Gesunder Körper durch gesunden Geist
21.09.2017 um 16:51eben sagst du noch das es keine giftigen Stoffe gibt, um dir selbst im nächsten Satz zu widersprechen.Siosios schrieb:ein ungiftiges Gift gefunden zu haben.
eben sagst du noch das es keine giftigen Stoffe gibt, um dir selbst im nächsten Satz zu widersprechen.Siosios schrieb:ein ungiftiges Gift gefunden zu haben.
Ich kann doch keinem Gendefekt entgehen durch einen besonders harmonischen Geisteszustand.Das Gegenteil ist sogar der Fall. Es sind Deine Gene, die zB auch für Dein Temperament sorgen. Also, dafür, ob Du schnell oder langsam, heftig oder milde, auf äußere Sinnesreize reagierst; ob Du schnell oder langsam, viele oder wenige, bestimmte Hormone ausschüttest und sie schnell oder langsam wieder abbaust. Was wiederum dafür sorgt, ob Du schnell auf 180 fährst oder gar nicht, ob Du ängstlich, panisch, neugierig, friedfertig, aggressiv-aufbrausend, etc reagierst. Oder wie lange Du brauchst, bis Du Dich wieder beruhigst.
Wa nicht bedeutet, dass Du nicht genau zu sowas werden kannst, wenn Du nicht disponiert bist, aber in die Fänge entsprechender Eltern gerätst. Beides prägt wohl die Persönlichkeit.off-peak schrieb:Depressive, Paniker doer Aggros können nicht einfach so zu einem "harmonischen Geist" oder sonnigem Gemüt gelangen, selbst, wenn sie wollten.
Kannst du das etwas genauer ausführen bitte? Meines bisherigen Kenntnisstandes nach werden zumindest die Hormonlevel auch sehr stark durch Umwelteinflüsse verändert. (bspw. Sport und Ernährung auf Wachstumshormone) Und andererseits meine ich einen positiven Effekt guter Erziehung und eines stabilen Umfeldes auf den Charakter und seine Problemlösekompetenz wahrzunehmen.off-peak schrieb:Das Gegenteil ist sogar der Fall.
Die Grundregeln der Genetik erlauben erbliche Anfälligkeiten für Krankheiten, bei denen über viele Generationen Menschen nur Träger sind. Erst wenn zwei Träger des Genes ein Kind zeugen, kann dies die Anfälligkeit ausgeprägt haben. Noch komplizierter wenn erst mehrere Genfehler wirklich eine Krankheit auslösen (bspw. wenn beide X Chromosomen bei Frauen beschädigt sind.) Oftmals sind auch nur Vertreter eines Geschlechtes betroffen.Illyrium schrieb:Einerseits was von dem geschrieben wird muss ich echt lachen anderseits ist es gleichzeitig verletztend und extrem ärgerlich so viel Müll zu lesen.
Meine Krankheiten hat auch nichts mit Gene zu tun den in meiner Familie bin ich die einzige die so krank ist.
Noch was mit Gott oder so ein Zeug. Sondern einfach weil es Pech ist manche Menschen sind einfach krank.
Trotz Kritik in Einzelfragen gehört Dahlke zu den Befürwortern der Germanischen Neuen Medizin (GNM). Er ist Autor eines Artikels mit dem Titel Aids - Abwehrschwäche als Ausdruck der Seelenverfassung in der Zeitschrift Naturarzt,[8] Nach Dahlkes Ansicht gibt es ein "Hamer-Tabu", welches es schwer mache, Hamers Theorie zu diskutieren. Der "Schulmedizin" komme als Hamers "Hauptgegner auch die Aufgabe seiner Widerlegung (oder Bestätigung) zu". Stattdessen hofften deren Vertreter darauf, dass "Staatsanwälte mit formalen Tricks" Hamer "mundtot" machen.
Ich möchte nicht deine Krankheiten angreifen oder dein Leid infrage stellen. Was du durchgemacht hast, ist äußerst bedauerlich und du hast dafür meinen vollen Respekt und mein Beileid. Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, das auch wenn es nur kleine Faktoren sind (wie vielleicht weniger effektive weiße Blutzellen hinsichtlich einer Sepsis), auch die Genetik eine Rolle spielt. :)Illyrium schrieb:Meine Krankheiten sind alles keine Erbkrankheiten. Es ist einfach Pech.
Die Fragwürdigkeit der Vertreter dieser sehr radikalen Ansichten ist mir bekannt. Ich möchte jedoch nicht auf Basis eines Argumentes ad hominem antreten, wenn es um die eigentliche Frage geht. Und tatsächlich ist die Schulmedizin gerade dabei die Psychosomatik also die Verknüpfung von Psyche und körperlichen Reaktionen genauer zu untersuchen und zu erforschen. Bestimmte Zusammenhänge liegen auf der Hand wie eben Blutdruck u.ä.Balthasar70 schrieb:Es sind denke ich, zwei Fragen, die eine wie wirst Du zu dem was Du bist, die andere was hat das für auswirkungen auf deine Gesundheit.
Soweit ich weiss gibt es keine Studie die den faschistoiden Schwachsinn von Hamer belegen würde dem ja auch Dahlke den geistigen Dünnpfiff verdankt den er so unter die Leute bringt, belegen.
Kannst du das etwas genauer ausführen bitte?Hatte ich eigentlich gleich nach diesem Satz getan. Dachte ich wenigstens.
Meines bisherigen Kenntnisstandes nach werden zumindest die Hormonlevel auch sehr stark durch Umwelteinflüsse verändert.Ja und nein. Kommt auch darauf an, wie viel Dir genetisch davon mitgegeben wurde. Sport schüttet natürlich Adrenalin aus, aber nur, wenn Du Sport machst (das wäre dann die Umweltbedingung). Wenn Du aber den benötigten Impuls / Wunsch nicht verspürst (können Gene, können weitere Umweltbedingungen sein), dann machst Du auch keinen.
Das ist es nicht, es geht nicht um die Personen, sondern um den schwachsinn den sie verbreiten und die Opfer die das fordert und Rückschlüssen aus diesem Verhalten...Drogan schrieb:auf Basis eines Argumentes ad hominem
Regelmäßige sportliche Betätigung wirkt auf alle menschlichen Körper nachhaltig auf diesselbe Art und Weise. Der Ruhepuls wird für mehrere Stunden nach der Belastung abgesenkt, der Blutdruck ist auf einem geringeren Niveau, die Bluttplättchen und Gerinnungsfaktoren sind erhöht. Testosteron, Adrenalin, Noradrenalin und Endorphin werden ausgeschüttet und Tipp: Hormone sind Langzeitsteuermechanismen und wirken ebenfalls mehrere Stunden, so lange sie eben im Blutkreislauf zirkulieren und irgendwann in der Leber abgebaut werden, wenn sie nicht mehr funktionieren.off-peak schrieb:Ja und nein. Kommt auch darauf an, wie viel Dir genetisch davon mitgegeben wurde. Sport schüttet natürlich Adrenalin aus, aber nur, wenn Du Sport machst (das wäre dann die Umweltbedingung). Wenn Du aber den benötigten Impuls / Wunsch nicht verspürst (können Gene, können weitere Umweltbedingungen sein), dann machst Du auch keinen.
Dennoch schüttet nicht jeder gleich viel Adrenalin aus, auch wenn er dieselbe Sportart gleich lang und gleich intensiv ausübt (das wären dann die Gene).
Durch externe Gabe von Serotonin wirst du erreichen, dass sich mehr Rezeptoren dafür aufbauen und eine schrittweise Immunisierung des Kindes auftritt vergleichbar zu den Wirkungen von Koffein und Nikotin. Botenstoffe des neuralen Cortex von außen zuzuführen ist nicht so einfach, wie du es darstellst und auch die Zusammenhänge sind bei weitem nicht so einfach.off-peak schrieb:Deshalb ist es wichtig, eine Zeitlang, vor allem Kinder, die sozial noch lernen, diese fehlenden Glückshormone medikamentös auszugleichen. Man muss die auch nicht ein Leben lang nehmen, sondern nur solange, bis das Kind eben gelernt hat, sich angstfrei in fremder menschlicher Umgebung zu bewegen. Das kann es aber nur lernen, wenn es sich traut (Gene), auf Menschen zuzugehen.
Dafür gibt es noch ganze andere Theorien. Tatsächlich sind Depressionen auf dem Vormarsch und Suizide eine der führenden unnatürlichen Todesursachen. Die meisten Lehrmeinungen dazu stellen dies jedoch auf nachfolgende Gründe und nicht auf eine genetische Prädispostion eines großen Teils der Bevölkerung ab (vor allem global macht das wenig Sinn).off-peak schrieb:Selbst wenn die Umweltbedingungen stimmen würden, so bewirken sie doch nicht bei jedem die exakt gleichen Reaktionen, weil eben die genetischen Anlagen unterschiedlich reagieren. Somit kommt es eben zu genau jenen Situationen, dass Depressive unter den besten Bedingungen dennoch keinen Sinn im Leben sehen. Sich auch Leute, denen es objektiv betrachtet, gut geht (optimale Umweltbedingungen) dennoch selbst töten.
Umgekehrt aber Menschen, denen es objektiv eigentlich nicht gut geht (krank oder arm sind, alleine dastehen, keine Zukunftsaussichten haben, etc) durchaus zufrieden, fröhlich und glücklich sein können.
Das ist eine Frage der Lebensphilosophie, eines erlernten Standpunktes wie die Welt zu betrachten sei und wie Glück definiert werden kann. ^^off-peak schrieb:Umgekehrt aber Menschen, denen es objektiv eigentlich nicht gut geht (krank oder arm sind, alleine dastehen, keine Zukunftsaussichten haben, etc) durchaus zufrieden, fröhlich und glücklich sein können.
Regelmäßige sportliche Betätigung wirkt auf alle menschlichen Körper nachhaltig auf diesselbe Art und Weise.Das weiß ich. Das ändert aber nichts an dem, das ich sagte.
Da es Sport für jeden gibt in der Vielfalt der Möglichkeiten dürfte auch jeder Sport treiben können. Es gibt keine Geisteshaltung, die das von vornherein unmöglich machtUnmöglich, im Sinne, so jemand könnte körperlich nicht, könnte stimmen. Unmöglich, im Sinne, so jemand wird es aber nie machen, oder nicht lange durchhalten, oder sich trotzdem nicht daran erfreuen, weil er eben zu depressiv wäre, oh doch.
Depressionen sind lähmend, aber dafür existieren Therapien und Medikationen sowie Selbsthilfegruppen. Willst du allen Menschen, die gerade keine Lust auf Sport haben eine Blankoentschuldigung geben einfach mit dem Argument, das das für sie schon determiniert ist? Es ist ihr Lebensstil, eine bewusste Entscheidung, etwas das zumindest jetzt noch nicht auf Gene und Erziehung zurückgeführt werden kann. Wir sind mehr, als die Summe unserer Teile.off-peak schrieb:Unmöglich, im Sinne, so jemand könnte körperlich nicht, könnte stimmen. Unmöglich, im Sinne, so jemand wird es aber nie machen, oder nicht lange durchhalten, oder sich trotzdem nicht daran erfreuen, weil er eben zu depressiv wäre, oh doch.
Depressionen sind lähmend, aber dafür existieren Therapien und Medikationen sowie Selbsthilfegruppen.Ich sagte auch nichts Anderes. Sowie diese, hmm, Störungen, behoben sind, befindet sich der Betreffende ja in einem weitaus gesünderen, angenehmeren Zustand. Der es ihm jetzt ermöglich, ein angenehmeres Leben zu führen. Und Dinge zu tun und Gefühle zu empfinden, die er aber ohne Hilfen und Therapien eben nicht von alleine angegangen wäre.