Flache Erde
03.04.2024 um 13:10Ne, den "Mist" höre ich mir erstmal an, und dann entscheide ich, ob ich dem glaube, oder auch nicht. Mir geht es immer um die Argumente. Deswegen bin ich auch Christ :)califix schrieb:Den Mist glaubst Du?
Ne, den "Mist" höre ich mir erstmal an, und dann entscheide ich, ob ich dem glaube, oder auch nicht. Mir geht es immer um die Argumente. Deswegen bin ich auch Christ :)califix schrieb:Den Mist glaubst Du?
Dann können wir ja gern noch einmal auf die Argumente zu sprechen kommen, wie zum Beispiel den Aspekt mit der (Un-)Sichtbarkeit des Kreuz des Südens. Wie würde denn hier die am besten nachvollziehbare Erklärung auf einer flachen Erde lauten?calvynn schrieb:Mir geht es immer um die Argumente.
Habe mich damit noch nicht befasst. Aber auf die Schnelle würde ich sagen, dass sich das eigentlich genau so verhalten würde, wie die Sache mit der Sonne. Wir können nicht unendlich weit sehen, sondern nur bis zu dem Punkt, an dem Himmel und Erde sich treffen. Alles, was sich weiter weg befindet, erscheint als hinter dem Horizont verschwindend. Und deswegen kannst du gewisse Sternenbilder, die am Himmel sind, auch nicht sehen, wenn sie zu weit weg sind:martenot schrieb:Wie würde denn hier die am besten nachvollziehbare Erklärung auf einer flachen Erde lauten?
Also erst, wenn du Richtung Süden fährst, taucht es dann auf.martenot schrieb:Jedenfalls ist es so, dass es in Europa nie zu sehen ist, aber je weiter man nach Süden reist, umso mehr rückt das Sternbild ins Blickfeld. Ich glaube, irgendwo südlich der Kanarischen Inseln kann man den ersten Stern des Sternbilds sehen (mein Partner hatte es mir mal erzählt, ab welchem Breitengrad die Sichtbarkeit beginnt, aber ich weiß es nicht mehr genau).
Nur mit dem Unterschied, dass ein Schiff, das zu weit weg is, um es noch zu erkennen, mit einem Fernglas wieder sichtbar wird, solange es noch nich hinter der Erdkrümmung verschwunden is. Wenn es aber hinter der Krümmung is, hilft auch das größte Fernglas nich mehr, es bleibt weg!calvynn schrieb:Wir können nicht unendlich weit sehen, sondern nur bis zu dem Punkt, an dem Himmel und Erde sich treffen. Alles, was sich weiter weg befindet, erscheint als hinter dem Horizont verschwindend.
Stimmt! Herzlichen Glückwunsch, du hast soeben eine kugelförmige Erde beweisen. Case closed...calvynn schrieb:Aber auf die Schnelle würde ich sagen, dass sich das eigentlich genau so verhalten würde, wie die Sache mit der Sonne. Wir können nicht unendlich weit sehen, sondern nur bis zu dem Punkt, an dem Himmel und Erde sich treffen. Alles, was sich weiter weg befindet, erscheint als hinter dem Horizont verschwindend. Und deswegen kannst du gewisse Sternenbilder, die am Himmel sind, auch nicht sehen, wenn sie zu weit weg sind:
Sorry, aber da schiesst du übers Ziel hinaus.calvynn schrieb:Aber, das ist gerade alles gefährliches Halbwissen, wenn überhaupt.
Wir hatten dir doch schon erklärt, warum das so eben nich sein kann, denn jedes Objekt, dass sich von dir entfernt, erscheint kleiner und erscheint größer, wenn es auf dich zukommt.calvynn schrieb:Und oben rechts im Bild ist unsere perspektivische Wahrnehmung der Bewegung der Sonne. Und so ähnlich würde sich das auch mit Sternbildern verhalten. Es ist das gleiche Prinzip.
Ich denke nicht, dass es invalid ist. Er meinte, von Europa aus sei es nicht zu sehen, sondern erst, wenn man Richtung Süden fährt. Darauf basierte meine Erklärung.Heide_witzka schrieb:Deine Erklärung, warum man es nicht von jedem Punkt der flachen Erde sehen kann ist völlig aus der Luft gegriffen, um nicht zu sagen .. ähm ... invalid.
Bei all den komplizierten Flacherde Modellen und deren Erklärungsversuche, wäre es nicht einfacher, die physikalisch logische Variante zu bevorzugen? Zumal eine flache Erde, bzw. die Lüge einer Kugelerde aufrechtzuerhalten überhaupt keinem auf der ganzen Erde irgendeinen Vorteil bringt. Und dazu noch tausende von Eingeweihte geschmiert werden müssten?calvynn schrieb:Hier ab Minute 3 und 5 kann man sehen, wie sich das verhält mit der Sonne.
Das ist ja gerade die Frage.Toxid schrieb:Zumal eine flache Erde, bzw. die Lüge einer Kugelerde aufrechtzuerhalten überhaupt keinem auf der ganzen Erde irgendeinen Vorteil bringt.
Das ist ja das Traurige.calvynn schrieb:Darauf basierte meine Erklärung.
Weil du nicht unendlich weit sehen kannst. Perspektive.Heide_witzka schrieb:Stelle dir die flache Erde vor. Warum kann man dann von einem Punkt aus das Kreuz des Südens mit bloßem Auge sehen und von einem anderen noch nicht einmal mit einem Observatorium?
Ach, das ist die Frage? Kannst du dir vorstellen, wie viele tausende bis Millionen Menschen geschmiert werden müssten? Das wäre schon bei 10 oder einigen hundert so gut wie unmöglich…calvynn schrieb:Das ist ja gerade die Frage.
Mit einem genügend großen Teleskop aber schon. Immerhin kann man ja bis zu anderen Galaxien sehen, die bekanntermaßen sehr weit weg sind.calvynn schrieb:Weil du nicht unendlich weit sehen kannst. Perspektive.
Zähle die Menschen, die schon im Weltraum gewesen sind. So viele Menschen müssen geschmiert werden. Der Rest glaubt einfach, was diese ihnen sagen.Toxid schrieb:tausende bis Millionen Menschen geschmiert werden müssten?
du willst uns erklären, dass ein Sternbild, dessen Sterne zwischen 88 und 364 Lichtjahre von uns entfernt sind nicht mehr sichtbar wäre wenn wir uns um ein paar tausend Kilometer auf ner Flacherde bewegen? Finde ich ziemlich albern ...calvynn schrieb:Weil du nicht unendlich weit sehen kannst. Perspektive.
"Bekanntermaßen" - Du argumentierst in einem Zirkelschluss, das gilt nicht. Das ist ja gerade die Frage, über die wir streiten.martenot schrieb:Mit einem genügend großen Teleskop aber schon. Immerhin kann man ja bis zu anderen Galaxien sehen, die bekanntermaßen sehr weit weg sind.