Antimaterie im Universum
06.03.2012 um 21:39Eben nicht.Fordo schrieb: dass die Grenzen hier fließend sind
@felixmerk
Es gibt zwar ein paar kleine Problemchen, aber im Prinzip ist das richtig.
Eben nicht.Fordo schrieb: dass die Grenzen hier fließend sind
Es passt noch nicht alles mit den Theorie zusammen. Das betrifft insbesondere, wie sich das Universum ausgedehnt hat. So deuten die Messdaten zum Beispiel die sogenannte kosmische Inflation an, ein Zeitbereich, in dem sich das Universum furchtbar schnell ausgedehnt hat. Dann haben wir noch das Problem mit dunker Materie und dunkler Energie. Keiner weiß, wie diese sich früher verhalten haben und in wie weit sie an der Expansion beteiligt sind. Und je weiter wir an den Anfang des Universums kommen, desto ungenauer werden auch unsere Theorien. Die heute sichtbare kosmische Hintergrundstrahlung ist das Resultat von quantenmechanischen Vorgängen die iin den extremen Bedingungen des frühen Universums nicht verstanden werden. Es fehlt uns einfach eine Quantengravitation.felixmerk schrieb:was sind denn dass, so im Groben für Problemchen ?
ja....... hatte auch gerade mal bei Wikipedia nachgeschaut.rene.eichler schrieb: ja , die 2,7K Strahlung wird als der Rest vom Urknall angesehen