Auftriebskraftwerk
19.06.2015 um 21:01Aber vorher bitte noch das Video posten.neutonne schrieb:Aber nachher werde ich mir DEFINITIV noch ein heißes Bad gönnen. :-)
Aber vorher bitte noch das Video posten.neutonne schrieb:Aber nachher werde ich mir DEFINITIV noch ein heißes Bad gönnen. :-)
Was meine Meinung betrifft, so muss habe ich nichts zu verlieren.
Ich habe nichts bestellt.
Ja, wurde sogar von Rosch eingeladen, nur haben sie den Termin immer wieder verschoben und irgendwann komplett gekenzelt. Die hatten die Hosen voll das der Fake aufgedeckt wird.neutonne schrieb:Hast Du versucht, einen Termin bei ROSCH zu kommen, und es Dir persönlich anzuschauen?
Dann solltest du Widersprüche zumindest zur Kenntnis nehmen und deinen "Glauben" an die Funktionsfähigkeit über Bord werfen.neutonne schrieb:Und ich muss/möchte keine Widersprüche entkräften.
Das ist leider viel zu kurz, um den Akku in dem Schaltkasten zu entleeren ... ;)neutonne schrieb:Ich kann aber klar sagen, dass das kleine Plexiglasmodell die ganze Zeit über ununterbrochen gelaufen ist, während ich da war (knapp eine Stunde.)
Die Batterien reichen unserer Schätzung nach für höchstens 3-4 Stunden. Also ist deine Beobachtung bedeutungslos. In Bregenz lief das Teil 1,5 bis maximal 2 Stunden.neutonne schrieb:, dass das kleine Plexiglasmodell die ganze Zeit über ununterbrochen gelaufen ist, während ich da war (knapp eine Stunde.)
Das hat ja sogar Adolf Schneider bemerkt. Und dann schulterzuckend gemeint, die geheimnisvolle Energiequelle wäre dann wohl noch irgendwo anders.pluss schrieb:2. Wellen sind für die auftretende Torsionsspannung unterdimensioniert.
Kann man eine Externe Quelle ausschließen, dann müsste man doch nur genügend und vor allem die richtigen Verbraucher anschließen und abwarten.schrauber2 schrieb: Ohne das Ding bis in Detail zu zerlegen, ist keine valide Aussage zur Manipulation möglich.
Damit kann ich nicht dienen. Sorry.Poipoi schrieb:Die Batterien reichen unserer Schätzung nach für höchstens 3-4 Stunden. Also ist deine Beobachtung bedeutungslos. In Bregenz lief das Teil 1,5 bis maximal 2 Stunden.
Aussagekräftig wäre ein kontrolliert beobachteter Dauerlauf von vielleicht 48, besser 72 Stunden. Da es sich um ein angeblich sich selbst versorgendes System handelt, müsste das Teil genau genommen ewig laufen können.
Aus dem Forum nicht, aber vom WDR. Kostet eine Milliarde Euro hat das dicke Dave gesagt.neutonne schrieb:Gehe ich richtig in der Annahme, dass jemand aus dem Forum schon einmal direkt ROSCH darum gebeten hat?
OK. Wusste ich nicht - kenne mich mit dem "Strom-Kram" nicht aus...Rho-ny-theta schrieb:Pluss war Mitglied der Messgruppe von OU, bis die sich wegen der Terminverschiebungen aufgelöst hat.
Ja und, kommt Strom raus? Wie wird der verbraucht? Lampen, Heizstäbe...?neutonne schrieb:Haupsache Strom kommt raus.
IR Strahler?neutonne schrieb:Haupsache Strom kommt raus - und die Heizungen waren definitiv warm - zumindest sagte mir meine Hand das.