Der neue Handwerker/Heimwerker-Thread
31.03.2020 um 14:22Hab ich noch nie von gehört.Funzl schrieb:LEIDER habe ich meine Reste von "Balata Rouge" ( Handelbezeichung ) nicht mehr gefunden..
Tauchen vllt ja wieder auf :)
Hab ich noch nie von gehört.Funzl schrieb:LEIDER habe ich meine Reste von "Balata Rouge" ( Handelbezeichung ) nicht mehr gefunden..
Ja, mit 4 kg Nudeln im Bauch hat man nicht mehr viel "Lust" ... :DFunzl schrieb:Eins nach dem anderen - zu sowas muss ich LUST haben....das kommt schon noch...
ok ok schon berichtigt :)Funzl schrieb:Paletten.....das sind Paletten - keine Raketen ^^
Auch bekannt als " Pferdefleischholz" - oder bei die Amis als " Bullet Wood"Findibus schrieb:Hab ich noch nie von gehört.
*Knhihihihiiiiii* Stimmt! :Ddelta.m schrieb:Ja, mit 4 kg Nudeln im Bauch hat man nicht mehr viel "Lust"
Stimmt, aber dafür Stairway to Heaven "zu Papier" gebracht (den Text).Findibus schrieb:Hihi :) und du hast noch nicht LED Zeppelin gebaut, oder :troll: ?
Kalligraphie? So mit Schnörkel und allem :o:delta.m schrieb:Stimmt, aber dafür Stairway to Heaven "zu Papier" gebracht (den Text).
Ja,Findibus schrieb:Kalligraphie? So mit Schnörkel und allem :o:
Könnte ja in den Zeichenthread.🐀
Das sind Handelbezeichnungen..und die sind regional sehr unterschiedlich.Findibus schrieb:Welch köstlicher Name. Den merk ich mir Mal :D
aber nicht in Makro :D hahadelta.m schrieb:werd mal später ein Foto davon machen ...
Bitte ( noch ) nicht von "Essen" reden - sonst krieg ich Hunger - und ich bin doch (heute ) auf Diät :cry:...also noch ca. eine Stunde lang *Knhihihihiiiiii*Findibus schrieb:Sieht echt aus wie Schinken. Lecker
So ne Deko hätte ich auch gern :lv: ,Funzl schrieb:Sahnestückchen" als Deko für den Wohnbereich.
Die Baumscheibe ist Amarath Peltogyne spp ) - also nix gemalt :)Findibus schrieb:Uuuh. OO Geigenwirbel? Die Ringe in der Baumscheibe sehen irgendwie "gemalt" aus. Richtig toll.
Ich glaub ich seh auch ne Figur mit nem Sombrero :D
Da ist kein einziges Lasiert oder sonst wie behandelt - alles natürliche Oberfläche - nur geschliffen bis K 400.Findibus schrieb:Zeigt das 2. Bild 60 verschiedene Holzsorten oder auch selbe Hölzer andere Lasur..
Meinte das ja nicht so als wäre es tatsächlich gemalt, aber Mal ne Weile mit nem Stift auf Papier kreisen sieht so ähnlich aus. (Sieht bei auf'm Handy nach Überlappung en aus. Auf jeden Fall schön)Funzl schrieb:Die Baumscheibe ist Amarath Peltogyne spp ) - also nix gemalt :)
Lol hab noch nie so was dunkles gesehen wie zb. das 3. von links 2. Reihe von unten.Funzl schrieb:Da ist kein einziges Lasiert
Das ist " Louro Chumbo" ( Handelsbez. ) bot: Licaria canelaFindibus schrieb:Lol hab noch nie so was dunkles gesehen wie zb. das 3. von links 2. Reihe von unten.
*kopfplatz*Funzl schrieb:Das ist " Louro Chumbo" ( Handelsbez. ) bot: Licaria canela
Farben hast du nahezu alles in der Natur - man muß es nur wissen...gelb zum Beispiel findet man bei Berberitzen und Mahonie, fast reinweiß bei Ilex - ein regenbogenfarbenes Farbenspiel beim Gewürz-Wacholder, Rot bei den tropischen Rothölzern ( davon "verbräunen" aber 75 % derer, die im Handel zu bekommen sind - wegen dem UV-Licht ) ...etwas ins Blaue - also mit blauen Adern drinne findet man beim Flieder, Grüntöne beim Pistazienbaum und im Kernholz von Viburnum ( Schneeball )
Optisch, als " Palisander-Ersatz" in kleinsten Dimensionen nimmt man den bei uns wachsenden Feuerdorn.
Wer´s cremefarben haben will, nimmt Holunder...Brauntöne bieten unsere Eichenarten, Die Ulme und der Nußbaum. Birke wird "gelblich" im Laufe der Jahre, lässt sich aber im Fladerschnitt vorzüglich auf "Nußbaum-Optik" färben.....dies macht sich z.B. die Möbel-Industrie zu Nutze.
Rötlich geflecktes Muster bietet einem die Platane an....
Interessant sind aber diese Holzarten nur für den Kunsthandwerker - weil es diese Holzarten meist nur in sehr kleinen Abmessungen gibt. Ein Feuerdorn braucht schon mal 40 - 50 Jahre um ein kleines Stämmchen mit 6 - 7 cm Durchmesser auszubilden...
Noch interessanter ist es z.B. bei Rosa Canina ( Hundsrose / Hagebutte )...da war das "dickste" Stück was ich in meiner Zeit "ernten" konnte grad mal 8 cm dick und 20 cm hoch...und der Stachelige Busch stand auf dem Mittelstreifen einer Autobahn^^
Ach was...alles eine reine Lernsache.Findibus schrieb:*kopfplatz*