Wäre unsere Sonne ein schwarzes Loch, wie lange könnten wir überleben?
12.04.2019 um 23:35Naja, ist Ansichtssache.Syndrom schrieb:Ineressanter Thread, an sich!
Ist mehr Scifi als Wissenschaft.
Naja, ist Ansichtssache.Syndrom schrieb:Ineressanter Thread, an sich!
Naja, selbst wenn Klimawandel, Missernten, usw zusammenkommen kann es irgendwann ja sein, dass die gewonnenen Erkenntnisse verbunden mit einem gewissen Bevölkerungsrückgang über die Jahrzehnte für eine Stabilisierung und Erholung sorgen. Ganz ohne Krieg.Syndrom schrieb:Ich wuerd noch nicht mal auf die naechsten hundert Jahre wetten!
Ich bin der Wissenschaftstyp. Bei Sci-fi reden mir zu viele mit, die sich mit Physik gar nicht auseinandergesetzt haben und das führt dazu, dass die Diskussion zu sehr ins Fantasy abrutscht.Syndrom schrieb:Hauptsache Sci- und in diesem Falle darf der Ausloeser auch fi bleiben ;)
Die Sonne wird nicht mit heutiger Technologie zu einem SL kollabieren. Aufgrund der physikalischen Voraussetzungen wird die Sonne auch nicht zu einem SL kollabieren.Celladoor schrieb:Hi @all,
Angenommen unsere Sonne würde jetzt und mit heutiger Technologie, zu einem schwarzen Loch kollabieren.
Wird ein solches Szenario künstlich instantan erzeugt kommt es zu einer gewaltigen Gravitationswelle, einem Ultraboost der die Umlaufbahn auf eine so kleine Distanz so gar nicht mehr äquivalent lassen würde.Celladoor schrieb:Ok, wir würden die ersten 7 Minuten gar nichts merken, da das Licht etwa solange bis zu uns braucht. Dann wird es finster - eine endlose Nacht beginnt. Die Umlaufbahn der Erde würde sich auch nicht gross ändern, da die Schwerkraft des schwarzen Loches der der Sonne äquivalent wäre.
Aufgrund der Abblaseffekte die langsamer sind als Gravitationswellen wird es etwas > 8 Minuten brauchen bis die Erde bis in große Tiefen abfackelt, das wars dann.Celladoor schrieb:Was denkt ihr wie lange könnte die Menschheit so überleben?
Anlehnung an heutige Möglichkeiten? Lol, welche heutigen Möglichkeiten gibt es denn die Sonne zu einem SL komprimieren zu können?Syndrom schrieb:Aber iwe Szenarien durchspielen, mit Anlehnung an heutige Moeglichkeiten macht doch auch Spass!
Nicht; Sah die Threadfrage dies nicht vor?Syndrom schrieb:Es geht ja nicht um die Moeglichkeit die Sonne zu kollabieren, das wiso sei dahingestellt- es geht nur um eine Ueberlebensstrategie!
Celladoor schrieb am 10.04.2019:Angenommen unsere Sonne würde jetzt und mit heutiger Technologie, zu einem schwarzen Loch kollabieren.
Die habe ich gegeben, die Sonne kollabiert nicht zu einem SL. Eine Technologie die das bewerkstelligen könnte gibt es nicht. Das wars.Syndrom schrieb:Eine dem Bereich hier angemessene Wissenschaftliche Sicht darauf.
Hä?Syndrom schrieb:Es geht ja nicht um die Moeglichkeit die Sonne zu kollabieren, das wiso sei dahingestellt-
Die gibt es nun mal nicht, wie beschrieben...Syndrom schrieb:es geht nur um eine Ueberlebensstrategie!
Das Verschwinden der Sonne war nicht Aufgabenstellung, sondern Voraussetzung.deepfield schrieb:Nicht; Sah die Threadfrage dies nicht vor?
Hi @all,Celladoor schrieb am 10.04.2019:Angenommen unsere Sonne würde jetzt und mit heutiger Technologie, zu einem schwarzen Loch kollabieren.
Man könnte aber mit heutiger Technologie kleine reflektierende Folien im Orbit ausbringen die einen Großteil der Sonneneinstrahlung auf die Erde verhindern würden. Es ist nur ein ziemlicher Aufwand und man könnte natürlich andere Technologien einsetzen um diese wieder zu bereinigen.Celladoor schrieb:OK, der Satz oben wurde von mir unglücklich formuliert. Ich meinte damit nicht, dass man die Sonne mit heutiger Technologie zum kollabieren bringen könnte, sondern das bezog sich nur auf das Überleben.
Was hat das mit dem Thema zu tun?taren schrieb:Man könnte aber mit heutiger Technologie kleine reflektierende Folien im Orbit ausbringen die einen Großteil der Sonneneinstrahlung auf die Erde verhindern würden. Es ist nur ein ziemlicher Aufwand und man könnte natürlich andere Technologien einsetzen um diese wieder zu bereinigen.
Es würde praktisch den selben Effekt simulieren wie des TE These, vielleicht in abgeschwächter Form aber in einem ähnlichen Umfang.Bruderchorge schrieb:Was hat das mit dem Thema zu tun?
Soviel Sauerstoff wie wir in der Atmosphäre haben wird man schneller erfrieren, Sauerstoff dürfte für Jahre ausreichend sein. Unsere Atmosphäre besteht aus 20,95% Sauerstoff mal im Vergleich dazu 0,04% CO2. Das dürfte evtl. sogar für Jahrhunderte ausreichen, einziges Risiko wäre die Temperatur sinkt soweit das sich der Sauerstoff verflüssigt und ausfällt. Was auch evtl. ein Risiko darstellt wäre der sinkende Partialdruck.Wichtgestalt schrieb:Wieso ist eigentlich noch niemand auf das Thema Photosynthese eingegangen?
Ein Wegfall der Sonnenstrahlung hätte doch auch das Ende fast aller Pflanzen innerhalb weniger Tage oder Wochen zur Folge.
Wenn ich den folgenden Artikel richtig verstehe, sollten wir uns als erstes darüber Gedanken machen, woher wir neuen Sauerstoff bekommen. Wobei ich zugebe, dass nach dem zu erwartenden großen Massensterben der noch vorhandene Sauerstoff länger reicht.
Dein Thema an sich, ist halt nicht so interessant und eigentlich schon fast wieder eines, was nicht zu der Wissenschaft gehört, sondern Sci-fiCelladoor schrieb:Wieso ist das Thema hier andauernd, wie es technisch oder theoretisch möglich wäre ein solches Szenario stattfinden zu lassen? Der Thread Titel sagt doch schon alles. Es geht hier nur ums überleben.
Dann mach doch einen anderen Thread auf mit dem Thema schwarze Löcher künstlich erschaffen, was im übrigen mit heutiger Technologie durchaus möglich wäre. Und ausserdem ist das hier ein Gedankenexperiment und keine Sci-Fi. Deshalb schrieb ich ja auch ausdrücklich, mit heutiger Technologie.IngwerteeImke schrieb:Dein Thema an sich, ist halt nicht so interessant und eigentlich schon fast wieder eines, was nicht zu der Wissenschaft gehört, sondern Sci-fi