Diapo schrieb:Könnte mal jemand übersetzen, was in dieser Folge interressantes passiert ist. Mein englisch ist leider grausam.
Ich habe bloß etwas von 1220 verstanden und die Templer natürlich. Aber auf was bezieht sich diese Jahreszahl ? Auf die Störung im Boden ?
Zudem tauchen in Smith Cove ja immer mehr Konstruktionen auf. Wenn das so weiter geht, können sie den Kofferdamm gleich nochmal erweitern.
Also, so wie ich das verstanden habe, hat dieser "Sumpfdoktor" eine Probe vom Sumpf genommen um daraus das Alter des Sumpfes zu bestimmen. Ich denke das Prinzip ist ähnlich die der Stratigraphie -> Die Sedimente sollten sich gleichmässig ablagern - ein Paar Millimeter/ Zentimeter pro Jahr (Keine Ahnung was hier die Referenz ist).
Die Probe die entnommen wurde, erbrachte zum einen, dass es um 1680 (?) herum eine Störung in dieser "Schichtung" gab, was darauf hindeutet, dass dann irgend etwas den natürlichen Ablagerungsprozess gestört hat.
Weiter konnte man von dieser Probe erkennen, wann der Sumpf etwa entstanden ist -> bei einer natürlichen Versumpfung müsste der Übergang vom gewachsenen Boden zum Sumpfboden relativ homogen verlaufen. Beim Oak Island Sumpf gibt es aber um 1220 einen relativ markanten Übergang der Bodenschichten, sodass vermutet wird, dass um diese zeit der Sumpf künstlich angelegt werden wurde.
Ob diese Datierungsmethode so genau eingesetzt werden kann, ist meiner Meinung nach fraglich, da jede Aktivität im Sumpf (Baggern, Herumlaufen, Abpumpen) die Schichtung der Sedimente durcheinander bringen kann.
Hierzu noch ein Link über verschiedene Datierungsmethoden:
http://www.landschaftsmuseum.de/Seiten/Lexikon/Datierungsmethoden.htm (Archiv-Version vom 10.09.2019)