CERN - Auf der Suche nach den kleinsten Teilchen
05.04.2011 um 19:48und weiss man etwas mehr über das higgs-boson
hat mans gesichtet/detektiert? ;)
hat mans gesichtet/detektiert? ;)
Kurz bevor der "Tevatron" voraussichtlich im kommenden September aufgrund von Budgetkürzungen stillgelegt werden soll, vermeldeten die Forscher um Christopher Hall nun die möglicherweise sensationelle Entdeckung:Jaja ;)
In der Physik bahnt sich eine Sensation an: Forscher haben möglicherweise eine bisher unbekannte Grundkraft der Natur entdeckt. Sollten sich die Daten aus einem US-Teilchenbeschleuniger bestätigen, wäre es wohl die wichtigste physikalische Entdeckung der vergangenen 50 Jahre.Die Fermilab-Forscher sind sich relativ sicher, dass das Phänomen real ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich nur um ein statistisches Artefakt handelt, geben sie mit eins zu 1300 an. Das ist zwar zu wenig, um offiziell von einer Entdeckung zu sprechen - dafür wäre eine Fehlerwahrscheinlichkeit von etwa eins zu einer Million notwendig. Doch es ist absolut ausreichend, um Aufmerksamkeit zu erregen
Warum mailst Du dass nicht dem Fermilab?tom.1st schrieb:Das Fermilab sucht in seinen "letzten" Atemzügen wohl nur nach einer nie dagewesenen Daseins und Kostenberechtigung........dazu hat der LHC ja noch nen bischen Zeit.
Erstens > weil Allmystery ein deutschsprachiges Forum ist und zweitens > weil der Artikel in der Baseler Zeitung in seiner Überschrift eine wichtige Aussage trifft.OpenEyes schrieb: Aber warum verlinkst Du nicht die Originalquelle?
Allerdings. Über die Fantasie seiner Verfasser. In der Originalquelle findet sich nämlich nichts dergleichen.felixmerk schrieb:> weil Allmystery ein deutschsprachiges Forum ist und zweitens > weil der Artikel in der Baseler Zeitung in seiner Überschrift eine wichtige Aussage trifft.
Darüber kann man natürlich spekulieren > aber man kann es nicht einfach behaupten .....OpenEyes schrieb: Kurz: der übliche unqualifizierte Reporter - Käse.
Zuvor hatte Punzi der US-Tageszeitung «New York Times» gesagt, er und seine Kollegen seien angesichts der Messergebnisse «gleichzeitig enthusiastisch und vorsichtig».
«Dies könnte so wichtig sein, dass wir fast verängstigt sind und alle Möglichkeiten abwägen», fügte er hinzu.
Die neu entdeckte Kraft würde - falls sie denn wirklich existiert und es sich nicht um einen Rechenfehler handelt - zwar nur auf extrem kurze Distanzen wirken. Doch ihre Bestätigung würde die Physik erschüttern. "Das wäre so bedeutend, dass es uns beinahe ängstigt. Deshalb suchen wir nach alternativen Erklärungen", sagte Punzi der "New York Times".
Man kann auch die Originalquelle lesen, dann erübrigt sich das Spekulieren über die Qualifikation des Zeitungsschreiberlingsfelixmerk schrieb:Darüber kann man natürlich spekulieren > aber man kann es nicht einfach behaupten .....
> hier noch einmal einen Auszug aus diesem besagten Zeitungartikel....