja gm mit dem volt/ampera z.b. bewiesen hat. hier treibt der ice einen zusaetzlichen generator an, der die notwenge energie liefert fuer den eigtl. e-mot und kann bei bedarf auch mit ihn den antrieb gekoppelt werden. der ice greift nicht in die antriebsgeschichte mit ein!
und ne zusatzheizung + ein re macht noch weniger sinn, da wiederum mehr gewicht, bauteile, peripherie, kosten etc.pp mit an bord kommen! also ne zusatzheizung kann man abhacken, wenn man schon den re mit an bord nimmt/genommen hat.
und natuerlich wuerde nur ne zusatzheizung alleine einen sinn machen. wieso auch nicht. ein zusaetzlicher re, sei es alleine ein 2cyl mit weit weniger ccm als 1l waere/ist teurer, schwerer, braucht mehr bauraum usw. . mit so einem webasto-geraet - wie schon mayday aufzeigte - inkl. brennstoff kann man mit 10 bis max 15kg rechnen! der heizung waere genuege gatan. fuer die ac-geschichte braeuchten wir noch ne antriebsart fuer den kompressor - aber den kann man ja ueber eine kopplung an eine antriebswelle mit entsprechendem getriebe realisieren!
Elektroautos und Elektromobilität
06.11.2013 um 13:51Eben, man kann ihn zum Laden benutzen. Aber viel wichtiger: wenn man sowieso schon einen Verbrennungsmotor hat, dann hat man auch schon die meiste Infrastruktur für eine Zusatzheizung.Corellian schrieb:also ihn zusaetzlich waehrend des e-betriebes nur als waermequelle zu nutzen waere nicht sehr intelligent, ausser man laedt gleichzeitig die akkus auf.
Deswegen eben meinHinweis darauf, dass das gilt, wenn ein RE sowieso vorhanden ist.Corellian schrieb:aber dann bedarf es einer ausgekluegelten getriebe/kupplungsmanagementes und einer entsprechenden konstruktiven lsg. dessen mit zusaetzlichen bauteilen & kosten.
Wie schwer und komplex ist den so eine Zusatzheizung in Deinen Augen? Diejenigen, die ich kenne, sind einfache, leichte, wartungsarme Brenner. ;)Corellian schrieb:und ne zusatzheizung + ein re macht noch weniger sinn, da wiederum mehr gewicht, bauteile, peripherie, kosten etc.pp mit an bord kommen! also ne zusatzheizung kann man abhacken, wenn man schon den re mit an bord nimmt/genommen hat.
Weil man dann wieder tanken muss.Corellian schrieb:und natuerlich wuerde nur ne zusatzheizung alleine einen sinn machen. wieso auch nicht.
Elektroautos und Elektromobilität
06.11.2013 um 14:02welcher hinweis? habe ich da was ueberlesen?! oder meinst du nur die zusaetzlich anfallenden kosten?kleinundgrün schrieb:meinHinweis
die sind nicht sonderlich schwer +-3kg. trotzdem halte ich so etwas zuzueglich zum re nicht fuer besonders sinnvoll.kleinundgrün schrieb:Wie schwer und komplex ist den so eine Zusatzheizung in Deinen Augen? Diejenigen, die ich kenne, sind einfache, leichte, wartungsarme Brenner.
beim re genauso der fall!kleinundgrün schrieb:Weil man dann wieder tanken muss.
richtig. aber dennoch kein explizites argument pro zusatzheizung ...kleinundgrün schrieb:wenn man sowieso schon einen Verbrennungsmotor hat, dann hat man auch schon die meiste Infrastruktur für eine Zusatzheizung
Elektroautos und Elektromobilität
06.11.2013 um 14:08Ja, gerade ein paar Beiträge zuvor.Corellian schrieb:welcher hinweis? habe ich da was ueberlesen?!
Na, ich kann halt heizen, ohne dass ich den komplexeren RE nutzen muss. Das ist schon ein Vorteil.Corellian schrieb:trotzdem halte ich so etwas zuzueglich zum re nicht fuer besonders sinnvoll.
aber da habe ich den Zusatznutzen der Reichweitenerhöhung. Liest Du eigentlich die Beiträge, bevor Du darauf eingehst? Ich schrieb ausdrücklich, dass ich eine reine Heizun für wenig sinnvoll erachte, weil ich dann eine zweite Tankanzeige im Auge behalten muss und weil ich eine zweite Art Kraftstoff tanken muss, nur um zu heizen.Corellian schrieb:beim re genauso der fall!
Wen ich aber sowieso einen RE habe, dann kann ich mit einem kleinen Zusatzmodul auch noch heizen.
Und warum nicht?Corellian schrieb:aber dennoch kein explizites argument pro zusatzheizung ...
Elektroautos und Elektromobilität
06.11.2013 um 14:46... in deinen beitraegen steht nichts ueber getriebe, kupplung, auslegung und deren konstruktion!kleinundgrün schrieb:Ja, gerade ein paar Beiträge zuvor
und der re hat keine zusaetzlichen anzeige(n) im instrumentencluster?kleinundgrün schrieb:Liest Du eigentlich die Beiträge, bevor Du darauf eingehst? Ich schrieb ausdrücklich, dass ich eine reine Heizun für wenig sinnvoll erachte, weil ich dann eine zweite Tankanzeige im Auge behalten muss und weil ich eine zweite Art Kraftstoff tanken muss, nur um zu heizen.
Wen ich aber sowieso einen RE habe, dann kann ich mit einem kleinen Zusatzmodul auch noch heizen
ohne re aber nur mit zusatzheizung+ e-antrieb hast du auch nur 2 verschiedene arten von "kraftstoff"!
ich glaube eher, dass du derjenige bist, der artikel nicht richtig lesen tut, bzw. nicht deuten kann!kleinundgrün schrieb:Na, ich kann halt heizen, ohne dass ich den komplexeren RE nutzen muss. Das ist schon ein Vorteil
nochmal:
was ist daran nicht zu verstehen??? mit re an bord kann ich die noetige energie fuer die heizgeschichte ja direkt aus den akkus ziehen. da brauch ich kein extra geraet dafuer in form einer zusatzheizung!Corellian schrieb:der sinn des rangeextenders wird dir ja gelaeufig sein. also kann bei noch entsprechender kapazitaet der akkus die noetige energie fuer die ac&heizung ja davon abgeknuepft werden. geht diese zu neige, und man ist noch am fahren, springt der re ein!
ist das so? aha!kleinundgrün schrieb:aber da habe ich den Zusatznutzen der Reichweitenerhöhung
es geht doch im grunde nicht um die re-sache, sondern das pro&contra fuer ne zusatzheizung!
setz dich mal mit der augenblicklichen situation auseinander! meines wissens haben e-fzg.e mit re an bord, die auf dem markt erhaeltlich sind, keine zusaetzlichen heizgeraete in form & funktion alleine fuer die innenraumerwaermung!!!
weilkleinundgrün schrieb:Und warum nicht?
- zusaetzliche leitungen verlegt werden muessen fuer kraftstoff und wasser
- mit einhergehen der zusaetzlichen ansteuerelektronik + einbinden in das bordnetz, ...
- zusaetzlich anfallende kosten (beschaffungs-, einbau-, ...)
- gewicht, obwohl es sich um paar kilos handelt
- installationsraum
- zusaetzlicher punkt beim service und bei verweigern der funktion -> austausch, reparatur, ...
- ...
Elektroautos und Elektromobilität
06.11.2013 um 14:54Richtig. Und welche Rolle spielt das?Corellian schrieb:... in deinen beitraegen steht nichts ueber getriebe, kupplung, auslegung und deren konstruktion!
Zum letztenMal: Es geht um das Szenario, dass der RE sowieso vorhanden ist, weil man die Reichweite erhöhen will.Corellian schrieb:und der re hat keine zusaetzlichen anzeige(n) im instrumentencluster?
Wenn das ebenso effizient ist. Was ich aber bezweifle. Das Verbrennen von Kraftstoff zur Wärmegewinnung sollte doch effizienter sein, als damit eine Turbine anzutreiben, die einen Generator bedient, der Strom erzeugt. Dieser Strom wird in eine Batterie gespeist und anschließend über eine Glühwendel in Wärme verwandelt.Corellian schrieb:was ist daran nicht zu verstehen??? mit re an bord kann ich die noetige energie fuer die heizgeschichte ja direkt aus den akkus ziehen. da brauch ich kein extra geraet dafuer in form einer zusatzheizung!
Aber nicht in relevantem Maß.Corellian schrieb:weil
- zusaetzliche leitungen verlegt werden muessen fuer kraftstoff und wasser
- mit einhergehen der zusaetzlichen ansteuerelektronik + einbinden in das bordnetz, ...
- zusaetzlich anfallende kosten (beschaffungs-, einbau-, ...)
- gewicht, obwohl es sich um paar kilos handelt
- installationsraum
- zusaetzlicher punkt beim service und bei verweigern der funktion -> austausch, reparatur, ...
Elektroautos und Elektromobilität
06.11.2013 um 15:07Corellian schrieb:daraufhin du:
aber dann bedarf es einer ausgekluegelten getriebe/kupplungsmanagementes und einer entsprechenden konstruktiven lsg. dessen mit zusaetzlichen bauteilen & kosten.
dann ich:kleinundgrün schrieb:Deswegen eben meinHinweis darauf, dass das gilt, wenn ein RE sowieso vorhanden ist.
und du dann:Corellian schrieb:welcher hinweis? habe ich da was ueberlesen?!
ich wieder:kleinundgrün schrieb:Ja, gerade ein paar Beiträge zuvor.
du zuguterletzt :D :Corellian schrieb:... in deinen beitraegen steht nichts ueber getriebe, kupplung, auslegung und deren konstruktion!
... sehr herzerfrischend deine argumentationslogik!kleinundgrün schrieb:Richtig. Und welche Rolle spielt das?
Elektroautos und Elektromobilität
06.11.2013 um 15:17nein, es geht um das szenario pro&contra zusatzheizung in verbund mit e-mot & in verbindung mit e-mot + re!kleinundgrün schrieb:Es geht um das Szenario, dass der RE sowieso vorhanden ist, weil man die Reichweite erhöhen will.
TDas Verbrennen von Kraftstoff zur Wärmegewinnung sollte doch effizienter seindas ist richtig.
tja so läuft es eben ab, bei einem e-fzg. mit re. zuerst akku leerziehen bis zu einem gewissen ladezustand, dann springt der re ein!kleinundgrün schrieb:als damit eine Turbine anzutreiben, die einen Generator bedient, der Strom erzeugt. Dieser Strom wird in eine Batterie gespeist und anschließend über eine Glühwendel in Wärme verwandelt.
solchen punktenkleinundgrün schrieb:Aber nicht in relevantem Maß.
werden in der entwicklung von fzg.en ein sehr hohes mass an beachtung beigemessen!Corellian schrieb:- zusaetzliche leitungen verlegt werden muessen fuer kraftstoff und wasser
- mit einhergehen der zusaetzlichen ansteuerelektronik + einbinden in das bordnetz, ...
- zusaetzlich anfallende kosten (beschaffungs-, einbau-, ...)
- gewicht, obwohl es sich um paar kilos handelt
- installationsraum
- zusaetzlicher punkt beim service und bei verweigern der funktion -> austausch, reparatur, ...
Elektroautos und Elektromobilität
06.11.2013 um 17:15Wenn du den zeitlich richtigen Kontext herstellen könntest ...Corellian schrieb:... sehr herzerfrischend deine argumentationslogik!
Elektroautos und Elektromobilität
06.11.2013 um 17:16Was bist Du denn für einer? In meiner Aussage ging es um das Genannte. Du hast mich darauf angesprochen.Corellian schrieb:nein, es geht um das szenario pro&contra zusatzheizung in verbund mit e-mot & in verbindung mit e-mot + re!
Hattest Du frei, als Textverständnis in der Schule dran war? Das ist ja furchtbar mit dir.
Elektroautos und Elektromobilität
06.11.2013 um 18:12wie gehabt, viel blabla seitens von dir ... zeitlich richtigen kontext?! yeah, what ever ...kleinundgrün schrieb:Wenn du den zeitlich richtigen Kontext herstellen könntest ...
wieso habe ich dich darauf angesprochen?
... genau! deshalb:
Corellian schrieb:dir muss nicht ratlos werden, aber mit nur einem satz zur re-geschichte koennen dann schon mal fragen auftauchen! ist doch ganz normal ...
aber das ist halt die bekannte argumentationstechnik! sobald man nicht weiter weiss, wird man persoenlich, und hofft darauf, dass man dadurch sich auf die "korrekte" schiene buchsiert! da helfen dir dann verdrehen der tatsachen bzgl. diskussionverlauf nicht weiter! die kann man naemlich wunderbar nachverfolgen/nachlesen.kleinundgrün schrieb:Hattest Du frei, als Textverständnis in der Schule dran war? Das ist ja furchtbar mit dir.
koennte hier ohne weiteres selbigen wieder darlegen, aber das ist mir die muehe nicht wert!
war nett mit dir! tschuess bis auf weiteres, wenn du dich mit der e-fzg.sache eingehender befasst hast ... vllt. koennen wir dann ja ne konstruktive diskussion fuehren!
Elektroautos und Elektromobilität
06.11.2013 um 18:38Ich meine, das Auto an sich ist bereits ein Holzweg gewesen. 1,5 Tonnen Stahl für so ein kleines Lebewesen
Elektroautos und Elektromobilität
06.11.2013 um 18:56muss man sich mal vorstellen: Alle Springböcke fahren (alleine) mit Jeeps durch die Kalahari...
Elektroautos und Elektromobilität
06.11.2013 um 20:57Ja, oder jede Ameise fährt einen Truck!
Elektroautos und Elektromobilität
06.11.2013 um 21:20Ich besitze Zeitungen aus den 50er Jahren, da wird schon der gleiche Blödsinn erzählt. Allein die Bezeichnung "Futurologe" schon, so ein Humbug.Michael. schrieb am 03.11.2013:200 Stundenkilometer schnelle Elektroflitzer, Assistenzsysteme, die selbstständig einparken und selbst fahrende, vernetzte Pkw - die Entwicklungen in der Autobranche werden immer rasanter. Der Futurologe Lars Thomsen erläutert, wie wir in Zukunft fahren werden - und zeigt die Folgen für die Industrie.
Kein Mensch, außer ein paar Querdenkern will Elektroautos. Das Thema ist nur aktuell wieder mal "in" und die Autoindustrie spielt ein bisschen mit dem Thema rum, mehr nicht.
Schon in der Frühzeit des Autos um 1900 rum, gab es ein Elektroauto, gescheitert ist es bis heute weil es nicht Massentauglich ist und mehr Probleme aufwirft als es löst.
Michael.
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2007
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Elektroautos und Elektromobilität
06.11.2013 um 23:47@triumph1420
Du vergleichst einen Typen der in den 1950 Jahren was träumte und dann seine Fantasien aufschrieb ohne Hintergrundwissen oder Faktisches wissen wie das überhaupt realisierbar sein soll.
Und Leute die heute Computer Software für vorhersagen nutzt, in dem man es mit Trends und dessen Ausgang der letzter n 20 Jahre füttert um ein Szenario da zu stellen, das wirtschaftlich ist,mit einem jetzigen Trend einhergeht und noch ein paar andere Faktoren erfüllt.
Dann wird das ganze durch dei gesammelte Eigenerfahrung abgewogen und die Ergebnisse nochmal beim Konsumenten gegen gescheckt,kann ja sein das die leute nicht alles fressen was man ihnen so vorwerfen will.
Die Welt heute ist ein Dorf und du bekommst an den richtigen Quellen schnell einen überblicke wo die Reise hin geht.
Heute zu wissen was kommt ist 10 mal einfacher geworden als vor 20,35 oder 50 jahren.
Bein TV kann ich zu 100% vorhersagen das 2019 TV im handel sein werden die 500€ kosten,60 Zoll haben werden.So dünn sind das man sie wie Folie zusammenrollen kann,und 2 Watt im Betrieb brauchen.Über 1024 dpi haben und 1000Hz Bildwiederholrate.
Warum ?
Reine Trendverfolgung.
So ist es im Moment auch mit 90% aller anderen Dinge die Konsumenten so kaufen und lieben.
Du vergleichst einen Typen der in den 1950 Jahren was träumte und dann seine Fantasien aufschrieb ohne Hintergrundwissen oder Faktisches wissen wie das überhaupt realisierbar sein soll.
Und Leute die heute Computer Software für vorhersagen nutzt, in dem man es mit Trends und dessen Ausgang der letzter n 20 Jahre füttert um ein Szenario da zu stellen, das wirtschaftlich ist,mit einem jetzigen Trend einhergeht und noch ein paar andere Faktoren erfüllt.
Dann wird das ganze durch dei gesammelte Eigenerfahrung abgewogen und die Ergebnisse nochmal beim Konsumenten gegen gescheckt,kann ja sein das die leute nicht alles fressen was man ihnen so vorwerfen will.
Die Welt heute ist ein Dorf und du bekommst an den richtigen Quellen schnell einen überblicke wo die Reise hin geht.
Heute zu wissen was kommt ist 10 mal einfacher geworden als vor 20,35 oder 50 jahren.
Bein TV kann ich zu 100% vorhersagen das 2019 TV im handel sein werden die 500€ kosten,60 Zoll haben werden.So dünn sind das man sie wie Folie zusammenrollen kann,und 2 Watt im Betrieb brauchen.Über 1024 dpi haben und 1000Hz Bildwiederholrate.
Warum ?
Reine Trendverfolgung.
So ist es im Moment auch mit 90% aller anderen Dinge die Konsumenten so kaufen und lieben.
Elektroautos und Elektromobilität
07.11.2013 um 00:08wenn man keine Zylinder mehr hört hört der Spass auf...
Fehlt nur noch ne Elektro-Harley...
Wer will das????
Fehlt nur noch ne Elektro-Harley...
Wer will das????
Ähnliche Diskussionen
Fake-Akkus
Strom & privater Stromhandel, Strommangel
Ziel: Eine Million E-Autos bis 2020
TESLA Motors – Prototyp der elektronischen Revolution?!
Energiewende - Fracking und Strompreis
Wie war für euch das Interview zwischen Alice Weidel und Elon Musk?
Hyperloop - Revolutionäres neues Transportsystem