Sichtungen 1997 Phoenix, Arizona im Kontext!
29.12.2010 um 19:08Vielleicht ist faken das falsche Wort.Nenn es perfekte Manipulation,das ehrt dich dann,weil du das gut hingekriegt hast
ja aber WARUM?Konnat schrieb:Deine Bildarbeitung ist als Diskussionsgrundlage völlig wertlos sry
das ändert nichts an der Tatsache das die Vorgehensweise, die ich im übrigen detailliert erklärt habe, vollkommen korrekt ist und das Ergenis ein klares Absinken der Lichter zeigt.Konnat schrieb:Aber gerne nochmal,weil du kein unvoreingenommener Untersucher bist.
To my astonishment this apparition appeared; this dramatically large, very distinctive leading edge with some enormous lights was traveling through the Arizona sky.Darum lege ich wert darauf beide Sichtungen komplett zu trennen.
"It was obvious to all with access that there were other aircraft in the area, with orders to drop flares (whether this was the Maryland ANG is unknown)," wrote Topol-M/AL. "It was felt that this was indeed a 'deception' measure to keep curiosity focused on one space in the sky, as flares were never used that far north of the Goldwater training range (as any Luke personnel can tell you, if they were, there would be weekly 'Phoenix Lights' incidents)."Aber auch hier muss man sehen dass beide Vorkommnisse klar getrennt werden .....
welche Formation? Eine Linie die automatisch entsteht wenn sie nacheinander abgeworfen werden?werner76 schrieb:Allerdings Flares,können ja halt nicht auf dauer eine Formation halten.
das ist durchaus denkbar.werner76 schrieb:Jetzt könnte man ja denken,die Flares ab 22uhr sollten als "ablenkung"gelten.
Wie gesagt, das scheinbare Absinken, was Dorian in der Bildanalyse ausgearbeitet hat, kann einerseits ein Absinken der Leuchtobjekte sein, oder auch die zunehmende Entfernung zwischen Objekten und Beobachtern.Wenn man berücksichtigt dass durch die AF und die Piloten ein Abwurf von Flares an diesem Abend bestätigt wurde, das Verhalten der Lichter durch Videos dokumentiert genau dem von Flares entspricht, noch dazu die Brenndauer der angegebenen Abwurfhöhe entspricht .... dass an genau der selben Stelle öfters Flares über dem Übungsgelände gesehen wurden .....
Wenn die Länge der Lichterkette konstant ist -> Absenkung, wird die geringer (und auch die Abstände zwischen den Leuchtpunkten) -> größere Entfernung. Die Absenkung erfolgt dann dadurch, dass de Objekte der Erdkrümmung folgen...
Das bleibe noch festzustellen.t
hehe, ja dann wäre alles geklärt ... richtig.werner76 schrieb:Sind ja auch 2 "Events".
Desswegen 2,weil die Air Force,den 2"Vorgang"um 22uhr ja bestättigt.
Den 1 "Event"aber nicht.
Gut,wieso sagt den die Air Force dann auch nicht,daß der 1 Event,eine Flugzeugstaffel war?
Dann wäre doch alles geklärt;-)
Nein. Die meisten Aufnahmen zeigen die Flares von 22 Uhr und später.werner76 schrieb:Also die meisten Aufnahmen stammen vor 22uhr.
Jetzt fängst du doch schon wieder an und sagst es können "Nur"Flares gewesen sein.
Ja habe ich und auch darauf geantwortet.werner76 schrieb:Haste dir meinen Post bzw.die seite angeschaut mit dem Soldaten der Army?
Tja, das kann ich dir leider nicht beantworten.werner76 schrieb:Oder dann sag mir doch,warum die Air Force den 2 Vorgang als "Flares"ja "zu gibt",aber diese V-Formation im licht stehen lässt und nicht grossartig kommentiert.