Mondlandung
14.12.2013 um 20:46Ein Wunder, dass die Sonde überhaupt angekommen ist. Vielleicht doch keine amerikanischen Killersatelliten im Orbit und keine reichsdeutsche Flugabwehr auf dem Mond? Schade, ich hätte mir etwas mehr Action gewünscht.
Die Fotos der chinesischen Sonde und der NASA sind aber wirklich sehr ähnlich: selber Ausschnitt, selbe Perspektive der Krater und insbesondere auch derselbe Schattenwurf der Kraterjohn-erik schrieb:Fotos davon gibt es längst.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/forschungssatellit-chinesische-sonde-fotografiert-den-mond-a-519575.html
Und auch die ersten dämlichen Zweifel daran kamen sofort auf.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/geruechte-china-soll-erstes-mondsonden-foto-von-nasa-geklaut-haben-a-521006.html
Ne nicht wirklich. Schau mal die Fahne die die schwenken. Unterwasser würde sie dennoch der Schwerkraft folgend immer nach unten klappen und das dichte Wasser würde ein derartiges Schwenken ganz anders darstellen.jeremybrood schrieb:hier noch die Originalaufnahmen, so wie da sich das Kabel schlängelt, siehts wirklich aus als wäre es unter Wasser
Natürlich ist es der selbe Ausschnitt, man will da ja zwei Bilder vergleichen.jeremybrood schrieb:Die Fotos der chinesischen Sonde und der NASA sind aber wirklich sehr ähnlich: selber Ausschnitt, selbe Perspektive der Krater und insbesondere auch derselbe Schattenwurf der Krater
Weil sie es finanziell nicht mehr konnten und das Wettrennen ja eh verloren hatten.continuum schrieb:Warum haben's die Russen dann nicht nachgemacht?
Auch nach A11 wollte man noch auf den Mond, scheiterte aber hauptsächlich an der viel zu unzuverlässigen N1, die nie fehlerfrei funktioniert hat und deshalb 1974 aufgegeben wurde.continuum schrieb:Warum haben's die Russen dann nicht nachgemacht?
:ask:jeremybrood schrieb:hier noch die Originalaufnahmen, so wie da sich das Kabel schlängelt, siehts wirklich aus als wäre es unter Wasser
Nein, absolut nicht, schon am Anfang das schnelle Winken des Astronauten ist unter Wasser gar nicht möglich aufgrund des Widerstandes im Wasser(kannst man selbst mal versuche, und dass im Raumanzug). Unter Wasser würde alles sehr schwerfälliger aussehenjeremybrood schrieb:hier noch die Originalaufnahmen, so wie da sich das Kabel schlängelt, siehts wirklich aus als wäre es unter Wasser
Noch. Aber man geht davon aus, dass es bald zu einem erneuten Wettrennen kommen könnte. Es gibt nämlich auf dem Mond große Mengen an Helium 3. Diese kann man sehr gut für Kernfusion benutzen. Also wird es wahrscheinlich, in dem Zeitalter der Fusionskraftwerke zu Besitzansprüche kommen.Rho-ny-theta schrieb:Es ist vertraglich geregelt, dass keine Nation Besitzansprüche an nicht-irdischen Himmelskörpern anmeldet.
Echt?Yotokonyx schrieb:Es gibt nämlich auf dem Mond große Mengen an Helium 3.
Genau sieht man bei jeder Arktis Expedition wie die armen Kerlen in Robbenfell sich zum Pol zittern.Roydiga schrieb:Ich meine Leute frieren sich in der Arktis bei Temperaturen um die -40 , 50 Grad zu Tode und sind in dicke Fellmäntel eingewickelt.