Chemtrails
17.04.2010 um 09:51@Troll1337
Aus Deiner Schilderung würde ich schließen, dass die Sonne noch recht niedrig steht. Damit ist auch hier wieder die Entfernung sehr groß, so dass man alles, was in der Luft ist (Feuchtigkeit, Staub), besser sieht. Fotografiere mal mit hoher Brennweite ein Flugzeug, das weit weg ist - trotz ISO 100 und DSLR kann das Bild rauschen. Das ist auch so ein Effekt davon.
Andererseits gibt es natürlich auch ohne Kondensstreifen noch die normale Bewölkung. Man sieht das auch sehr gut auf der Satellitenkarte. Wir haben hier auch gerade etwas Cirrus/Cirrostratus, was man sonst oft als verwehte Chemtrails interpretiert hat. Wenn es keine Kondensstreifen gibt, heißt das ja nicht, dass auch die Cirren verschwinden.
Naja, und was nun diese Aschewolke betrifft - ich kann es nicht einschätzen, was jetzt gerade davon zu sehen ist. Milchigen Himmel hat man sonst auch öfter mal - also kann es sein, dass es nur normale Bewölkung ist, es kann aber auch sein, dass es davon kommt. Wer weiß …
Hier sind mal zwei Bilder von uns von gestern:
Vormittags war noch etwas Blau am Himmel zu sehen:

Mittags war alles weiß:

Und am Abend war es herrlich blau.
Wahrscheinlich wird es so sein, dass für uns alle die Situation recht neu ist und man vielleicht nicht mal was Genaues sagen kann. Aber:Troll1337 schrieb:....Aber heute ist wieder ein konturloser Schleier rund um die Sonne zu beobachten,die von hier aus in östlicher,leicht südlicher Richtung steht.(9:05)
Aus Deiner Schilderung würde ich schließen, dass die Sonne noch recht niedrig steht. Damit ist auch hier wieder die Entfernung sehr groß, so dass man alles, was in der Luft ist (Feuchtigkeit, Staub), besser sieht. Fotografiere mal mit hoher Brennweite ein Flugzeug, das weit weg ist - trotz ISO 100 und DSLR kann das Bild rauschen. Das ist auch so ein Effekt davon.
Andererseits gibt es natürlich auch ohne Kondensstreifen noch die normale Bewölkung. Man sieht das auch sehr gut auf der Satellitenkarte. Wir haben hier auch gerade etwas Cirrus/Cirrostratus, was man sonst oft als verwehte Chemtrails interpretiert hat. Wenn es keine Kondensstreifen gibt, heißt das ja nicht, dass auch die Cirren verschwinden.
Naja, und was nun diese Aschewolke betrifft - ich kann es nicht einschätzen, was jetzt gerade davon zu sehen ist. Milchigen Himmel hat man sonst auch öfter mal - also kann es sein, dass es nur normale Bewölkung ist, es kann aber auch sein, dass es davon kommt. Wer weiß …
Hier sind mal zwei Bilder von uns von gestern:
Vormittags war noch etwas Blau am Himmel zu sehen:

Mittags war alles weiß:

Und am Abend war es herrlich blau.