Noumenon
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2013
dabei seit 2013
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Gibt es Zufall? Ein Gedankenexperiment in 4 Schritten.
25.06.2014 um 06:45@JPhys2
@Multiversum
Nun... du scheinst ja verdammt viel darüber zu wissen, was andere angeblich wissen, was wiederum aus praktischen Gründen schwierig zu überprüfen sein dürfte. Zur Sache tut das alles aber nicht das Geringste und mehr als ein argumentum ad verecundiam vermag ich hier nicht zu erkennen.
Unabhängig davon...
Inwieweit, auf Basis welcher Definition von Zufall, auf Grundlage welcher Wahrscheinlichkeitsbetrachtungen usf. lässt sich denn nun davon sprechen, dass der Urknall ein Zufall gewesen sei?
Naja, ich merk' schon. Mehr als szientistische und substanzlose Salbadereien sind hier wohl nicht zu erwarten. Frage steht ja oben da. Auf Antwort wird man wohl aber vergebens warten...
Da verwechselst du 'Zufall' mit 'Wahrscheinlichkeitsrechnung', welche wohl eher als 'Werkzeug' verstanden werden kann, um wiederum zufällige Ereignisse quantitativ zu erfassen und mit Hilfe probabilistischer Gesetzmäßigkeiten zu beschreiben.JPhys2 schrieb:Ich möchte noch mal betonen dass Zufall zuerst einmal ein Werkzeug ist dass wir einsetzen wenn wir nicht über vollständige Information für eine deterministische Vorhersage verfügen...
Allein das Fehlen von Information macht noch lange keine Wahrscheinlichkeitsrechnung möglich. Unzureichend sind bspw. auch unsere Informationen bezüglich der Entstehung des Lebens. Und hier hat man ja bereits zur Genüge sehen können, zu welchem Unsinn letztendlich das ganze Gerede über Zufall und Wahrscheinlichkeit der Entstehung von Leben geführt hat.JPhys2 schrieb:Ich möchte in diesem Kontext darauf hinweisen dass man wenn man eine Theorie zur Entstehung des Universums aufschreibt da wohl auch Wahrscheinlichkeitsrechung eingehen wird weil wir dazu ja nun erst recht keine vollständige Information haben...
Also sind weder die Entstehung des Lebens, die Entwicklung hin zum Menschen, noch die Entstehung des Universums oder seine Ordnung dem Zufall zu verdanken? In Ordnung, lasse ich dann mal so stehen...JPhys2 schrieb:Das Produkt dieses Werkzeuges sind erst mal die Vorhersagen die wir damit herstellen...
Nicht notwendigerweise ... irgendwas... in der Natur.
Ich wusste gar nicht, dass 'nicht zufällig' automatisch implizieren würde, dass etwas geplant sei...JPhys2 schrieb:Zu behaupten diese Naturkonstante dass ein Wert einer Naturkonstante geplant sein müsste weil der Wert "unwahrscheinlich" wäre ist genauso verrückt...
Noch einmal: Stochastik und Statistik sind vllt. "Werkzeuge", Zufall aber ganz bestimmt nicht. Ansonsten definiere doch einmal den Begriff des 'Zufalls' und dann schauen wir mal, inwieweit sich hier von einem "Werkzeug" sprechen lässt...JPhys2 schrieb:In der Wissenschaft ist Zufall im Sinne der Wahrscheinlichkeitsrechung ein Werkzeug dass einem Vorhersagen über System ermöglicht über die man nicht alles weiss.
@Multiversum
Na, dann mal los. Was wäre denn die von dir gemeinte Definition von 'Zufall' und was hat das nun genau mit der Entstehung des Universums zu tun...?Multiversum schrieb:Der Zufall ist in der wissenschaft "vertreten" und definiert.
Tun wir? Und wer ist überhaupt 'wir'...? Die Wissenschaft?Multiversum schrieb:Wir wissen wann wir es mit einem Zufall zu tun haben.
Nun... du scheinst ja verdammt viel darüber zu wissen, was andere angeblich wissen, was wiederum aus praktischen Gründen schwierig zu überprüfen sein dürfte. Zur Sache tut das alles aber nicht das Geringste und mehr als ein argumentum ad verecundiam vermag ich hier nicht zu erkennen.
Nein. Nicht dass ich wüsste.Multiversum schrieb:Der Urknall wird derzeit als Zufall bezeichnet, natürlich gibt es auch Wissenschaftler die an Theorien
arbeiten welche dies wiederlegen sollen, aber vorherschend ist die Meinung, dass es ein Zufall war.
Unabhängig davon...
Inwieweit, auf Basis welcher Definition von Zufall, auf Grundlage welcher Wahrscheinlichkeitsbetrachtungen usf. lässt sich denn nun davon sprechen, dass der Urknall ein Zufall gewesen sei?
Und wenn jemand sagt, es sei Zufall, obwohl keine Anhaltspunkte dafür existieren, könnte die Aussage vom Glauben an den Lückenbüßer-Zufall herrühren...Multiversum schrieb:Wenn jetzt jemand sagt es war kein Zufall, aber keine Anhaltspunkte dafür existieren,
könnte die Aussage von dem Glauben an eine "kausalität des Urknalls" herrühren.
Naja, ich merk' schon. Mehr als szientistische und substanzlose Salbadereien sind hier wohl nicht zu erwarten. Frage steht ja oben da. Auf Antwort wird man wohl aber vergebens warten...