Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
08.01.2021 um 13:20@Funzl
@Bastlerhandwerkers
Ich hab da was gefunden, von dem ich nicht weiß, wozu es gut ist - wisst Ihr das?
Original anzeigen (2,5 MB)
Original anzeigen (1,9 MB)
Original anzeigen (2,3 MB)
Ist es ein Glasschneider? Oder radelt man damit Zwergenkekse aus? :ask:
@Bastlerhandwerkers
Ich hab da was gefunden, von dem ich nicht weiß, wozu es gut ist - wisst Ihr das?



Ist es ein Glasschneider? Oder radelt man damit Zwergenkekse aus? :ask:
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
08.01.2021 um 13:23@sooma
Das könnte ein Werkzeug zum Papier perforieren sein. Ich glaube sowas schon mal in Verbindung mit Schnittmustern gesehen zu haben.
Das könnte ein Werkzeug zum Papier perforieren sein. Ich glaube sowas schon mal in Verbindung mit Schnittmustern gesehen zu haben.
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
08.01.2021 um 13:30@Ahasver
Original anzeigen (2,2 MB)
Nähwerkzeug? Das kenne ich auch, aber nur in viel größer. Dieses Rädchen hat nur einen Durchmesser von 2 mm. Das Ganze hat Stiftform.Ahasver schrieb:Das könnte ein Werkzeug zum Papier perforieren sein. Ich glaube sowas schon mal in Verbindung mit Schnittmustern gesehen zu haben.

Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
08.01.2021 um 13:31könnte sein, wobei die Zähnchen bei den kopierrädchen schon spitzer sind, die löchern ja das papier durch.Ahasver schrieb:Das könnte ein Werkzeug zum Papier perforieren sein
das eine teile sieht aus wie ne grobe feile. oder ist es nur, gerippt, damit der finger nicht abrutscht?
sehr interessantes teil...ich bin gespannt
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
08.01.2021 um 13:47könnte aber auch sein, dass damit nur abstände markiert wurden
und danach mit einem anderen stift durchstochen..
und diese feile (?) zum anrauen benutzt wurde....lederbearbeitung vielleicht ?
und danach mit einem anderen stift durchstochen..
und diese feile (?) zum anrauen benutzt wurde....lederbearbeitung vielleicht ?
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
08.01.2021 um 13:52@sooma
Oh, das das so klein ist war mir nicht klar. Dann sollte mein Vorschlag hinfällig sein.
@bahoma
Das ist gerändelt, das wird gemacht damit man nicht so leicht abrutschen kann beim festhalten. Mit einer Feile hat das nichts zutun.
Oh, das das so klein ist war mir nicht klar. Dann sollte mein Vorschlag hinfällig sein.
@bahoma
Das ist gerändelt, das wird gemacht damit man nicht so leicht abrutschen kann beim festhalten. Mit einer Feile hat das nichts zutun.
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
08.01.2021 um 14:25bahoma schrieb:und diese feile (?) zum anrauen benutzt wurde
Ja, genau, das soll wohl vor Abrutschen schützen, deshalb dachte ich auch an erhöhten Kraftaufwand, wenn das sowas wie ein "Anreißer" sein soll.Ahasver schrieb:Das ist gerändelt, das wird gemacht damit man nicht so leicht abrutschen kann beim festhalten. Mit einer Feile hat das nichts zutun.
Außer der Bezeichnung auf dem "Stift" selbst gibt es keine Angaben. Das hab ich schon gegoogelt, bin aber nicht schlauer geworden.
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
08.01.2021 um 14:34Die Angaben habe ich auch gegoogelt, irgendwie finde ich das grade spannend... :lolcry:sooma schrieb:Außer der Bezeichnung auf dem "Stift" selbst gibt es keine Angaben. Das hab ich schon gegoogelt, bin aber nicht schlauer geworden
Bei der "Größe" von dem Rädchen fällt mir allerdings kein Einsatzzweck ein. Die Abstände der erzeugten Löcher/Abdrücke dürfte recht klein sein, ich vermute etwas zwischen einem halben und einem Millimeter.
Was ich mir eventuell noch vorstellen könnte ist, das dieses Werkzeug zum prägen und verzieren von Leder gedacht ist. Dabei denke ich zB an Westernsättel oder Cowboystiefel.
Spannend, Spannend... :)
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
08.01.2021 um 14:44In etwas dickerem Papier (120 g) hinterlässt es tatsächlich eine Pünktchenreihe. Schönschrift oder Muster werden aber schon Geschick erfordern:Ahasver schrieb:Was ich mir eventuell noch vorstellen könnte ist, das dieses Werkzeug zum prägen und verzieren von Leder gedacht ist.

Es lag leider nichts anderes dabei, was auf den Zweck hätte schließen können. Also irgendwie sowas wie ein Konvolut oder dass es in einer Werkzeugtasche oder so lag.
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
08.01.2021 um 14:50@sooma
Ich hoffe jetzt auf @Funzl :)
Werkzeuge zur Lederbearbeitung schauen anders aus, habe ich jetzt gesehen. Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Ich hoffe jetzt auf @Funzl :)
Werkzeuge zur Lederbearbeitung schauen anders aus, habe ich jetzt gesehen. Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
08.01.2021 um 15:34konnte passen
Stoff perforieren
Link nach Amazon

*edit*
bestimmt die Version von 1820 , das kennt Funzl noch aus seiner Jugend
Stoff perforieren
Link nach Amazon

*edit*
bestimmt die Version von 1820 , das kennt Funzl noch aus seiner Jugend
Funzl
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
08.01.2021 um 15:41Keine Ahnung...sooma schrieb:Ist es ein Glasschneider? Oder radelt man damit Zwergenkekse aus? :ask:
Tach zusamen *wink*
@sooma
Allerdings bilde ich mir ein das die Größe des Rädchens und die Bauform an sich darauf schließen lassen das es für kleinen bis ganz kleine Radien gemacht wurde...nur für welches Material weiß ich nich :(
@Langweilig
Du kriegst also die Polierpaste nit mehr ab? Probier es mal mit " einweichen" in warmen Spüliwasser - ruhig mal über Nacht. Der Tipp mit stark entfettenden Reiniger wurde ja schon gegeben - da würde ich zuerst Spiritus empfehlen.
@H.W.Flieh
Hab nen Weg gefunden die Festplatten-Magnete schadlos von den Grundplatten zu trennen - Hitze. Die Trägerplatte von hinten mit kleiner Gasflamme anwärmen - ca. 20 Sekunden lang dann kann man VORSICHTIG den Magnet abheben :)
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
08.01.2021 um 15:42Hätte können. ;) Sowas hab ich auch, in älter, das sieht auch so aus wie das auf der Abbildung - da ist das Rädchen aber deutlich größer. Ich kenne es so nicht als Nähwerkzeig, es wirkt auch eher "technisch".flipperonline schrieb:konnte passen
Mit viel Kraftaufwand kann man mit diesem durch Papier stechen, abreißen oder abtrennen kann man dann aber schwer bis gar nicht, die Löcher sind zu klein.
Ah, @Funzl :merle: Nur ohne Lösung, schade!
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
08.01.2021 um 15:44Ich bin immer noch bei der lederverarbeitung (schuster) oder eventuell hutmacherei. Finde aber nix passendes im netz.Funzl schrieb:nur für welches Material weiß ich nich :(
Funzl
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
08.01.2021 um 15:47sooma schrieb:Ah, @Funzl :merle: Nur ohne Lösung, schade!
Für Stoff ist mir das Rädchen zu klein....Leder käme hin....Im Bereich Sattlerei / Schuhmacherei...da sind ja öfters kleine Radien bei Nähten gefragt...bahoma schrieb:Ich bin immer noch bei der lederverarbeitung (schuster) oder eventuell hutmacherei. Finde aber nix passendes im netz.
Sorry Leute, bin noch nicht ganz wach - hab noch Rest-Blut in meinem Adern, welches noch von Coffein verdrängt werden muß...^^
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
08.01.2021 um 15:48Ah sehr gut :Y:Funzl schrieb:Hab nen Weg gefunden die Festplatten-Magnete schadlos von den Grundplatten zu trennen - Hitze. Die Trägerplatte von hinten mit kleiner Gasflamme anwärmen - ca. 20 Sekunden lang dann kann man VORSICHTIG den Magnet abheben :)
Ich habe hier selbst Magneten aus einer Festplatte liegen, die ich auch ausgebaut habe. Das war nur schon so viele Jahre zurück, ich kann Dir beim besten Willen nicht sagen, wie ich das gemacht hatte. Aber Wärme klingt logisch.
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
08.01.2021 um 15:52Vielleicht für Metall, Blech?Funzl schrieb:Für Stoff ist mir das Rädchen zu klein....Leder käme hin....Im Bereich Sattlerei / Schuhmacherei...da sind ja öfters kleine Radien bei Nähten gefragt...
:kaffee:
Funzl
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
08.01.2021 um 15:56Später gibbet Bilder..H.W.Flieh schrieb:Ich habe hier selbst Magneten aus einer Festplatte liegen, die ich auch ausgebaut habe. Das war nur schon so viele Jahre zurück, ich kann Dir beim besten Willen nicht sagen, wie ich das gemacht hatte. Aber Wärme klingt logisch.
Nee, das macht man mit Anreisnadeln und Schablonen...also so habs ich zumindest i-wann mal gelerntsooma schrieb:Vielleicht für Metall, Blech?