Auftriebskraftwerk
02.11.2014 um 20:10Ab jetzt nennen wir solche Konzepte "complex mobile,Klassifizierung F03B17" und wer den internen Prozess nicht versteht ist eben kein Universalgenie.
alibaba09 schrieb:Verluste minimiertAlso Effizienz trotzdem kleiner 1. Das muss man nicht bauen, ist sowieso klar.
1l Luft bei 20°C und 1bar abs hat bei 2,25bar abs (-12,5m) und 20°C ein Volumen von 0,444lEffekt ist korrekt, nur genau anders rum.
1l Luft bei 20°C und 1bar abs hat bei 2,25bar abs (-12,5m) und110°C ein Volumen von 0,581l (30,7% mehr Volumen)
Somit bekommt man unter der Annahme eine linearen Abkühlung von 200°C nach 20°C über der Höhe ca 30% mehr Auftrieb.
Lupo1954 schrieb:Hat Rosch oder sonstjemand eigentlich ein Patent oder einen sonstigen Schutz auf das Auftriebskraftwerk?Dazu hatte ich vor einiger Zeit schon mal was geschrieben. Da das ein wichtiger Punkt ist -- u.a. auch für neuere Mitleser -- statt eines Links ausnahmsweise ein Vollzitat:
Ich möchte eine Detailaussage des Users Rosch [...] kommentieren:Seit dem gab es allerdings eine interessante Detailentwicklung in diesem Zusammenhang: Anfang Oktober hat GAIA (falls ich nichts übersehen habe) alle Hinweise auf Rosch-Patente für das Auftriebskraftwerk von der GAIA-Webseite entfernt. Dafür gibt es zwei naheliegende mögliche Gründe: Entweder wollte man vermeiden, eine Patentanmeldung (d.h. ein noch laufendes Patentverfahren) als erteiltes Patent darzustellen, oder es sind wesentliche Probleme mit der Patentanmeldung aufgetreten.Da wir jedoch patentrechtlich etwas weiter und nicht mehr weit vom Zeitpunkt des Schleierlüftens entfernt sind, ...Im NET-Journal März/April 2014 (pdf) wird (auf S. 8) am Rande ein "von der Rosch AG angemeldetes, aber noch nicht veröffentlichtes Patent" erwähnt. Ich vermute, dass sich der User Rosch ebenfalls darauf bezieht. Mit der alten, verfallenen Schrade-Patentanmeldung (
(Rosch am 23.09.2014)https://register.dpma.de/DPMAregister/pat/register?AKZ=1020090433562) kann diese Patentanmeldung zumindest formal nichts zu tun haben (möglicherweise aber inhaltlich). Die Formulierung des Users Rosch könnte man in dem Sinne interpretieren, dass die Offenlegung dieser Patentanmeldung in näherer Zukunft bevorsteht. Die Offenlegung erfolgt normalerweise 18 Monate nach dem Einreichen der Patentanmeldung. Möglicherweise gibt's also bald eine detaillierte technische Beschreibung zum Auftriebskraftwerk.
An dieser Stelle ([...] völlig unabhängig von Thema Rosch) wieder mal mein Standard-Disclaimer zu Patenten: Es gibt -- was vielen nicht klar ist -- einen fundamentalen Unterschied zwischen einer Patentanmeldung und einem Patent. Patentanmeldungen kann man (nach der Veröffentlichung) üblicherweise daran erkennen, dass die Nummer auf A1, A2, etc. endet, während sie bei erteilten Patenten auf B3, B4, etc. endet. Entscheident dabei ist: Eine Patentanmeldung ist im Endeffekt nur ein Antrag. Sofern die Formvorschriften eingehalten, und die Gebühren bezahlt werden, durchläuft dieser Antrag das Patentverfahren auch dann, wenn die Patentanmeldung inhaltlich nicht die geringste Chance (!) besitzt, jemals als Patent erteilt zu werden. Daran ändert auch die Offenlegung durch das Patentamt (auch wenn die Dokumente für Laien schon sehr nach "Patent" aussehen) überhaupt nichts. Erst die formale Erteilung macht aus einer Patentanmeldung ein Patent, mit der entsprechenden rechtlichen Bedeutung. Eine Patentanmeldung kann jederzeit bei der Sachprüfung abgelehnt werden, und sich als vollkommen wertlos erweisen. Wer den technischen Inhalt nicht selbst angemessen beurteilen kann, sollte sich niemals von einer Patentanmeldung beeindrucken lassen. Es könnte sich um völligen Unsinn handeln.
(Uatu am 24.09.2014)
d.fense schrieb:@pluss:Das ist ein echtes Problem, man kann ihm ja nur eines von beidem unterstellen:
Ein aukw vertriebler hat das hier im ou gepostet:
casabranca schrieb:Ach so,das ganze soll komplizierter werden ! Okay ! Perplex mobile eben !Es wäre doch im Prinzip einfacher einen Kompressor direkt an die Abtriebsachse des "Kraftwerks" anzuflanschen. So sind ein Generator und ein Motor dazwischen, die eigentlich nichts tun als Verlust produzieren. Naja, aber wenn man so denkt kommt man am Ende darauf dass das optimale Auftriebskraftwerk ein Verlängerungskabel ist.