mojorisin schrieb:In wie fern sind die Fragen fĂŒr dich geklĂ€rt? Was sind noch offene Fragen?
Gute Idee, bei solch einem Thema macht es Sinn, einfach mal einen Zwischenstop einzulegen und Bilanz zu ziehen. Umfassende Klarheit wird sich bei mir wohl nie einstellen, allein schon der Mathematik wegen, aber ein paar ZusammenhÀnge sind dennoch hÀngengeblieben, so z.B. die Sache mit den fehlenden Informationen in Vielteilchensystemen, und wie die einem dennoch statistische Aussagen zum Makrozustand erlauben.
Ich werde mich auch ganz sicher noch mit Ludwig Boltzmann beschĂ€ftigen, vielleicht bei gegebenen Anlass im Jahrestage-Thread, fĂŒr mich ist diese Art der Auseinandersetzung mit einem Thema jedenfalls sehr hilfreich, weil sich die Dinge so besser einprĂ€gen, wenn man die Personen und historischen HintergrĂŒnde kennt, aber auch die Bedingungen unter denen die Entdeckungen gemacht wurden.
Weiterhin habe ich gelernt, dass fĂŒr die Ăbertragung von Information ein InformationstrĂ€ger benötigt wird, daher ja auch die Sache mit der maximalen InformationsĂŒbertragungsgeschwindigkeit. Wie da die QuantenverschrĂ€nkung reinpasst, bei der ja wohl keine echte InformationsĂŒbertragung stattfindet, mĂŒsste ich unbedingt noch mal vertiefen.
Weiterhin hat sich in der Diskussion herausgestellt, dass man bei einem interdisziplinÀren Begriff wie der Information höllisch aufpassen muss, wo und wie man ihn verwendet, was nicht so einfach ist, da es auch zahlreiche Schnittmengen gibt.
Was ich bisher ein wenig vermisst habe, sind ganz konkrete Beispiele, anhand derer man mal klĂ€ren kann, was genau mit Information gemeint ist, und ob Information eine eigenstĂ€ndige physikalische GröĂe ist, die geeignet ist, ein System so beschreiben zu können, wie es z.B. mit Aussagen zur Masse, Dichte, Temperatur, etc. möglich ist. Das Photon spielte ja hier schon hĂ€ufiger eine Rolle, machen wir doch daran einfach mal fest, was fĂŒr Informationen wir genau von einem Photon nutzen können.
Ist z.B. die Polarisation bereits die Information, oder wird die eigentliche Information entsprechend der Polarisation erst zugewiesen, also z.B. bei vertikaler Polarisation ist die Information 1, bei horizontaler wĂ€re es 0. Denn dann kĂ€me die Information ja erst mehr oder weniger willkĂŒrlich zustande. Und haben wir es bei unpolarisierten Photonen mit den bereits thematisierten "fehlenden Informationen" zu tun. Und lassen sich z.B. verschiedene Eigenschafte kombinieren, um den InformationsgehĂ€lt zu erhöhen, z.B. Spin mit Polarisation oder magn. Dipolausrichtung etc...
Das Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern habe ich auch noch nicht verstanden, zumindest wĂŒrde ich gern grob wissen, worum es da eigentlich geht, also speziell um welche Informationen, und was ist daran so paradox. Aber nach dem, was ich bisher gelesen habe, gibt es da auch noch keinen Konsens.
Vielleicht sollte ich es auch nicht so ĂŒbertreiben, und mich erst mal wieder mit was anderem beschĂ€ftigen. Man kann das Thema ja spĂ€ter noch mal aufgreifen.