Mondlandung
28.03.2024 um 18:32Nichts. Musst du glauben, oder halt nicht.Nemon schrieb am 25.03.2024:Was kann oder könnte die Mondlandung "wissenschaftlich" beweisen?
Nichts. Musst du glauben, oder halt nicht.Nemon schrieb am 25.03.2024:Was kann oder könnte die Mondlandung "wissenschaftlich" beweisen?
Und das ist Falsch.calvynn schrieb:Nichts. Musst du glauben, oder halt nicht.
Ja toll, aber wie willst du das überprüfen? Das musst du genau so glauben, wie dass jemand auf dem Mond gewesen ist.Thorsteen schrieb:Man kann sehr wohl wissenschaftliche Belege für die Mondlandung heran ziehen, es sei denn natürlich man schreit von vorn herein das alles nur Betrug ist und erkennt nichts an, aber zb. die Aufnahmen der Landeplätze und Spuren der Rover die man mittels LRO gesehen hat sind ein Beleg. Oder die Anmeßbarkeit der Laserreflektoren sind solche Belege. Man könnte auch die ganzen analogen Fotos und das Filmmaterial dazu zählen. In der Summe bleiben da kein Zweifel an der Mondlandung, es sei denn man ist ein Schwurbler, und die werden schon aus Prinzip einfach alles anzweifeln.
Nein, ich muss nicht alles persönlich nachprüfen. Die NASA erzählt eine plausible und konsistente Story. Da bleibt wenig Raum für Zweifel.calvynn schrieb:Ja toll, aber wie willst du das überprüfen? Das musst du genau so glauben, wie dass jemand auf dem Mond gewesen ist.
Kann ja alles sein, nur bleibt's halt beim Glauben.alhambra schrieb:Nein, ich muss nicht alles persönlich nachprüfen. Die NASA erzählt eine plausible und konsistente Story. Da bleibt wenig Raum für Zweifel.
Wenn du auf das Zeugnis eines anderen angewiesen bist, dann bleibt dir nicht's anderes übrig.calvynn schrieb:Musst du glauben, oder halt nicht.
Warum nur bei anderen? Auch deine eigenen Erinnerungen könnten manipuliert sein.calvynn schrieb:Wenn du auf das Zeugnis eines anderen angewiesen bist, dann bleibt dir nicht's anderes übrig.
Nein, weil es keine andere Erklärung gibt. Dann wird aus Glauben Wissen.calvynn schrieb:Kann ja alles sein, nur bleibt's halt beim Glauben.
Das ist die Definition von Glauben. Du nimmst einen anderen beim Wort.kuno7 schrieb:Warum nur bei anderen?
hahahaalhambra schrieb:Nein, weil es keine andere Erklärung gibt. Dann wird aus Glauben Wissen.
Mal ne Frage. Was ist mit Atomen? Du hast sicher noch keines mit eigenen Augen gesehen. Bedeutet das für Dich, das sie nicht existieren?calvynn schrieb:Das ist die Definition von Glauben. Du nimmst einen anderen beim Wort.
Was ist denn das für ein non sequitor? "Weil ich etwas noch nie gesehen habe, deswegen existiert es nicht."alhambra schrieb:Mal ne Frage. Was ist mit Atomen? Du hast sicher noch keines mit eigenen Augen gesehen. Bedeutet das für Dich, das sie nicht existieren?
nicht explizit. Kommt aber so rüber. Na Wurscht, es wird jedenfalls langweilig.calvynn schrieb:Habe ich irgendwo sowas behauptet?
Oh nein. Es gibt immer noch Quellenkritik. So funktioniert die gesamte Geschichtswissenschaft. Und mir fehlt eine einzige belastbare Quellenkritik an den sechs bemannten Mondlandungen und acht bemannten Mondflügen der NASA von Personen, die meiner Ansicht nach weiter als drei zählen können. Sämtliche Kritik, die geäußert wurde, war bisher sowas von unterirdisch. Null Ahnung von irgendwas.calvynn schrieb:Musst du glauben, oder halt nicht.
Wenn du auf das Zeugnis eines anderen angewiesen bist, dann bleibt dir nicht's anderes übrig.
Was dir persönlich fehlt und deiner Ansicht nach hätte sein müssen tut nichts zur Sache. Du glaubst der offiziellen Story, wie der Großteil der Menschheit es auch tut, und andere tun es nicht. Du hast deine Gründe, die anderen ihre. Aber am Ende ist und bleibt es ein Glaube. Ich meine, dem kann man schlecht widersprechen, ohne sich komplett lächerlich zu machen. Warst du oben? Kannst du hoch? Natürlich nicht. Ich auch nicht. Der Großteil der Menschheit war nicht nur nicht oben, sondern sie können es auch gar nicht. Was bleibt einem da anderes übrig, als zu glauben? Und was ist an einem Glauben schlecht, wenn er gut begründet ist? Wir müssen in vielen Dingen glauben, und tun es auch, vor allem hier. Das ist überhaupt kein Problem.Narrenschiffer schrieb:Oh nein. Es gibt immer noch Quellenkritik. So funktioniert die gesamte Geschichtswissenschaft. Und mir fehlt eine einzige belastbare Quellenkritik an den sechs bemannten Mondlandungen und acht bemannten Mondflügen der NASA von Personen, die meiner Ansicht nach weiter als drei zählen können. Sämtliche Kritik, die geäußert wurde, war bisher sowas von unterirdisch. Null Ahnung von irgendwas.
Der Mond wird auch Heute noch per Laser angemessen, wurde er schon seit dem Start der Apollo-Missionen, all das ist reproduzierbar. Und die Reflektoren liegen an den Punkten welche das LRO auf ihren Karten zeigen. Wer genügend Geld hat kann sich das Equipment dazu selber bauen, Problem ist hierbei nur der leistungsfähige Laser und die Auswertungssoftware. Die Apollo-Missionen sind in sich stringent aufgebaut, angefangen vom Funk über analoge Bilder bis hin zu Experimenten. Um all das so zu fälschen wie es einige behaupten wäre der Aufwand weitaus höher als wenn man zum Mond fliegt.calvynn schrieb:Ja toll, aber wie willst du das überprüfen? Das musst du genau so glauben, wie dass jemand auf dem Mond gewesen ist.
Wenn man es sachlich belegen könnte, und zwar so das die Ergebnisse reprouzierbar wären, dann würde es auch keinen Lacher geben. Es handelt sich dabei also um eine nicht zutreffende Schutzbehauptung.calvynn schrieb:Aber am Ende ist und bleibt es ein Glaube. Ich meine, dem kann man schlecht widersprechen, ohne sich komplett lächerlich zu machen.
Wenn man genügend Geld auftreibt dann wäre es garantiert möglich ein Sonde mit einer Kleinstrakete zu befördern. In den LEO befördern von Universitäten selbstgebaute Raketen kleinste Lasten, der Sprung zum Mond ist dann gar nicht mehr so weit wie man glaubt. Es wäre machbar, aber nicht sinnvoll, weil die Schwurbler würden selbst so etwas nicht als Beleg akzeptieren, weil dann müssten sie sich eingestehen das sie seit 1969 einer Lüge hinterher laufen, einer Lüge die sie selbst erzeugt haben.calvynn schrieb:Kannst du hoch? Natürlich nicht. Ich auch nicht.
Mit SpaceX bekommt man, bei einer Rideshare Mission, für 300000 Dollar 50kg in den SSO. Zum Mond dürfte es nicht mehr viel mehr kosten. Aktuell gibts zwar im konfigurator erst SSO, LEO und GTO aber zum Mond wird das wohl auch möglich sein. Bei der IM-1 Mission die kürzlich stattfand (Odysseus Lander) waren auch 2 Rideshare Experimente mit an Bord. Von der NASA das "RFMG" und von Lunaprise "Lunagram"Thorsteen schrieb:Wenn man genügend Geld auftreibt dann wäre es garantiert möglich ein Sonde mit einer Kleinstrakete zu befördern.
Inzwischen ist das nicht mehr das Problem. Zumindest eine unbemannte Sonde kann man hin schicken.calvynn schrieb:Warst du oben? Kannst du hoch? Natürlich nicht. Ich auch nicht. Der Großteil der Menschheit war nicht nur nicht oben, sondern sie können es auch gar nicht.
Rückfrage:Wolfi2000 schrieb:Warum denkst du die Mondlandungen haben nicht stattgefunden?