Nachtfuchs89 schrieb:Ich finde es war nicht notwendig den Namen Trump in diesem Artikel zu erwähnen. Denn wenn der Präsident Todesurteile in den Bundesstaaten nicht abmildern kann, dann hätte auch ein Trump diese Hinrichtung nicht verhindern können. Trotzdem heißt es "Erste Hinrichtung unter Trump-Regierung". Was hat Trump mit dem Vorgehen in South Carolina am Hut? Gar nichts.
Sehe ich auch so. Damit hat die Trump-Regierung nichts zu tun, daher ist der Hinweis darauf ist irreführend, meine ich.
Ich bin wahrlich kein Fan von Trump noch von der Todesstrafe, aber man muss bei aller Kritik sachlich bleiben, das ist meine Überzeugung,
@amtraxx .
Der Autor der Meldung im Stern könnte die Absicht gehabt haben, einen zeitlichen Abschnitt zu markieren, dass eigentlich „die erste Hinrichtung seit dem 20. Januar 2025“ gemeint war, das ist dann aber gründlich danebengegangen.
Es ist Fakt, dass Trump im Gegensatz zu Biden die Todesstrafe befürwortet und auch Hinrichtungen von Verurteilten auf US-Bundesebene wieder aufnehmen will, für die Biden einen Stopp erwirkt hatte. Wenn der Autor das kritisieren will, kann er es ja tun, aber nicht Zusammenhänge in einem Fall andeuten, die es faktisch nicht gibt (keine Möglichkeit des US-Präsidenten, auf Ebene eines Bundesstaats Verurteilte zu begnadigen). Absichtlich oder unabsichtlich.
Die Meldung ist wohl von der Nachrichtenagentur AFP übernommen worden, ganz am Ende steht die Abkürzung. Ob das jetzt gleich eine „Manipulation“ ist, keine Ahnung. Vielleicht auch einfach nur schlechte journalistische Arbeit. Wenn so etwas passiert, dann sollten seriöse Medien asap eine Korrektur veranlassen. Das ist bisher nicht passiert und die Meldung ist vom 1. Februar… nicht gut.