@P_M, da du dich hier nicht mehr zu Wort meldest, ich dich aber ungern dumm sterben lassen möchte, folgen hier die für (ausschließlich) dein Getriebe anwendbaren Gleichungen:
(Antrieb über PL1, Abtrieb über PL2, HO fest)
Gegeben:

Daraus folgt für die Drehzahl und Relativdrehzahl:

Für die Berechnung der Wellenleistung gilt:

Beispiel für die Ein- und Ausgangsleistung (PL1 und PL2):

Das gleiche gilt natürlich auch für alle anderen Wellen.
Du behauptest zwar das Hebelgesetz zu kennen, aber rein vorsorglich:

So, als Bonbon obendrauf:
Berechnung der Zahn- und Umfangskraft:

Bei idealisierter Berechnung, also bei Vernachlässigung aller Verluste, sind die Werte für Zahn- und Umfangskraft aller Zahnräder bei deinem Getriebe identisch. Beispiel für PL1:

Berechnung Umfangsgeschwindigkeit

Berechnung Gesamtübersetzung

Das war's für mich zum Thema @P_M-PM.
Was du in 13 Jahren nicht geschafft hast, erledigt ein Normalsterblicher bei einer Flasche Wein in einer Stunde.
Literaturempfehlung:
Die
Bibel der Maschinenbauer und
Auslegung von Umlaufgetrieben