Radfahrer schrieb am 25.05.2024:Das Testgelände in Belarus kann jetzt für Zeltlager und ähnliches gebucht werden. Stellt sich die Frage, wie das mit der für dieses Jahr versprochenen Fertigstellung zweiter Teststrecken vereinbar ist.
Man könnte, wenn man wollte oder müsste, die Baustelle professionell(mit Flatterband) absperren. Da der Beginn der Bauarbeiten seit 8 Monate überfällig ist, gehe ich mal davon aus das der Drops im Rostpark gelutscht ist. Es gibt doch seit man die Strippe in Sharjah hochgezogen hat keinerlei Fortschritt. Das mit der Einstiegsplattform und dem Zelt dahinter an Track 4 zählt nicht wirklich. Der uLite ist noch immer eine Baustelle wo man wohl täglich an der Strippe frickeln muss und vom uCont ist nichts mehr zu sehen. In der SW-Plant wird derzeit nicht gearbeitet und angeblich sucht man Mieter für Teile des Bürogebäudes. Unitsky hat die Ausgaben auf das absolute Minimum reduziert. Spart er das Geld für sich oder für die "Dividende"? Wie wollen die eigentlich einen richtigen Auftrag finanzieren? Mit Crowdfunding würde es doch Jahrzehnte dauern bis das Geld beisammen ist und institutionelle Kapitalgeber verbrennen sich sicher nicht die Finger mit Unitsky's Fantasieprodukten. Bleiben die Kunden aber die werden auch nicht mit zig Millionen in Vorleistung gehen bzw. dem Anatoly noch ne richtige Podproduktion vorfinanzieren.
Der Pod aus dem SRTI-Forum wird aktuell in Jakarta ausgestellt. Dort gibt es die übliche Märchen-Show mit 150 - 500 km/h und bis zu 50000 Fahrgästen pro Stunde und Fahrtrichtung.
Mal ne kurze Berechnung für die 50000 PAX:
- geplant ist ein 30 Sekunden Takt = 120 Fahrten pro Stunde
- 50000 geteilt durch 120 = 416,6 Fahrgäste pro Fahrt
- 416,6 geteilt durch 25 Fahrgäste pro uBus = 16,6 uBusse müssen gekoppelt werden
- Also praktisch dann 17 x uBus Carat pro Fahrt das sind so ca. 153 Meter Länge des Zuges und max. 204 Tonnen Gewicht.
Nun überlegt man wenn man eine Bahnsteiglänge von mindestens 153 Metern braucht um lächerliche 417 Fahrgäste pro Zug zu bedienen, was das an Bauleistung erfordert. Zum Vergleich, ein Wagen der Typ A in China ist 22 Meter lang und kann 320 Fahrgäste befördern.
Was dann noch dazu kommt, wie bitte lädt man die Batterien dieser Züge auf? Da braucht es dann aber etwas mehr als ein paar Supercharger.