Original anzeigen (0,4 MB)
Original anzeigen (0,4 MB)
Original anzeigen (0,7 MB)Meine Kiwi sind jetzt geerntet
Original anzeigen (0,3 MB)@violetluna ...steuerliche Fragen ... ich würde ja fast lieber einem Krokodil die Zähne operieren, als den Steuerkodex zu lesen. Mit Arbeit wird man sowieso eher nicht reich.
Original anzeigen (0,2 MB)Entweder den hier heiraten
Original anzeigen (0,2 MB)Oder es wie die Türken in meiner Nachbarstadt machen ... Fakeschokolade einfach umbenannt... steht heute bei denen in der Stadt auf FB ... fallen bestimmt genug rein
Original anzeigen (0,4 MB)Am Wochenende war ich in Kufstein Konzert. Der erste Anruf am Morgen kam direkt von der Polizei, nachdem ich in der Nacht über 300 km gefahren bin... meine sehr soziale Tochter rief mich nämlich an, ob ich ein paar neue Freundinnen heim bringe. Z. B. eine 15Jährige, die ohne Akku alleine am Bahnhof stand und nicht mehr heim kam usw.... während der Fahrt riefen die Mütter an, die sich natürlich um die Kinder sorgten, die alleine zum Perchtenschauen aufgebrochen sind. Das Auto roch nach Rauch und Glühwein.
Ich bin jedenfalls wegen dem Anruf der Pol. leicht erschrocken. Genau in dieser Nacht wurde überall dort eingebrochen, wo ich unterwegs war und dann ist da ja noch die eine Pflanze im Garten und überhaupt .... Der freundliche Polizist hat mir dann aber sofort erklärt, ich brauche nicht erschrecken, wir haben nur den Pass verloren und eine Frau hat ihn gefunden und abgegeben.
Also ... da kannst wegen der Zinshäuser lesen. Zuerst war die Bude nebenan voll mit Polen, jetzt ist sie leer....
[Equote]Du:

Außergewöhnliche wirtschaftliche Abnutzung mrg österreich ... was weißt du darüber
ChatGPT:
ChatGPT
Di
e außergewöhnliche wirtschaftliche Abnutzung (Awa) im Zusammenhang mit der Mietrechtsgesetzgebung (MRG) in Österreich ist ein Begriff aus dem Bereich des Mietrechts und der Immobilienbewertung. Sie beschreibt eine Situation, in der sich ein Mietobjekt oder eine Immobilie in einem Zustand befindet, der über das übliche Maß an Abnutzung hinausgeht.
Dies kann sich auf verschiedene Faktoren beziehen, die den Wert oder die Nutzbarkeit der Immobilie beeinträchtigen. Der Begriff spielt insbesondere bei der Berechnung von Mietzinsanpassungen oder bei der Rückgabe von Mietobjekten eine Rolle. Hier einige wichtige Aspekte dazu:
1. Definition und Kontext
Außergewöhnliche wirtschaftliche Abnutzung ist nicht dasselbe wie die normale Abnutzung, die bei der üblichen Nutzung eines Mietobjekts zu erwarten ist.
Sie beziehen sich auf Schäden oder Beeinträchtigungen, die über die normale Abnutzung hinausgehen und sich wirtschaftlich negativ auf die Immobilie auswirken.
Der Begriff kommt vor allem bei der Beurteilung von Renovierungspflichten und Mietzinsminderungen ins Spiel.
2. Beispiele für außergewöhnliche Abnutzung
Substanzielle Schäden an der Immobilie, z. B. durch unsachgemäße Nutzung oder Vandalismus.
Unzureichende Instandhaltung , die zu einem übermäßigen Schaden führt.
Wirtschaftliche Gründe , wie eine veränderte Nutzung oder geänderte rechtliche Rahmenbedingungen, die den Wert der Immobilie mindern (z. B. Umweltauflagen).
3. Relevanz im MRG
Im Rahmen des Mietrechtsgesetzes (MRG) kann die Awa in Verhandlungen über Mietzinsanpassungen relevant sein.
Vermieter können sich auf außergewöhnliche wirtschaftliche Abnutzung berufen, um etwa Renovierungskosten auf Mieter umzulegen, falls diese nachweislich durch deren Verhalten entstanden sind.
Im Gegenzug können Mieter die Awa als Argument anführen, um eine Mietzinsminderung geltend zu machen.
4. Immobilienbewertung und Steuerrecht
Der Begriff wird auch in der Immobilienbewertung verwendet, wenn der Marktwert einer Immobilie aufgrund außergewöhnlicher Umstände gesenkt werden muss.
Im Steuerrecht kann eine außergewöhnliche wirtschaftliche Abnutzung geltend gemacht werden, um einen erhöhten Abschreibungsbedarf zu rechtfertigen.
5. Rechtliche
Es handelt sich häufig um rechtliche Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern.
Prüfen Sie dabei, ob die Abnutzung außergewöhnlich und somit nicht Teil der normalen Gebrauchsspuren ist.
Falls du spezifische Fragen zu einem Fall oder Kontext hast, kann ich weitere Details dazu herausarbeiten.
Original anzeigen (0,2 MB)