Auftriebskraftwerk
06.02.2015 um 09:33
In der Planung ist derzeit ein Forschungskraftwerk mit drei verschiedenen Leistungsklassen.http://www.offenes-presseportal.de/energie_umwelt/neu_-_regenerativer_strom_aus_kinetischer_energie_92251.htm
In der Planung ist derzeit ein Forschungskraftwerk mit drei verschiedenen Leistungsklassen.http://www.offenes-presseportal.de/energie_umwelt/neu_-_regenerativer_strom_aus_kinetischer_energie_92251.htm
Der Versicherer ist von der Verpflichtung zur Leistung
frei, wenn der Schadenfall nach der Verletzung
eintritt und die Verletzung auf Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit des Versicherungsnehmers beruht.
ist mir irgendwie entgangen. Oder ich habs einfach verdrängt :)uatu schrieb:Was meinst Du mit "nun"? ;) Die Schneiders veranstalten schon seit vielen Jahren auch Kongresse in Deutschland.
17.00 UhrNa wer wird da wohl auftauchen ???
Autonome Energie- und Heizysteme - mit Demos!
HHO-Heizung, HHO-Geräte, Magnetmotoren, QEG-Designs u.a.
Verschiedene Referenten und Überraschungsgäste
Ich ja auch nicht, dess halb wundert mich ja dass da mit dem hochexplosiven Zeug von Gaia, mit der Gesundheit und dem Leben der Käufer gespielt wird, und ja auch mit deren Existenzen, so ohne Versicherungsschutz? Chemie LK ist lange her, aber so eine Knallgasmischung hats schon ganz schön in sich...uatu schrieb:@Balthasar70: Ich bin kein Rechtsexperte, aber bei Knallgasexperimenten jeglicher Art halte ich bei Unfällen den Vorwurf grober Fahrlässigkeit für naheliegend.
Da mußt du dir aber bei dem "speziellen" Knallgas vom Beiser keine Sorgen machen.Balthasar70 schrieb:Ich ja auch nicht, dess halb wundert mich ja dass da mit dem hochexplosiven Zeug von Gaia, mit der Gesundheit und dem Leben der Käufer gespielt wird, und ja auch mit deren Existenzen, so ohne Versicherungsschutz? Chemie LK ist lange her, aber so eine Knallgasmischung hats schon ganz schön in sich...
Nicht schriftich, hatte sich durch meine dann direkten Kontakte und die Infos dann schon beatwortet - für Hardcore Rosch-Jäger nicht befriedigend - für Menschen, wie mich - verständlich und nachvollziehbarKurz, es war zwar ein offener Brief der Messgruppe, die Antwort auf diesen kennt aber nur der @jogi54 - und behält sie für sich.
Du wirst auch Winter 2018 noch, ergebnisoffen messen wollend, vor der Tastatur sitzen :Djogi54 schrieb: Ergebnis offen messen zu wollen
Anscheinend eben nicht.jogi54 schrieb: Meine Motivation ist, statt in Foren zu spekulieren, einfach mal zu messen, was so ein Teil wirklich produziert, und das gänzlich ohne eine vorgefertigete Erwartungshaltung.
Was hat der TÜV damit zu tun?jogi54 schrieb: Bevor ich da überhaupt in Erwägung ziehe, das doch noch auszumessen, möchte ich vorher das TÜV Gutachten lesen
Wie hat man das zu verstehen?jogi54 schrieb: Je nachdem, was im TÜV Gutachten steht, erübrigen sich weitere Messungen, oder eben auch nicht.
Nein, er hat klar (und öffentlich) kommuniziert, dass er die Messgruppe verlassen hat, weil er sich von Rosch nicht zum Kasper machen lässt.jogi54 schrieb:Pluss ist ausgeschieden, weil er - wenn ich es richtig verstanden habe, die Herangehensweise - Ergebnis offen messen zu wollen, nicht mehr mitgehen wollte.
Es gibt Versicherungsschutz gegen Dummheit. Kostet halt ein bisserl extra Kleingeld, dürfte aber für die Freie-Energie-Szene kein Problem darstellen.Balthasar70 schrieb:Rechtslage bei Gebäudeversicherungen wenn es zu einem Schaden durch eine selber gebastelte Knallgaszelle kommt? Besteht der Versicherungsschutz weiter?
Hört sich interessant an. Kein störender Motor oder Generator notwendig, weil die Energie direkt mittels "Resonanz" abgegriffen wird.uatu schrieb:IRRC-Projekt
Das im Programm des neuen Schneider-Kongresses enthaltene IRRC-Projekt ("Induktiver Raumenergie Resonanz Converter" -- die Webseite war mir vor einiger Zeit schon mal zufällig aufgefallen) könnte möglicherweise die nächste grössere Freie-Energie-Story nach dem Auftriebskraftwerk werden.Gibt es irgendwelche Namen von den Vereinsmittgliedern ?
Ich bin nun kein Fachmann auf diesem Gebiet, aber kann es bei so etwas überhaupt eine übliche professionelle Vorgehensweise geben? Okay, der TÜV wird dafür bezahlt, und was tut man nicht alles für Geld, aber welcher unabhängige Fachmann würde denn freiwillig Zeit und Geld für eine Messung verschwenden, bei der von vorn herein das Ergebnis feststeht? Ich bin jetzt über 20 Jahre in meinem Job tätig, und ich habe in dieser Zeit zwei mal einen Auftrag abgelehnt, weil er nach meiner Auffassung gegen die Berufsehre verstieß. Ich begreife einfach nicht, wie es sein kann, dass Leute, die eine gewisse Reputation vorweisen können, ihren Ruf aufs Spiel setzen, indem sie sich auf so eine Aktion einlassen. Ich könnte so jemanden nie wieder ernst nehmen und behaupte einfach mal, ein "echter" unabhängiger Profi würde über diesen Schwachsinn keine Sekunde lang nachdenken, sondern nur einmal kurz lächeln, und dann den Ignoriermodus aktivieren.d.fense schrieb:daher wäre meine Rangehensweise zwar übliche professionelle vorgehensweise jedoch sicher nicht kompatibel mit den Vorstellungen der Gastgeber.
Ich suche ja nicht wirklich. Das war nur ein Vergleich, der vom Niveau ähnlich angesiedelt ist, wie das AuKW. :)H.W.Flieh schrieb: viel Glück bei der Suche