Erich von Däniken
01.01.2011 um 22:57@OpenEyes
@FrankD
@Spöckenkieke
Ihr Streber! :) Aber ich habe Respekt vor eurem archäologischen Wissen!
@FrankD
@Spöckenkieke
Ihr Streber! :) Aber ich habe Respekt vor eurem archäologischen Wissen!
Mich musst Du da ausschließen, mein archäologisches Wissen ist sehr nahe Null. Ich habe nur gelernt, logisch (nicht mit dem "gesunden" Menschenverstand) zu denken.Prof.nixblick schrieb:Ihr Streber! Aber ich habe Respekt vor eurem archäologischen Wissen!
*AuftragfürSternzerstörervorbeischickenausfüll*Prof.nixblick schrieb:Ich will @FrankD die paar Euros nicht geben
Soweit ich weiß, sind doch Autoreifen aus Gummi. Wie lange darf man die nur nutzen?Prof.nixblick schrieb:Wie gesagt, Gummi oder diverse Plastikteile.
Wie sage ich immer so treffend: Traurig, aber wahr.FrankD schrieb:Wir werden ja auch gut dafür bezahlt, diese Unwahrheiten unters Volk zu bringen
Beitrag von Prof.nixblick (Seite 329)Prof.nixblick schrieb:Das ist auch nur zur Hälfte richtig. Denken wir einfach an Gummi, Plastik u.s.w. Das wird auch in 100.000 nicht verrottet sein
Woher weiß man ob du das wirklich immer sagst?PHK schrieb:Wie sage ich immer so treffend: Traurig, aber wahr.
Verdammt. Du hast mich schon wieder ertappt:Prof.nixblick schrieb:Woher weiß man ob du das wirklich immer sagst?
Aber wenn du das weißt, warum fragst du michPHK schrieb:Die maximale Nutzungsdauer von Autoreifen hängt von der Alterung des Gummis und seiner Innereien ab
Hast du festgestellt, dass das eine Stoffspezifische Sache ist?PHK schrieb:warum man die immer nur so kurz benutzen darf.
Und was übrig bleibt ist Gummi... Merkst du was? Auch wenn der Reifen, um das Beispiel weiter zu nutzen, zerbröselt, bleibt am Ende Gummi. Das Zeug ist nicht umsonst ein Problemstoff einer vorangeschrittenen Gesellschaft.PHK schrieb:Da brauchst du dir nur mal einen Haufen Altreifen anzusehen. Je älter die Reifen werden, desto mehr, größer und tiefer werden die Risse - und irgendwann bröselt alles auseinander ...
:DPHK schrieb:Immer sag ich das natürlich nicht, sondern nur, wenns passt. Manchmal sag ich auch was anderes ..
Naja - der Gummi verändert sich aber im Lauf der Zeit auch chemisch ... und irgendwann ist es kein Gummi mehr, weil selbst die dickste Schwefelverbindung irgendwann aufbricht.Prof.nixblick schrieb:Und was übrig bleibt ist Gummi... Merkst du was? Auch wenn der Reifen, um das Beispiel weiter zu nutzen, zerbröselt, bleibt am Ende Gummi.
Und die noch andere Seite ist: Wieviel Prozent der Erdoberfläche wurden bisher archäologisch untersucht - und bis in welche Tiefe?Prof.nixblick schrieb:Und an solchen Dingen hätte man eine Zivilisation nachweißen können die vor uns lebte und so weit entwickelt gewesen sein soll.
Das hab ich doch nieeeee behauptet! Eher das Gegenteil!!!! Das hätte ein halbguter Leser bemerkt :DPHK schrieb:In gewisser Weise hast du ja recht, dass es durchaus sein könnte, dass mal irgendwann ein Raketenreifen aus der Steinzeit gefunden werden könnte, der sich unter günstigen Umständen in einem Gletscher erhalten hat.
Die andere Seite ist aber die, dass einer unserer "Problemstoffe" nicht zwangsläufig auch der Problemstoff Die andere Seite ist aber die, dass einer unserer "Problemstoffe" nicht zwangsläufig auch der Problemstoff fortgeschrittener ETs sein muss. sein muss.Ömmmm doch! Schon weil die mit größter Wahrscheinlichkeit ÄHNLICHE Probleme meistern mussten/müssten um nicht im Saft der klemmenden Evolution zu ersaufen! Es sei denn, die haben auf sowas verzichtet. Dann kann man aber nicht von "fortgeschrittenen ETs " reden.
Keine Ahnung! Ist auch uninteressant weil ich nicht die Schaffung der Menschheit durch Götter/Aliens oder Atlantis oder einer früheren Zivilisation postuliere ^^PHK schrieb:Und die noch andere Seite ist: Wieviel Prozent der Erdoberfläche wurden bisher archäologisch untersucht - und bis in welche Tiefe?
Hast du Archäologie oder Völkerkunde oder Geschichte studiert? Ich denke die Leute haben einen guten Blick!PHK schrieb:Und wer garantiert, dass wichtige archäologische Funde auch als solche erkannt werden?
Das ist doch garkein Problem.PHK schrieb:Und wer garantiert, dass wichtige archäologische Funde auch als solche erkannt werden?