perttivalkonen
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Auf Baalbek sollten Raumschiffe landen?
29.05.2013 um 13:40@bit
Die Pantheonkuppel jedenfalls wurde ins Spiel gebracht, um zu zeigen, daß die Römer architektonische Leistungen vollbringen konnten, weil so'n User meinte, die wären eh nur hinter den Ägyptern zurückgefallen.
Pertti
Na toll. Wenn die Römer mal nen Obeliskenzweck haben, dann bauense sich also einen. Super! Stört meine Argumentation nicht im Geringsten, bestätigt sie allenfalls. Daß ich nicht alles weiß, is nu mal so.bit schrieb:Wenn du das Hippodrom in Konstantinopel kennen würdest, dann hättest du das aber nicht behaupten können.
Unter Porphyrogennetos wurde der Obelisk auch nicht gemauert, sondern restauriert. Unter Theodosius wars, ein halbes Jahrtausend zuvor.bit schrieb:zu Lebzeiten von Konstantin VII war Ägypten längst keine römische Provinz mehr
Aber daß die Römer Monoilithen transportieren und verbauen konnten, wissen wir nun mal, siehe die ägyptischen Obelisken.bit schrieb:Die Kuppel des Pantheon ist aus Beton gegossen. Zur damaligen Zeit eine hervorragende Leistung der Architekten, aber mit dem Transport eines Monolithen nicht zu vergleichen.
Die Pantheonkuppel jedenfalls wurde ins Spiel gebracht, um zu zeigen, daß die Römer architektonische Leistungen vollbringen konnten, weil so'n User meinte, die wären eh nur hinter den Ägyptern zurückgefallen.
Der Tempel wurde auch nicht neugebaut, sondern wirklich nur prachtvoll ausgebaut. Z.B. durch Schaffen eines riesigen Vorhofes in Form eines massiv ummauerten Plateaus. Die Klagemauer ist eine der Außenwände dieses Plateaus, gebaut von den Römern im Auftrag von Herodes.bit schrieb:Unter "prachtvoll ausbauen" verstehe ich eine Modernisierung, eine Verschönerung usw, aber kein Abriß und von Grund auf Neubau.
Architektonisch-kulturell kannst Du ihn durchaus "Römer(zeitler)" nennen. Nur ethnisch nicht, da war er Idumäer.bit schrieb:Und seit wann ist Herodes ein Römer?
Pertti