Was wollen Verschwörungsideologen eigentlich erreichen?
16.03.2014 um 02:22Ich träumte es gäbe keine Demokratie hier im Forum. Keiner dürfte sagen, was er wollte.
Stellt euch das mal vor.
Stellt euch das mal vor.
Das verstehe ich nicht ganz, redest du gerade über dich selbst ("stark eingeschränkte Wahrnehmung")?matraze106 schrieb:Bezüglich dem Video über die andere Seite der Propaganda in puncto Ukraine, fiel mir auf, unter welch stark selektiv eingeschränkte Wahrnehmung manche Foren-User hier sind.
matraze106 schrieb:Auf einmal hätte ich eine Seite verlinkt oder einen Nazi zum Freund. Aber sicher, die Hetzer sind ja die Anderen -
Kanns ein, kann nicht sein - ich verstehe den Satz nicht mal ansatzweise.matraze106 schrieb:kann das vielleicht sein, dass die Angesprochenen sich da schon im Potenzial der eigenen Schatten vergegenwärtigen?
Dass heißt, du legst es als Bösartigkeit der anderen aus, dass man dich darauf aufmerksam macht, was für einen Dreck du da verlinkst?matraze106 schrieb:Vielleicht ist manch ein Vorzeige-Linker hinter seinem Schreibtisch auch zu wenig ausgeglichen, wenn es ihm so sehr nach Bosartigkeit dürstet.
Dieser berechtigte Dank bringt mich zu einer Farge zu einem anderen Zitatmatraze106 schrieb:An dieser Stelle vielen Dank an @Narrenschiffer für den informativen Link über Sasek's Absicht "das Volk zu erwecken, damit es zum Lichtträger und Kampftrupp der Wahrheit werde."
Es steht außer Frage, dass sich zu jedem Großereignis, ja zu allem, was uns die Medien erzählen, - nach der alten Regel "Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht und wenn er auch die Wahrheit spricht" - mit Skepsis reagieren lässt und den Wahrheitsgehalt in Frage stellen.Wäre es nicht ziemlich pfiffig diese Skepsis auch jedem youtube Video und jeder anderen Seite im Internet entgegen zu bringen?
Noch nicht aufgefallen?Groucho schrieb:Dass heißt, du legst es als Bösartigkeit der anderen aus, dass man dich darauf aufmerksam macht, was für einen Dreck du da verlinkst?
genau das ist die selektive wahrnehmung, von der ich sprach. ich war es schließlich, der Euch über den Urheber des Videos aufgeklärt hat.Groucho schrieb:Du verlinkst ein Video, dass scheinbar ziemlich tendenziös und manipulativ ist, worüber dich ein anderer User aufklärt und das zeigt dir die eingeschränkte Wahrnehmung anderer?
Nur damit wir nicht aneinander vorbeireden: Du meinst das Video zur Lage in der Ukraine auf klagemauer.tv?matraze106 schrieb:genau das ist die selektive wahrnehmung, von der ich sprach. ich war es schließlich, der Euch über den Urheber des Videos aufgeklärt hat.
Die Empörung war echt, das nur nebenbei.matraze106 schrieb:Dass Ihr in gekünstelter Empörung gar so panisch ausrastet und dies Detail stetig untergrabt, zeigt höchstens, wessen geistes Kind IHR seid!
Ja, man kann das natürlich an Ankündigung der NWO sehen.Scox schrieb:"Some even believe we are part of a secret cabal working against the best interests of the United States, characterizing my family and me as 'internationalists' and of conspiring with others around the world to build a more integrated global political and economic structure - one world, if you will. If that's the charge, I stand guilty, and I am proud of it."
Wessen Einschätzung ist das? Deine?FF schrieb:Ja, man kann das natürlich an Ankündigung der NWO sehen.
Man kann das auch vor dem Hintergrund sehen, dass damit eine Überwindung des US-Nationalismus´ gemeint ist und des kalten Krieges mit seinem Lagerdenken.
Möchtest das du so darstellen oder ist das so? Es gibt da denke ich mehrere Kritiker - auch das die Rockefeller ein totalitäres Regime wie das Hitlerregime verfolgen. Als ein Anderes Beispiel:FF schrieb:Und wer ist der schärfste Kritiker Rockefellers´und wirft ihm "Internationalismus" vor? Die rechtsradikale John Birch Society.
The principal specific distinctions are in political forms, The Nazi model was based on German nationalism; the Rockefeller model is based on supranational, not national financier blocs, and originates as a world system, rather than as a program of world conquest developed by a national fascist system. This aspect of Rockefeller fascism was still difficult for many to grasp as recently as the Winter of 1973-74; it is becoming obvious. The second distinction, which represents a more sophisticated problem for the layman's understanding, is the Rees-Lewin innovations in Nazism, which replaces the emphasis upon the jack-booted SS system with a superficial innovation which determines the most important strategic and tactical distinctions of Rockefellers' fascist thrust.https://sites.google.com/site/thecampaignerunbound/home/rockefeller-s-fascism-with-a-democratic-face
Vielleicht sollte man dann etwas weiterrecherchieren als mit Wiki, denkst du nicht?FF schrieb: Rockefeller kann man als Strippenzieher sehen und nach Bedarf als Gefahr für die Menschheit oder auch nicht. Wikipedia-Artikel geben da nicht viel her.
Du weißt schon, dass Ford Judenhasser war und von Hitler als sein größtes Vorbild angesehen wurde?FF schrieb:Genauso einseitig und oberflächlich war das Zitat von Ford: Hatte er denn nun damit die Realität oder seine Idealvorstellung wiedergegeben?
Wieso sollte das nicht weiterhelfen die Geschichtsdschreibung zu verstehen und einordnen zu können? Willst du damit den Menschen sagen, die sollen sich nicht mit Zitaten und Geschichte beschäftigen?FF schrieb:Wirf doch noch ein par Zitate von Kissinger hinterher, oder von Reagan, wenn Du schon dabei bist.
Das führt aber bei der Betrachtng des Weltgeschehens genauso wenig weiter wie ein Zurückwerfen von Mao- und Stalin-Zitaten, oder solchen von Begin und Arafat, oder solcher aus der Bibel und dem Koran.
1976 Kissinger gave Argentina's neo-fascist military junta the "green light" for the dirty war it was conducting against civilian and militant leftists that resulted in the disappearance—that is, deaths—of an estimated 30,000 people.http://www.motherjones.com/mojo/2014/01/new-memo-kissinger-gave-green-light-argentina-dirty-war
Sicher ist der Kreis der Profiteure groß, aber nicht unüberschaubar. Warum wurde denn zum Beispiel die Trilaterale Kommission gegründet?FF schrieb:Der Kreis der Profiteure ist sehr, sehr gross. Auch die Kreise der Strippenzieher sind unüberschaubar, denn eindeutig halten die USA nicht alle Fäden in der Hand.
„Wir müssen Amerika von einer Bedarfskultur zu einer Verlangenskultur umwandeln. Die Menschen müssen trainiert werden, zu verlangen, neue Sachen zu wollen, auch wenn die alten noch nicht gänzlich verbraucht sind. […] Die Sehnsüchte eines Menschen müssen dessen Bedürfnisse in den Schatten stellen.“Eine Konsumgesellschaft basiert auf die Nash Spieltheorie - und die gibts jetzt nicht nur in Amerika ;)
– Paul Mazur in einem Artikel im Harvard Business Review von 1927
Ja, VTs sind nebulös und deshalb passt das Sinnbild des Sumpfes durchaus zu ihnen. Man kann sich in Mutmaßungen vertiefen, ohne je auf festen Boden zu stoßen. Man spielt so lange mit Annahmen, bis sie real erscheinen. Man kann so (...) schließlich alles und jeden verdächtigen, irgendwie bosartig zu sein. (Zuletzt) wandelt man sich selbst somit in einer bosartige Kreatur. Ich möchte sogar meinen, das Verlautbaren bosartiger Unterstellungen (...) ist der wesentliche Indikator, dass sich aus der Neugier am Unbekannten bereits eine Psychose entwickelt hat.
Und da machst Du es Dir dann wieder zu einfach. Mir selbst ist irgendwann aufgefallen, dass sehr viele VTs eine .... nennen wir es grosse Nähe zu rechtsradikalem und antisemitischem Hintergrund haben, bis zur kompletten Überschneidung.matraze106 schrieb:Wer VTs beharrlich auf die antisemitische Sündenbock-Suche reduziert, tut dies möglicherweise aus 2 unterschiedlichen Antrieben:(...)
Eine diffuse geistige Strömung zeichnet sich ab - BÄMM! VT!Soll man nicht auf den rechtsradikalen Hintergrund und Inhalt des "Fabian"-Videos hinweisen, und den Verlinker fragen, ob er sich dessen bewusst ist? Soll man sich nicht wundern, wenn eine Auseinandersetzung darüber abgelehnt wird?
Und genau das werfe ich VTs vor, die das auf die Spitze treiben.matraze106 schrieb:Die Schubladisierung resp. Kategorisierung (von Menschen) geschieht aus Prinzip; der Vorwand ist so beliebig wie austauschbar.
Oft werden keine konkreten Personen genannt, weil man sich damit strafbar machen würde.matraze106 schrieb:Die geschlussfolgerten Geschichten dahinter sind bewusst wage wie unpersönlich. Die VTs, die konkret Personen beschuldigen, sind wirklich Ausnahmen und meistens schon gar keine VTs mehr sondern Unterstellungen oder üble Nachrede. Zudem hat jede Person die Möglichkeit, etwaigen Argwohn auszuräumen - zumindest sollte sie sie haben.
Medienkritk ist was Tolles. Wenn man denn auch die freien Medien einbezieht, die das Anprangern mindestens ebenso beherrschen. (Ob ein Kachelmann nun von den Mainstream-Medien oder der Chemtrail-Szene angeprangert wird, macht in der Sache überhaupt keinen Unterschied. Der Wahrheit kommt niemand damit näher.)matraze106 schrieb:Wer nicht weis/verleugnet, dass sich aus absolut jedem Menschen auf solche Art ein Monster zeichnen lässt, dessen Anblick widerum andere zu Monstern macht, heißt dann solch Anprangern gut.
Doch: Die Urheber. Die eine oder andere VT lässt sich sehr genau auf eine Quelle zurückführen (wie Du auch schon gezeigt hast).matraze106 schrieb:VTler - wie gesagt - gibt es gar nicht.
Optimist! ;)matraze106 schrieb:Es gibt Leute, die sich mit VTs beschäftigen. Wer zu befangen ist, labert vielleicht 1:1 nach. Aber selbst das ist temporär, denn fade Information lässt sich nicht lange nach-kauen.
Auch da bist Du zu optimistisch. Wir wurden hier schon belehrt, dass man zwar nicht von Geburt an zur bösen Elite gehört, aber durch Erziehungs-Brainwash praktisch keine andere Möglichkeit hat, als Ausbeuter und Strippenzieher zu werden.matraze106 schrieb:Doch auch dieser hat selten nur die Bosartigkeit einer Person
im Blick, sondern das, was sie konkret getan haben soll.
Ja, wieder dasselbe: Indem ich über Zusammenhänge von Zitaten, die Position derjenigen die sie äussern und die jeweilige Zeitgeschichte nachdenke, mache ich es mir zu einfach.kannnichsein schrieb:Aber du kannst es dir natürlich auch einfach machen und überhaupt nicht anfangen darüber zu recherchieren oder nachzudenken...
Noch einmal: Ich möchte den Menschen sagen, dass sie sich mehr mit Geschichte als einzelnen Zitaten beschäftigen sollen, und Zitate stets im Zusammenhang betrachten.kannnichsein schrieb:Willst du damit den Menschen sagen, die sollen sich nicht mit Zitaten und Geschichte beschäftigen?
Nein, ich interessiere mich eher für den Inhalt oder schaue mir den Inhalt an und urteile selber.FF schrieb:Ihr habt also gerade dasselbe Problem: Ihr möchtet, dass man sich nur mit den Inhalten von Videos auseinandersetzt, und nicht mit deren Urhebern.
Nur mit eigenen Worten. Kann ruhig mehr als nur ein Satz sein.FF schrieb:und verlangt eine Zusammenfassung in einem Satz mit eigenen Worten wie in der Schule ...
Ne, wie in der Schule!FF schrieb:Kindergartenniveau?
Naja, dann beschwere Dich in meinem Fall doch bei der Verwaltung! ;)FF schrieb:Und dann kommen immer wieder solche Quellen aus so .... Ecken, wie die beiden Videos von @ThunderBird1 und Dir.
Und auch die Beiträge von @interrobang davor legten nahe, was dort zu finden wäre.interrobang schrieb:Schau dir den Film der ewige Jude an. Ist das gleiche.
Kannst dir ja mal das durchlesen. Wird alles erklährt.
Wollte nur was klarstellen und nicht schon wieder eine Diskussion anfangen. ;)FF schrieb:Sehr schön nicht geantwortet.
Ja, ich verlange auch oft eine Zusammenfassung, und würde ein Video oder eine Quelle nicht ohne Kommentar posten. Allerdings gab es zu dem Link eine Erklärung:Das ist doch keine Erklärung... Das ist eine Aufforderung!
Schau dir den Film der ewige Jude an. Ist das gleiche.
Kannst dir ja mal das durchlesen. Wird alles erklährt.
Also für mich sieht es so aus, als sei an der "Geschichte" was dran:FF schrieb:Tipp: Es ging eben darum, Inhalte unabhängig oder abhängig von der Quelle zu beurteilen.
Und die Inhalte der beiden Videos entsprechen so ziemlich dem, was die Quellen vorgeben: Manipulation im besten Fall, man könnte auch Lüge sagen.
Ist schonmal eine komische Aussage, warum sollte man das auch machen?FF schrieb:Dein Video zeichnet die These von "Jud Süss" nach, ohne die Juden als Böse zu nennen
Dehalb sollte man vielleicht erstmal genau herausfinden und belegen Wer dahinter steckt bevor man irgendwas äussert oder jemanden beschuldigt. Und irgendwas wieder zu verallgemeinern ist glaube ich nicht sehr schlau.FF schrieb:allerdings ist bekannt, wer zumeist für Geldverleih und Zinsen verantwortlich gemacht wurde.
Das lass ich jetzt einfach mal so stehen. ;)FF schrieb:Soviel zum "zu einfach machen"
Das es das alleinige Problem ist, hat doch niemand gesagt. Aber wahrscheinlich ein sehr grosses Problem! Also übernimmt man so gar nichts und macht keine Fehler.FF schrieb:Man kann über Zinsen diskutieren, aber wenn man sie als das alleinige Problem darstellt, dann übernimmt man damit wissentlich oder unwissentlich die Thesen der Nazis, und auch deren Fehler.
Warum wohl? Um leichter Nazipropaganda unter die Leute zu bringen.ThunderBird1 schrieb:Ist schonmal eine komische Aussage, warum sollte man das auch machen?
Es reicht wenn ich dort stehe und einfach nur gut aussehe :D :troll:Scox schrieb:Wärst garantiert ne Bereicherung da oben. Ich wandere schon mal aus. :troll: :D
Jetzt deutlich? Um's mal bildlich zu formulieren, die "Menge Einzelner" werden durch Uli Hoeneß vertreten, der als Systemprofiteur durch Zockereien unversteuerte Gewinne schöpft. Hoeneß kann zwar sein Geld vermehren und moralisch zwiespältig einsetzen (z.B. durch Hedgefonds-Spekulation), er hat aber keinen Einfluss auf Politik und Wirtschaft.Ich bin nicht lese schwach und auch nicht schwer von Begriff :D Dennoch bin ich der Meinung.. solange sich die Menschen lenken lassen, können diese wenigen "Namen" auch lenken. Wer Geld hat, besitzt nun einmal Macht, das ist nichts neues und auch keine Verschwörung und ich wette mit dir, einige hier würden genauso handeln, bekämen sie plötzlich viel Geld und damit die Macht, ganz einfach weil sie es dann könnten.
Die "einigen Wenigen", jetzt mal repräsentiert durch David Rockefeller, zocken aber nicht nur einfach, sondern leiten ganze Eliten-Gremien (TR, CFR, BB) und beeinflussen aktiv politische Richtungen.
vielleicht verhilft mal ne Brille.. Fielmann :DScox schrieb:Das hast du sehr schön formuliert, zwar etwas schwammig, aber lesbar. :D ;)
Nur, wo ist da jetzt die Antithese zu meinem Beitrag, der angeblich nicht die Intention DEINES letzten Beitrages erfasst hätte?
Wie gesagt.. Brille.. :DScox schrieb:Werd doch mal konkreter! Wen siehst du als die "Mächtigen"? Dein Absatz ist so abstrakt, dass dessen Kern nur noch mit dem Fernrohr zu erkennen ist.
Das ist immer ungünstg in einem Diskussionsforum, dass alle rumdiskutieren wollen, ich weiss.ThunderBird1 schrieb:Wollte nur was klarstellen und nicht schon wieder eine Diskussion anfangen.
Stellst Du Dich jetzt naiv, hast Du den Text von @interrobang dazu nicht gelesen oder wie soll ich das verstehen?ThunderBird1 schrieb:Ist schonmal eine komische Aussage, warum sollte man das auch machen?
Eben genau das schrieb ich: auch in "Mein Kampf" stehen irgendwelche Wahrheiten.ThunderBird1 schrieb:Also für mich sieht es so aus, als sei an der "Geschichte" was dran
Wer dahinter steckt? Die Araber oder Pashtunen, soweit ich weiss. Die haben auf der Seidenstrasse den bargeldlosen Zahlungsverkehr erfunden: Den Scheck. Der hat garantiert auch Gebühren gekostet, die später "Zinsen" genannt wurden, denn irgendwie musste das Risko eines Zahlungsausfalles auch berechnet werden.ThunderBird1 schrieb: Dehalb sollte man vielleicht erstmal genau herausfinden und belegen Wer dahinter steckt bevor man irgendwas äussert oder jemanden beschuldigt. Und irgendwas wieder zu verallgemeinern ist glaube ich nicht sehr schlau.
Da steht aber eigentlich das Gegenteil.interrobang schrieb:Warum wohl? Um leichter Nazipropaganda unter die Leute zu bringen.
@FFFF schrieb:Dein Video zeichnet die These von "Jud Süss" nach, ohne die Juden als Böse zu nennen
Ich dreh mich halt nur ungerne im Kreis.FF schrieb:Das ist immer ungünstg in einem Diskussionsforum, dass alle rumdiskutieren wollen, ich weiss.
Oder weil es einfach nicht die Absicht ist!FF schrieb:Man tut es nicht, weil man sonst wegen Antisemitismus drangekriegt wird.
Ne, es geht einfach nur darum das Problem zu lösen. Um nichts anderes.FF schrieb:Man lässt es, weil es dann mehr Leute erreicht, die erst später mitbekommen, dass sich die tolle Theorie ganz nahtlos in ein rechtsradikales Weltbild fügt.
Also ich mache das nicht zum Hauptthema auch in dem Film ist das nicht so.FF schrieb:Es haben tatsächlich auch jüdische Bankiers enorm viel Geld und Einfluss gehabt. Bloss dass das nur ein klitzekleines Detail von einem Gesamtbild ist, das zum Hauptthema gemacht wird .... unter Auslassung der wesentlichen Bereiche.
Ist davon denn die Rede? Nein.FF schrieb:Denn an den Verhältnissen in Deutschland hat sich nichts gebessert, weil man die jüdischen Handwerker, Fabrikanten, Bankiers, Arbeiter und Hausbesitzer mitamt ihren Familien verjagt hatte.
Man muss es einfach auf Unser heutiges System beziehen.FF schrieb:Wer dahinter steckt? Die Araber oder Pashtunen, soweit ich weiss. Die haben auf der Seidenstrasse den bargeldlosen Zahlungsverkehr erfunden: Den Scheck. Der hat garantiert auch Gebühren gekostet, die später "Zinsen" genannt wurden, denn irgendwie musste das Risko eines Zahlungsausfalles auch berechnet werden.
Zinsen gab es vermutlich auch schon im Warenverkehr: Gebe ich Dir heute vier Scheffel Saatweizen, gibst Du mir im Herbst fünf Scheffel zurück. Klingt nicht dramatisch, sind aber 25%.
Verpachte ich Dir einen Acker, bekomme ich die Hälfte der Ernte. Fällt die mies aus, habe ich ohne Arbeit noch halbwegs was zu futtern, weil ich mehrere Acker verpachte, Du hast viel Arbeit gehabt und wenig zu futtern. Oder noch besser: Ich setze die Menge fest, die Du zu zahlen hast. Dann kann mir egal sein, wie die Ernte ausfällt, denn ich bekomme meine drei Fuder sowieso.
Man braucht kein Geld und Zinsen, um Leute auszubeuten.
in europa haben das soweit ich weiß die tempelritter erfunden..man konnte mittels eines scheins in jeder templerburg geld abheben...also wars auch die kirche :troll:FF schrieb:Die Araber oder Pashtunen, soweit ich weiss. Die haben auf der Seidenstrasse den bargeldlosen Zahlungsverkehr erfunden: Den Scheck.