Unterhaltung
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

62.170 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Geist, Bewusstsein, Wissen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
dedux ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

11.12.2013 um 16:55
Was mich dabei sehr interessiert ist, ob diese Aliens in dem Schiff Aspekte des eigenen Selbst sind, oder fremde Wesen. Als ich letztens wieder einen psychotischen Schub hatte, sah ich auch mehrere von ihnen in ihren Raumschiffen in einer Vision während ich halb schlief, sie sahen aber nicht menschlich aus. Ich wurde wütend und entfernte ihnen das dritte Auge. Die Phase, die ich hatte drehte sich um die Fremdbeeinflussung durch fremde Wesen, die ich früher in einem Traum abgewehrt hatte, als sie noch menschlicher aussahen. In der Phase lief auch ein Mädchen ins kalte Meer und schrie "lass mich" als sie wieder zum Strand zurück lief. Es war die selbe Phase, in der auch das mit dem Stern war, den ich als Heimat dieser Wesen ausmachte und verschwinden liess.
War das jetzt alles symbolisch zu verstehen, da mein Unterbewusstsein ausser Kontrolle geriet, oder war es das nicht?

Anzeige
2x verlinktmelden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

11.12.2013 um 17:14
@dedux

Es ist ja so das sich das Unbewusste überhaupt nur in Symboliken ausdrücken kann, hier etwa grade in Archetypen und deren Charakteristika ist ja das sie uns allen innewohnen, das kollektive Unbewusste.

Diese Archetypen erscheinen dem Bewusstsein als numinos, das heisst als magisch anziehendes wirken einer Gottheit.

zum Rest auch zu Al später mehr, Danke Euch.

Bin noch fleissig am sacken lassen.


melden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

11.12.2013 um 17:20
@Jimmybondy


Ja, danke...
Ich denke, dass muss sich erstmal setzen... ;)


melden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

11.12.2013 um 17:21
"Es ist ja so das sich das Unbewusste überhaupt nur in Symboliken ausdrücken kann"

Wie kommst du darauf?


melden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

11.12.2013 um 17:31
@raymon

Der einzigste unmittelbare Kontakt von unserem Unbewussten zum Bewusstsein findet allein durch die Intuition statt und deren Merkmal ist es ja, das sie keinerlei Herleitung kennt, es ist einfach da und fertig.

Alles andere ist nicht unmittelbar das was IST, sondern es ist eine Vorstellung darüber, ein Abbild und seie es noch so rational.

Archetypen sind dabei widerum komplexere "fertige" Vorstellungsmuster und sie zeigen sich ausschliesslich in symbolischer Bildsprache, Traum, Vision usw.


melden
dedux ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

11.12.2013 um 17:34
@Jimmybondy
Was könnte dann ein Alien symbolisieren oder Menschen mit schwarzen Augen?


melden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

11.12.2013 um 17:36
@Jimmybondy
Ich denke nicht das ein Unterbewusstsein existiert. Wie du dich ausdrückst innen wie außen hängt viel von der Neigung ab. Es gibt Leute die Träumen nicht und haben auch eine schwaches bis gar keine Vorstellungsvermögen, folglich werden sie wie du schon mal meintest keine solche Visionen haben oder andere als du. Man kann daraus kein universelles oder kollektives Unterbewusstsein ableiten, alleine schon aus dem Grund nicht, weil die Information darüber sich physisch von Mensch zu Mensch verbreitet hat.


melden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

11.12.2013 um 18:03
@raymon

Den Artikel hier hab ich auch schon gerne mal verlinkt:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/intuition-die-weisheit-der-gefuehle-a-507122-2.html (Archiv-Version vom 16.10.2014)

Das Bewusstsein kann nur einen winzigen Ausschnitt des geistigen Geschehens beherrschen. Das folgt schon aus einer ganz schlichten Überlegung: Selbst auf jemanden, der nur dösend im Sessel sitzt, prasseln pro Sekunde elf Millionen Sinneseindrücke ein, die von ebenso vielen Sinneszellen im Körper ans Gehirn gesendet werden. Dazu gehört der Druck des Sessels auf Rücken und Gesäß genauso wie das leise Ticken der Uhr oder der Nachgeschmack des Salamibrötchens, der noch eine halbe Stunde nach Verzehr auf der Zunge liegt.

Viele dieser Wahrnehmungen verlangen nach rascher Entscheidung: aufstehen oder sitzen bleiben, das Fenster schließen oder ein Glas Wasser holen? Das Bewusstsein schafft es gerade einmal, 40 Sinneseindrücke gleichzeitig zu verwalten. Der Rest muss schon aus purem Mangel an Verarbeitungskapazität dem Autopiloten im Kopf überlassen werden.


....

Wie auch immer, ich wollte gar nicht behaupten das nun jeder Träumen muss, Visionen haben muss usw und das die dann auch noch immer die gleichen sein müssen.

Dazu mal wiki:


Die Mythologie der unterschiedlichen Kulturkreise weist immer wieder ähnliche oder gleiche Muster, Strukturen oder symbolische Bilder auf, was als Beleg für das Vorhandensein archetypischer Strukturen in der menschlichen Psyche gedeutet wird. Beispiele sind hierfür das weltweite Vorkommen von Mythen über die Große Mutter oder große Göttin (sog. Mutterarchetyp, beispielsweise die „Große Mutter“ im Wicca-Heidentum, Shakti im Hinduismus, Maria bei den Katholiken), über Helden und deren Widersacher (Schatten), aber auch über spezielle Bilder wie den Weltenbaum oder Lebensbaum (Kabbala, Christentum), die bei fast allen Völkern vorkommen, beispielsweise Yggdrasil in der germanischen Mythologie, der Yaxche-Baum der Maya, der Baum mit den Früchten der Unsterblichkeit in China, oder heilige Bäume wie die Eiche der Druiden, die Sykomore als Sitz der Göttin Hathor bei den Ägyptern und der Bodhibaum im Buddhismus.

Archetypen beruhen auf einer Instinktgrundlage und stellen eine Art von „arttypischen Programmen“ dar. Sie haben sich der Theorie nach evolutionär entwickelt in dem Sinne, dass instinktives Verhalten die Kultur und Bewusstseinsentwicklung des Menschen prägte und dass bestimmte psychische Strukturelemente für das Überleben der Art von Vorteil waren, die dann als archetypische Strukturen über Jahrtausende sich entwickelten und vererbt wurden. Beispiele für ein solches instinktgeprägtes Verhalten sind verschiedene Lebensphasen wie Kindheit und Jugend oder zwischenmenschliche Beziehungen wie das Mutter-Kind-Verhältnis oder die Partnerwahl, jedoch auch das Erforschen der Umwelt, Erlernen der Sprache, Teilnahme am wirtschaftlichen Leben, Verhältnis zur Religion und die Übernahme sozialer Verantwortlichkeit.

Und auch:

In vielen wissenschaftlichen Disziplinen wurde mittlerweile erforscht, inwiefern die menschliche Spezies von arttypischen unbewussten Strukturen geprägt wird. Solche Strukturen wurden unter anderem in der Ethologie, der Anthropologie, der Linguistik, der Hirnforschung, der Soziobiologie, der Psychiatrie, der Kognitionspsychologie, der Evolutionspsychologie und in der experimentellen Traumforschung postuliert. In diesen Bereichen entstanden für archetypische Strukturen Ausdrücke wie angeborene Auslösemechanismen, Verhaltenssysteme, Tiefenstrukturen, psychobiologische Reaktionsmuster, tief homologe neurale Strukturen, epigenetische Regeln und Darwinsche Algorithmen.

Wikipedia: Archetypus

Nehmen wir den Schatten, da er bisweilen auch gern hier erwähnt wird:

In Träumen, Mythen und Erzählungen tritt der Archetyp des Schattens häufig als Fremder, als Feind, als Rivale oder allgemein als eine dem Träumer bzw. Protagonisten negativ gesinnte Person auf. In aller Regel gehört sie dem gleichen Geschlecht an wie er selbst, unterscheidet sich von ihm aber häufig etwa durch Hautfarbe oder Nationalität. Meist geht von der Figur etwas Bedrohliches, ein Misstrauen oder etwas Furchterregendes aus. Nicht selten kommt es auch zu einem Kampf des Träumers mit der Figur, was der genannten Auseinandersetzung des Menschen mit seinem Schatten entspricht.

Auch in der Mythologie sowie in Werken der Kunst und Literatur wurde der Archetyp des Schattens vielfach verarbeitet. Bekanntes Beispiel ist Mr. Hyde, die negative, verbrecherische Seite des tugendhaften Arztes Dr. Jekyll in Robert Louis Stevensons gleichnamiger Erzählung. In Oscar Wildes Roman „Das Bildnis des Dorian Gray“ bannt ein Maler den Schatten des Protagonisten Dorian Gray in ein Gemälde, das künftig die Spuren seines wilden Lebenswandels widerspiegeln wird, während er selbst unverändert jung und schön bleibt.

Weltweit ist in Märchen und Sagen das Motiv des Ritters anzutreffen, der einen Drachen besiegen muss, um die Hand einer Jungfrau, Prinzessin oder dergleichen zu gewinnen. Soweit der Drache hier nicht als Mutterarchetyp gedeutet wird, wird er meist als Ausprägung des Archetyps des Schattens aufgefasst, der insbesondere der Erweckung der Anima und damit der Aufnahme von Liebesbeziehungen im Wege steht. Die Tötung des Drachen steht insofern allegorisch für die erfolgreiche Auseinandersetzung mit dem Schatten. Auch der älteste niedergeschriebene Mythos, das Gilgamesch-Epos, enthält in der Auseinandersetzung des Helden mit seinem tierhaften Blutsbruder einen Abriss der Schattenproblematik

[...]

Nach ihrer Verdrängung in das Unbewusste entfalten die negativen Züge der eigenen Persönlichkeit meist erhebliche Dynamik und Wirksamkeit. Sie bricht sich nach Jung zum einen in entsprechenden (Alb-)Träumen des Betreffenden Bahn. Wenn die Integration des Schattens unterbleibt, kann es auch zu seiner Projektion auf andere Personen oder Gruppen, kommen. Auf diese Weise entstehen unter anderem Vorurteile, aber auch das bekannte „Sündenbock“-Syndrom und Phänomene wie Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus oder auch Homophobie. Auch die Idee des Teufels wird mitunter mit der Projektion des Schattens nach außen erklärt. Die Projektion des Schattens nach außen ist auch Teil des psychiatrischen Krankheitsbildes der Paranoia.

Historisch wurde dieser Prozess mitunter zu politischen Zwecken gezielt herbeigeführt, um etwa die Kriegslust gegenüber anderen Völkern anzustacheln, wie auch zur Vorbereitung des Holocaust.


melden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

11.12.2013 um 18:14
Hallo.
Hätte da wieder mal eine Frage gekoppelt mit einer Feststellung.

Habe gehört das jemand sehr starke Kopfschmerzen mit heftigem Lachen verbunden,
gehabt hätte.
Diese schreibt sie dem Satan, dem Teufel zu.
Sie oder der hatte Stimmen im Kopf wie,
Bring dich um und solche Sachen.
Ich Vermute da was, bin mir aber nicht sicher.

Was sagt ihr dazu ?


melden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

11.12.2013 um 18:16
@GiusAcc

Ich kenne es, @dedux erzählt in anderer Weise davon. Der Archetyp des Schattens welchen ich oben verlinkte:

Auch die Idee des Teufels wird mitunter mit der Projektion des Schattens nach außen erklärt.
Die Projektion des Schattens nach außen ist auch Teil des psychiatrischen Krankheitsbildes der Paranoia.


Wikipedia: Schatten (Archetyp)


melden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

11.12.2013 um 18:19
@Jimmybondy
das bewusstsein ist die summe jeder aktivität oder eindrucks der aufgenommen wird im moment wo er aufgenommen wird und durch Gehirnwege läuft. es gibt da keine trennung


2x zitiertmelden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

11.12.2013 um 18:21
@Jimmybondy
Ich vermute da was ganz anderes, getraue mich aber nicht es auszusprechen.


1x zitiertmelden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

11.12.2013 um 18:23
@Jimmybondy
Heißt ich glaube nicht an die Filter-Theorie des Unterbewusstseins sondern an verschiedene Hirnzustände die davon abhängen wie die Chemie im Gehirn beschaffen ist was sich in unterschiedlichen Funktionsweisen zeigt.


melden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

11.12.2013 um 18:24
Zitat von raymonraymon schrieb:das bewusstsein ist die summe jeder aktivität oder eindrucks der aufgenommen wird im moment wo er aufgenommen wird und durch Gehirnwege läuft. es gibt da keine trennung
Es sollte in der Neurobiologie bestätigt sein, das den Bewussten erstmal zahlreiche unbewusste Denkprozesse voran gehen, das ist ja heutzutage mehr als nur Philosophie...


melden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

11.12.2013 um 18:25
Zitat von GiusAccGiusAcc schrieb:Ich vermute da was ganz anderes, getraue mich aber nicht es auszusprechen.
Voodo, Besessenheit usw? Hat sich den mehr gezeigt als dieser eine Schub? Sprich es doch ruhig aus, jetzt ist es ja schon angedeutet. :D


melden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

11.12.2013 um 18:27
http://www.nlp.de/presse/deutschland/ms-0306b.shtml (Archiv-Version vom 30.01.2014)

Wie sehr das Unterbewusstsein für unser Denken und Handeln bestimmend ist, schildert der Verhaltensphysiologe Gerhard Roth in seinen 1995 und 2001 erschienenen Büchern, wobei er sich auf Experimente bezieht, die der amerikanische Hirnforscher Benjamin Libet schon in den 80er-Jahren vorgenommen hat (zu den Büchern vgl. Service-Kasten S. 13). Roth zeigt konsequent auf, dass das, was wir als bewusste Entscheidung wahrnehmen, das Ergebnis eines komplexen unbewussten Prozesses ist. Während unser Bewusstsein noch grübelt, hat das Unterbewusstsein längst seine Entscheidung gefällt. Durch aufwendige Hirnstrommessungen kann man demonstrieren, dass das Bewusstsein dem Unterbewusstsein deutlich hinterherhinkt. Ersteres ist dann vor allem damit beschäftigt, einer Entscheidung, Wahrnehmung oder Handlung im Nachhinein eine logische Erklärung zu geben.


melden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

11.12.2013 um 18:29
@Jimmybondy
Das Unterbewusstsein ist der moderne Gott. Aber nette Werbung für NLP.


1x zitiertmelden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

11.12.2013 um 18:33
@Jimmybondy
NEIN. Ich glaube eher das die ...........................
Die Kundalini aktiviert sich von selbst, bzw. durch einen Akt der Gnade, wenn der Mensch ein entsprechendes Bewusstsein erreicht hat – wenn sein Energiesystem also hineichend energetisiert ist und ein hoher Schwingungszustand erreicht wurde.
Wird die Kundalini aktiviert, kann sie in diesem Prozess ungefähr die Rolle eines „Rohrputzers“ übernehmen, der hilft, das Feld, die Chakren und den zentralen Energiekanal von Blockaden zu befreien und so das gesamte System für das Einströmen des kosmischen Bewusstseins der Seele öffnet.
http://www.chakren.net/chakrenlehre/kundalini/

Die Kundalini Kraft erweckt wurde.

Oben im Abschnitt wird erklärt das man diese durch Gnade geschenkt bekommen kann
oder sie auch selbst aktivieren kann.
Naja, diese Person ist Christlich eingestellt.
Wenn Tatsächlich diese erweckt wurde, sie sie aber als Teuflisch bezeichnet, ( weil Selbstmord Aufforderung ), insuggestiert wurde,
dann wurde diese Falsch interpretiert ?

Kann das möglich sein oder spinne ich mir da was zusammen. :)

Ist nicht auf mich bezogen, dieses Erlebnis hatte ich nicht.


melden
dedux ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

11.12.2013 um 18:33
@raymon
Das Unterbewusstsein ist kein Gott, es ermöglicht uns lediglich, zu sein was wir sind und uns nicht damit beschäftigen zu müssen, was wir als nächstes tun müssen. Herz schlag, Lunge atme, Bizeps rechts spanne an, dann Schultermuskel ein wenig nach links, etc., pp.


melden

Praktisches Wissen zur Bewußtseinsentwicklung

11.12.2013 um 18:36
@dedux
Dann befindet sich das Unterbewusstsein auf jeden Fall nicht im Gehirn.


Anzeige

melden