Die Relativitätstheorie
576 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Wissenschaft, Licht, Theorie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Die Relativitätstheorie
09.11.2017 um 10:02Um in den Naturwissenschaften die Akzeptanz einer These im wissenschaftlichen Umfeld zu erhöhen, sollte eine These
ein klares und genau definiertes Urteil sein,
falsifizierbar sein,
während ihrer Darstellung identisch bleiben,
keiner anderen akzeptierten These widersprechen,
keine andere akzeptierte These einschränken,
keinen logischen Widerspruch enthalten,
durch nachprüfbare Tatsachen belegt sein,
kein evidentes Urteil sein.
q.e.d
ein klares und genau definiertes Urteil sein,
falsifizierbar sein,
während ihrer Darstellung identisch bleiben,
keiner anderen akzeptierten These widersprechen,
keine andere akzeptierte These einschränken,
keinen logischen Widerspruch enthalten,
durch nachprüfbare Tatsachen belegt sein,
kein evidentes Urteil sein.
q.e.d
Die Relativitätstheorie
10.11.2017 um 01:20Spiederbastian schrieb am 02.11.2017:Ok Freunde... Ich höre lieber auf darüber nachzudenken. Ich verstehe das nicht.
Ich dachte:
Lichtgeschwindigkeit = 300.000 Kilometer/s * 240 Sekunden = 72.000.000 Kilometer in 4 min.
Mein gedanke war jetzt folgender...
Die Erde dreht sich mit 1670 km/h * 24 Stunden = 40080 Kilometer am Tag
72.000.000 / 40080 = 1796 Tage / 365.25 = 4.9 Jahre
Hallo Spiederbastian, nicht so schnell aufgeben!Spiederbastian schrieb am 02.11.2017:Ok ich bin raus :-)
Ich glaube das Problem ist einfach nur dass du das fundamentale Konzept der Zeitdilatation missverstanden hast.
Es geht nicht darum in welcher Zeit sich die Erde quasi um die gleiche Strecke dreht die das Raumschiff fliegt sondern darum dass die Zeit in einem (wiederkehrenden) Raumschiff tatsaechlich (viel) langsamer vergeht als auf der Erde.
Der Faktor haengt davon ab wie nah das Raumschiff an die Lichtgeschwindigkeit herankommt und kann von wenigen Prozent Unterschied bei z.B. 90% Lichtgeschwindigkeit theoretisch bis unendlich gehen bei 100% Lichtgeschwindigkeit (was aber sogar theoretisch unmoeglich ist).
Der Dilatationsfaktor ist 1/(1-v2/c2)^1/2, also je mehr sich die Geschwindigkeit des Raumschiffs v der Lichtgeschwindigkeit c annaehert, desto mehr geht der Nenner gegen 0 und der ganze Term gegen Unendlich.
Also je nachdem wieviel 9nen du bei v hinter dem Komma hast kann die auf der Erde vergangene Zeit 1 Stunde, 1 Tag, 1 Jahr oder 1000e von Jahren betragen wenn das Raumschiff nach viel kuerzerer Zeit wieder zurueckkommt.
Der Effekt ist real, aber so schnell kann sowieso kein Raumschiff fliegen, insofern ist es fuer deinen Bestseller "die Alte mit den Schuhen" trotzdem uninteressant ;-)
Die Relativitätstheorie
16.10.2018 um 17:06Hallo alle zusammen.
Ich hätte da mal ne Frage, ich hab das noch nicht ganz verstanden.
Es geht um die formel E=MC²
Erste Frage: ist die so richtig geschrieben?
Zweite Frage: Vieleicht liege ich da jetzt wirklich total daneben, aber ich glaube diese Formel wird u.a. dazu hergenommen, um zu sagen, dass das erreichen der Lichtgeschwindigkeit unendlich Energie benötigen würde?
Dritte Frage: Als ich diese Formel neulich mal wieder angeguckt hab, ging mir ein Gedanke im Kopf rum, der mich nicht mehr loslässt:
Besagt diese formel nicht folgendes: E ( Energie) = M ( Masse) * C² (Beschleunigung mit Lichtgeschwindigkeit)?
Gruß
Nin
Ich hätte da mal ne Frage, ich hab das noch nicht ganz verstanden.
Es geht um die formel E=MC²
Erste Frage: ist die so richtig geschrieben?
Zweite Frage: Vieleicht liege ich da jetzt wirklich total daneben, aber ich glaube diese Formel wird u.a. dazu hergenommen, um zu sagen, dass das erreichen der Lichtgeschwindigkeit unendlich Energie benötigen würde?
Dritte Frage: Als ich diese Formel neulich mal wieder angeguckt hab, ging mir ein Gedanke im Kopf rum, der mich nicht mehr loslässt:
Besagt diese formel nicht folgendes: E ( Energie) = M ( Masse) * C² (Beschleunigung mit Lichtgeschwindigkeit)?
Gruß
Nin
Die Relativitätstheorie
16.10.2018 um 17:13Nein, sowohl m als auch c werden klein geschrieben, also E=mc2Ninbushi schrieb:Erste Frage: ist die so richtig geschrieben?
Nein, c ist keine Beschleunigung, sondern die Lichtgeschwindigkeit, und die wird in der Formel zum Quadrat genommenNinbushi schrieb:Besagt diese formel nicht folgendes: E ( Energie) = M ( Masse) * C² (Beschleunigung mit Lichtgeschwindigkeit)?
In erster Linie soll die Formel den Zusammenhang von Energie und Ruhemasse ausdrücken, beide wären demnach als äquivalent zu betrachten. Deine Aussage mag zutreffen, aber ob das nun explizit aus der Formel hervorgeht, vermag ich nicht zu beurteilen.Ninbushi schrieb:diese Formel wird u.a. dazu hergenommen, um zu sagen, dass das erreichen der Lichtgeschwindigkeit unendlich Energie benötigen würde?
Die Relativitätstheorie
16.10.2018 um 17:18Nicht nur, sie beschreibt auch was passiert wenn Energie in Masse und Masse in Energie umgewandelt wird.Ninbushi schrieb:Zweite Frage: Vieleicht liege ich da jetzt wirklich total daneben, aber ich glaube diese Formel wird u.a. dazu hergenommen, um zu sagen, dass das erreichen der Lichtgeschwindigkeit unendlich Energie benötigen würde?
Die Relativitätstheorie
16.10.2018 um 17:24Das ist mir schon klar, dass c die Lichtgeschwindigkeit ist. Mir gings um die frage, warum wird c zum Quadrat genommen?Peter0167 schrieb:Nein, c ist keine Beschleunigung, sondern die Lichtgeschwindigkeit, und die wird in der Formel zum Quadrat genommen
Ich glaube mich erinnern zu können, dass das hergenommen wurde um Effekte einer Atombombe zu beschreiben? Bei der Masse in Energie umgewandelt wird?
vielleich hab ich auch nur das mit der Beschleunigung falsch verstanden, ich dachte Einstein hätte nur abgekürzt: 299792458 m/s² =c²
aber wahrscheinlicher so: (299792458 m/s)² =c².
Dann hätte ich meinen Denkfehler schon erkannt.
Gruß
Nin
Die Relativitätstheorie
16.10.2018 um 17:28@Ninbushi
Falls du das als "kleinlich" empfindest (also das mit den Formelzeichen), dann schau dir mal diese Liste an:
Wikipedia: Liste physikalischer Größen
Demnach wäre laut deiner Formel Energie = Dreh- oder Biegemoment * Wärmekapazität 2
Falls du das als "kleinlich" empfindest (also das mit den Formelzeichen), dann schau dir mal diese Liste an:
Wikipedia: Liste physikalischer Größen
Demnach wäre laut deiner Formel Energie = Dreh- oder Biegemoment * Wärmekapazität 2
Das ergibt sich aus der Herleitung der Formel. Leider beherrsche ich die auch nicht, muss sie also so wie sie ist hinnehmen, und nicht weiter hinterfragen. :DNinbushi schrieb:Mir gings um die frage, warum wird c zum Quadrat genommen?
Die Relativitätstheorie
16.10.2018 um 17:29Nö, es wird ins Quadrat gesetzt weil sich da so aus dem theoretischen Ansatz ergibt.Ninbushi schrieb:Ich glaube mich erinnern zu können, dass das hergenommen wurde um Effekte einer Atombombe zu beschreiben

Spezielle Relativitätstheorie: E = mc² • Aristoteles ⯈ Stringtheorie (14) | Josef M. Gaßner
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Die Relativitätstheorie
16.10.2018 um 17:31@Peter0167Peter0167 schrieb:Falls du das als "kleinlic empfindest (also das mit den Formelzeichen), dann schau dir mal diese Liste an:
Nein, da hast du schon recht, ich empfinde das jetzt nicht als kleinlich, alles gut :-)
Mir gings nur darum, dass (soweit mein schulwissen noch reicht, Ist ne ganze ecke her) ich noch weiß, dass wenn eine Geschwindigkeit im quadrat angegeben wird sich das normalerweise um eine konstante Beschleunigung handelt? kann mich auch mal wieder total Irren.
Gruß
Nin
Die Relativitätstheorie
16.10.2018 um 17:36Beschleunigung ist die 1. Ableitung der Geschwindigkeit nach der Zeit, Einheit ms-2
Wie man unschwer erkennt, fehlt beim "Meter" das Quadrat, demnach ist c2 auch keine Beschleunigung sondern das Produkt aus Weg und Beschleunigung.
Wie man unschwer erkennt, fehlt beim "Meter" das Quadrat, demnach ist c2 auch keine Beschleunigung sondern das Produkt aus Weg und Beschleunigung.
Die Relativitätstheorie
16.10.2018 um 18:12@Ninbushi
Einheit c2:
Wikipedia: Äquivalenz von Masse und Energie#Einsteins Herleitung
Grob könnte man aber auch sagen der Ursprung für das Quadrat in der FOrmel steckt hinter der bekannten FOrmel für die kinetische Energie:
DIe Erklärung der Unerreichbarlkeit der Lichtgeschwindigkeit liegt woanders: Eine Masse kann Lichtgeschwindigkeit nicht erreichen da dafür die kinetische Energie unendlich werden müsste. Diese Formel erklärt warum eine Masse Lichtgeschwindigkeit nicht erreichen kann:
Im Faktor \gamma steckt das v drin und wenn v gegen c geht, geht der Nenner im Bruch gegen Null und damit Ekin gegen unendlich.
@towel_42
Ich will kurz erklären wieso die Formel nichts dergleichen beschreibt: Wird Ruhemasse in Energie umgesetzt gibt es einige Dinge zuu beachten wenn man wissen will welche Auswirkungen das hat. Zuerst muss man wissen in welche Energieformen die Ruhemasse umgewandelt wird:
Da gibt es thermische Energie, elektromagentische Strahlung (hochenergetische Phtonen), Partikelstrahlung (Alpha und Beta Strahlung) etc.
Die Formel E =mc^2 gibt darüber keinerlei Auskunft
Desweiteren spielen die Zeiträume der Energieumwandlung eine große Rolle. SO unterscheiden sich die friedliche Nutzung der Kernergie und die Waffennutzung deutlich in der Kernreaktionszeit. Bei ersterem wird eine bestimmte Masse in Monaten oder Jahren in Energie + "Rest" umgewandelt, bei letzerem wird eine gleichwertige Masse innnerhalb von Millisekunden in Energie + "Rest" umgewandelt.
Über die dahinterliegenden Reaktionen gibt die Formel E =mc^2 keinerlei Auskunft. Daher ist es auch der Spruch das Einstein mit seiner Formel verantwortlich für die Entwicklungder Atombombe ist eigentlich schwachsinnig. DIe Formel gab einen ersten EInblick das viel Energie in Ruhemasse steckt, das ist richtig. Um aber auch nur halbwegs an eine Atombombe zu denken benötigt es deutlich mehr physikalisches Grundwissen, das erst im Rahmen der Quantenmechnik in den 20er und 30ern, also lange nach der Entdeckung von E =mc^2, entwickelt wurde.
Einheit Beschleunigung:Ninbushi schrieb:angegeben wird sich das normalerweise um eine konstante Beschleunigung handelt? kann mich auch mal wieder total Irren.
\frac{m}{s^2}
Einheit c2:
\frac{m^2}{s^2}
Das ergibt sich asud er theoretischen Herleitung. Einstein hat basierend auf seinen zwei Postulaten zur SRT ein Gedankenexperiment durchgeführt in dem er die Energiebilanz eines Objektes nach Aussenden eines Lichtpulses aus zwei verschiedenen Bezugssystemen betrachtet. DIe genau Erklärung ist hier:Ninbushi schrieb:Mir gings um die frage, warum wird c zum Quadrat genommen?
Wikipedia: Äquivalenz von Masse und Energie#Einsteins Herleitung
Grob könnte man aber auch sagen der Ursprung für das Quadrat in der FOrmel steckt hinter der bekannten FOrmel für die kinetische Energie:
E_{kin} = \frac{1}{2}m v^2
Nein diese Formel beschreibt die Größe der Ruheenergie einer Masse m.Ninbushi schrieb:Zweite Frage: Vieleicht liege ich da jetzt wirklich total daneben, aber ich glaube diese Formel wird u.a. dazu hergenommen, um zu sagen, dass das erreichen der Lichtgeschwindigkeit unendlich Energie benötigen würde?
DIe Erklärung der Unerreichbarlkeit der Lichtgeschwindigkeit liegt woanders: Eine Masse kann Lichtgeschwindigkeit nicht erreichen da dafür die kinetische Energie unendlich werden müsste. Diese Formel erklärt warum eine Masse Lichtgeschwindigkeit nicht erreichen kann:
E_{kin} = (\gamma -1)mc^2 = \left( \frac{1}{\sqrt{1-\frac{v^2}{c^2}}} - 1\right) mc^2
Im Faktor \gamma steckt das v drin und wenn v gegen c geht, geht der Nenner im Bruch gegen Null und damit Ekin gegen unendlich.
@towel_42
Ich lese das oft, aber das tut die Formel eigentlich nicht. Die Formel beschriebt nur wieviel Energie in der Ruhemasse steckt. Nicht mehr nicht weniger.towel_42 schrieb:Nicht nur, sie beschreibt auch was passiert wenn Energie in Masse und Masse in Energie umgewandelt wird.
Ich will kurz erklären wieso die Formel nichts dergleichen beschreibt: Wird Ruhemasse in Energie umgesetzt gibt es einige Dinge zuu beachten wenn man wissen will welche Auswirkungen das hat. Zuerst muss man wissen in welche Energieformen die Ruhemasse umgewandelt wird:
Da gibt es thermische Energie, elektromagentische Strahlung (hochenergetische Phtonen), Partikelstrahlung (Alpha und Beta Strahlung) etc.
Die Formel E =mc^2 gibt darüber keinerlei Auskunft
Desweiteren spielen die Zeiträume der Energieumwandlung eine große Rolle. SO unterscheiden sich die friedliche Nutzung der Kernergie und die Waffennutzung deutlich in der Kernreaktionszeit. Bei ersterem wird eine bestimmte Masse in Monaten oder Jahren in Energie + "Rest" umgewandelt, bei letzerem wird eine gleichwertige Masse innnerhalb von Millisekunden in Energie + "Rest" umgewandelt.
Über die dahinterliegenden Reaktionen gibt die Formel E =mc^2 keinerlei Auskunft. Daher ist es auch der Spruch das Einstein mit seiner Formel verantwortlich für die Entwicklungder Atombombe ist eigentlich schwachsinnig. DIe Formel gab einen ersten EInblick das viel Energie in Ruhemasse steckt, das ist richtig. Um aber auch nur halbwegs an eine Atombombe zu denken benötigt es deutlich mehr physikalisches Grundwissen, das erst im Rahmen der Quantenmechnik in den 20er und 30ern, also lange nach der Entdeckung von E =mc^2, entwickelt wurde.
Die Relativitätstheorie
16.10.2018 um 18:18@mojorisin
Vielen Dank, für Deine Erklärungen. Welche Formeln würden denn da eher passen?
Wikipedia: Äquivalenz von Masse und Energie
Vielen Dank, für Deine Erklärungen. Welche Formeln würden denn da eher passen?
Wikipedia: Äquivalenz von Masse und Energie
Die Relativitätstheorie
16.10.2018 um 18:28Das ist eine gute Frage, mit keiner einfache Antwort :-)towel_42 schrieb:Welche Formeln würden denn da eher passen?
Die Formeln die eine bestimmte Kernspaltung oder Fusion beschrieben sehen so aus:

Wikipedia: Kernfusion#Erforschung der Kernfusion
Aber selbst diese Formeln geben erstmal nur die Gesamtenergiebilanz und Teilchenbilanz an. DIe Leistung ergibt sich aus der umgesetzten Energie pro Zeit. Wie schnell eine Kernfusion/-spaltung stattfinden kann hängt von vielen weiteren Parametern ab und kann ich hier auch nicht umfassend beschrieben (Ich bin da auch kein Experte)
INteressant dazu könnte aber uach dieser Aertikel sein:
Nirgends in dieser Begründung taucht Einsteins Formel auf. Allenfalls bei bestimmten radioaktiven Zerfallsprozessen, die auf die eigentliche Kernspaltung folgen, könnte man argumentieren, dort werde beim Zerfall von Neutronen in die etwas masseärmeren Protonen tatsächlich etwas Ruheenergie in herkömmliche Energieformen umgesetzt - aber diese Zerfälle tragen weniger als zehn Prozent der bei Kernspaltung und Folgeprozessen freigesetzten Energie bei. Zusammenfassend gilt: Hinter der Zerstörungskraft der Kernwaffen steckt der Umstand, dass bestimmte leichtere Atomkerne wesentlich stärker gebunden sind als bestimmte massereichere Kerne.http://www.einstein-online.info/vertiefung/atombombe@set_language=de.html (Archiv-Version vom 05.11.2019)
Die Relativitätstheorie
16.10.2018 um 18:31@mojorisin
Vielen Dank, Pössl ist ja schon fast Kult, vorallem auch nach seinen Schlachten mit der französischen Tippse... :-)
Vielen Dank, Pössl ist ja schon fast Kult, vorallem auch nach seinen Schlachten mit der französischen Tippse... :-)
Die Relativitätstheorie
17.10.2018 um 14:11@mojorisin
Hi.
Danke für deine Erklärungen, jetzt bin ich durchaus etwas schlauer.
Hab mich also doch in der Leseweise getäuscht :-)
Was mich jetzt mal noch interessieren würde, und was ich jetzt grade gar nicht verstehe:
Und wo kommt jetzt bei dieser gleichung das c² her?
Wurde da nicht einfach die variable Geschwindigkeit v durch die Konstante c ersetzt?
Oder kommt man da über ganz andere Ecken drann?
sorry, ich konnte die Videos nur überfliegen, bin bei der Arbeit, ich werds noch nachholen, wahrscheinlich wirds mir dann klarer.
:-)
Gruß Nin
Hi.
Danke für deine Erklärungen, jetzt bin ich durchaus etwas schlauer.
Hab mich also doch in der Leseweise getäuscht :-)
Was mich jetzt mal noch interessieren würde, und was ich jetzt grade gar nicht verstehe:
Ekin = \frac {1} {2}mv2mojorisin schrieb:Grob könnte man aber auch sagen der Ursprung für das Quadrat in der FOrmel steckt hinter der bekannten FOrmel für die kinetische Energie:
Und wo kommt jetzt bei dieser gleichung das c² her?
ist doch eigentlich genau die gleiche Formel oder? Bzw sollte die gleiche Formel sein, da beides die Ekin berechnet?mojorisin schrieb:Ekin=(γ−1)mc²
Wurde da nicht einfach die variable Geschwindigkeit v durch die Konstante c ersetzt?
Oder kommt man da über ganz andere Ecken drann?
sorry, ich konnte die Videos nur überfliegen, bin bei der Arbeit, ich werds noch nachholen, wahrscheinlich wirds mir dann klarer.
:-)
Gruß Nin
Die Relativitätstheorie
17.10.2018 um 14:27Wo siehst du in dieser Gleichung ein c2?Ninbushi schrieb:Und wo kommt jetzt bei dieser gleichung das c² her?
Nein. Die Einsteinsche Formel macht Aussagen zum Energieäquivalent der Ruhemasse, während die andere Formel nur den Anteil der kinetischen Energie beschreibt. Die Gesamtenergie setzt sich dann zusammen aus der Summe der beiden Energien.Ninbushi schrieb:sollte die gleiche Formel sein, da beides die Ekin berechnet?
Die Relativitätstheorie
17.10.2018 um 14:31Die Frage bezog sich auf die Formel unter der Frage.Peter0167 schrieb:Wo siehst du in dieser Gleichung ein c2?
GrußNinbushi schrieb:Und wo kommt jetzt bei dieser gleichung das c² her?mojorisin schrieb:Ekin=(γ−1)mc²
Nin
Die Relativitätstheorie
17.10.2018 um 14:32@Ninbushi
Eventuell hilft Euch das hier: https://www.leifiphysik.de/relativitaetstheorie/spezielle-relativitaetstheorie/energie-impuls-beziehung weiter. Bei Fragen, einfach fragen.
Eventuell hilft Euch das hier: https://www.leifiphysik.de/relativitaetstheorie/spezielle-relativitaetstheorie/energie-impuls-beziehung weiter. Bei Fragen, einfach fragen.