Farbe
25.03.2015 um 20:20Wenn man schnell genug das Licht ausmacht
sieht man wie die Dunkelheit aussieht. ^^
sieht man wie die Dunkelheit aussieht. ^^
Du definierst nur, dass der mensch als einziger Beobachter in Frage kommt, um genau zu sein, bisher muss es sogar ein spezielles Individuum sein.McMurdo schrieb:Ergo, keine Realität ohne Beobachter.
Sehe ich auch so. Aber unser Verständnis von Realität legt ja zugrunde das wir sie beschreiben können. Nur die bloße Möglichkeit der Existenz macht es nicht existent. Soweit war ja auch schon @kalamari beim Einhorn Beispiel. :Ddunkelbunt schrieb:Denn man kann ohne diesen Beobachter auch nicht das Gegenteil sicher erkennen, dass dort eben keine Realität ohne ihn ist.
Das ist eine etwas abgewandelte Version einer philosophischen Frage an Shaolinmönche und hat mit Wissenschaft, sowas von gar nichts zu tun.McMurdo schrieb:Aber ich sage mal voraus, gem. meine Theorie, das du auch in den nächsten 10 Jahren keine Aussage über den Baum treffen kannst, bevor du nicht "hingesehn" hast.
Findest Du es nicht eigenartig, daß sich das Universum ohne Beobachter hatte entstehen können?McMurdo schrieb:Ergo, keine Realität ohne Beobachter.
Das ist das sogenannte unsichtbare rosa Einhorn.mr.kimbie schrieb:Außerdem kann es doch theoretisch auch sein, dass diese Magie genau verhindert, dass wir diese Einhörner bewusst wahrnehmen können oder,dass diese Wesen grundsätzlich in einer anderen höheren Dimension leben und sich nur manchmal zeigen.
Wenn ich sowas lese, verfluche ich diese Trilogie, das sie je in den Kinos gezeigt wurde.mr.kimbie schrieb:ich hatte da eher an so was wie Matrix gedacht. D.h. wir könnten unwissentlich in einer Welt mit anderen physikalischen Gesetzen leben.
Und mit welcher Begründung?kalamari schrieb:Ich habe die Existenz des Einhorns nur für die Erde abgelehnt, nicht das Universum.
Dadaaaa...es gab also einen Beobachter der dir dies mitteilen konnte.kalamari schrieb:1. Der Mensch hat nahezu alle Landoberflächen bereist, untersucht und Kartographiert.
Wo weiche ich etwas auf? Sobald du von einer Sache Kenntnis erlangst, sie also "beobachtest/wahrnimmst" wird sie zu deiner Realität. Nicht mehr und nicht weniger habe ich geschrieben. Halte ich Pottwale für real, obwohl ich noch nie einen gesehen habe? Ja natürlich, weil ich davon "wahrgenommen" habe.kalamari schrieb:Aber der größte Witz ist ja, du fängst an deine eigene Definition aufzuweichen. Jetzt muss ich nichtmal selbst der beobachtende sein?
Das sag ich doch die ganze Zeit. Sobald jemand hingeht und "hinsieht" wird der Baum, ob nun umgefallen oder nicht für ihn real. Schreibt er seine Ergebnisse dann auf und du nimmst sie wahr, wird der Baum auch für dich real. Aber objektiv zu sagen. der Baum ist da und hat den und den Zustand ist ohne "hinsehen" eben nicht möglich. Er ist bis dato nicht real. Dkalamari schrieb:Am Ende kommst du noch damit, dass wir feststellen können, ob der Baum gefallen ist, weil Tiere dies beobachtet haben, oder noch besser, dass wir feststellen, ob der Baum gefallen ist, weil wir Erschütterungen gemessen haben, die entstanden sind, weil Teilchen das Fallen des Baumes beobachtet haben.