Taln.Reich
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2008
dabei seit 2008
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Naja ich kenn mich in Patentrecht nicht gut aus aber kann man ein Flugzeug so patentieren das kein anderer irgend ein Flugzeug bauen dürfte? Ausserdem hätte ein A-Bomben Patent wohl dessenen Verbreitung auch nicht verhindert ;)Taln.Reich schrieb:Patentrecht, schonmal gehört? Wen jemand eine Technologie erfinden würde, die eine ganze Industrie ablöst, würde dieser jemand das doch patentieren und so die ganzen Milliarden zu sich selbst umleiten. das wäre weder günstig, noch unabhängig.
Jep. Kommt aber auch immer auf die Branche und den Wettbewerb an.Taln.Reich schrieb:Die Ablösung geht immer langsam, egal wie schnell die Technologie vorangetrieben wird, schlichtweg weil so eine Umstellung Zeit braucht. Ich meine, als der Wechsel von VHS zu DVD kam, hat ja auch nicht jeder sofort seinen VHS-Spieler rausgeworfen und DVD-Spieler gekauft.
Schonmal was von Militärgeheimnissen gehört?Taln.Reich schrieb:Nur das das Offiziell mit internationalen Verträgen stattfindet, nicht mit einer Vertuschungsaktion.
Nö, in dem Zusammenhang war die verheerende Wirkung in den falschen Händen gemeint. Eine A-Bombe zu bauen ist nicht schwer, die Schwierigkeit besteht darin an das richtige Material zu kommen.Taln.Reich schrieb:Du hast doch behauptet das wäre so einfach herzustellen. Siehe deine Bemerkung "was könnten die Extremisten in Syrien damit für Verheerungen anrichten".
Vor allem weil die SU, als Staat mit Kommunisttischer Ideologie, kein Patentrecht kannte. Zumal es an der Stelle um das Kommerzelle Potential ging, das istt eine ganz andere Geschichte als das militärische.Tronos schrieb:? Ausserdem hätte ein A-Bomben Patent wohl dessenen Verbreitung auch nicht verhindert ;)
während dessen diee Gltigkeitsdauer des Patentes abläuft. Und ein Patent das du besitzt kann dir nicht bedrohlich werden. Wiie sollte es auch? Nein, viel sinniger ist, solange man selbst die Kontrolle über die Technologie hat das rauszuhauen und sovel Geld damit zu scheffeln wie irgendwie möglich.Tronos schrieb:Eine andere Möglichkeit ist, ich sichere mir das bedrohliche Patent lasse es in der Schublade verschwinden und fahre unbedroht mit meinen herkömmlichen Geschäften weiter.
Du hast doch den Atomwaffenspeervertrag ins Spiel gebracht.Tronos schrieb:Schonmal was von Militärgeheimnissen gehört?
Die Verfügbarkeit der Komponenten ist Bestandteil der "Schwierig - Einfach"-Abwägung. Wenn ich die Suer-Technologie mit ein paar rostigen Nägeln und ein bisschen Faden basteln könnte, wie sollte dann die Unterdrückung funkionieren?Tronos schrieb:. Eine A-Bombe zu bauen ist nicht schwer, die Schwierigkeit besteht darin an das richtige Material zu kommen.
Schwierig ist relativ, wenn man weis wie ist es meistens einfach vorausgesetzt die Materialien sind einfach zu bekommen.
Lies doch nochmal, was Taln Reich mit dem Patent anmerken wollte..Tronos schrieb:Naja ich kenn mich in Patentrecht nicht gut aus aber kann man ein Flugzeug so patentieren das kein anderer irgend ein Flugzeug bauen dürfte? Ausserdem hätte ein A-Bomben Patent wohl dessenen Verbreitung auch nicht verhinde
Doch du kannst die Nachbauer alle Verklagen.Tronos schrieb:Und wenns zu einfach wäre um nachzubauen würde mir ein Patent wohl auch nicht viel bringen.
Schlecht weil man alle Patente einsehen kann.Tronos schrieb:Eine andere Möglichkeit ist, ich sichere mir das bedrohliche Patent lasse es in der Schublade verschwinden und fahre unbedroht mit meinen herkömmlichen Geschäften weiter.
Taln.Reich schrieb:
ja, und keines Hält sich wirklich lange.Tronos schrieb:Schonmal was von Militärgeheimnissen gehört?
Geht so.Tronos schrieb:Jep. Kommt aber auch immer auf die Branche und den Wettbewerb an.
Taln.Reich schrieb:
Stimmt, aber das eine ist vom andern nicht unabhängig. Ich komme beispielsweise auch nicht einfach auf dem öffentlichen Markt unbegrenzt an Waffen, Munition oder Sprengstoff ohne das ich kontrolliert werde obwohl diese Dinge kommerziell einfach herzustellen wären auch da wird mir (zurecht) ein Riegel vorgeschoben.Taln.Reich schrieb:Vor allem weil die SU, als Staat mit Kommunisttischer Ideologie, kein Patentrecht kannte. Zumal es an der Stelle um das Kommerzelle Potential ging, das istt eine ganz andere Geschichte als das militärische.
Ja im Grunde schon aber wenn ich mit der gängigen Technologie noch viel mehr Geld raushauen könnte als mit der neuen und diese ausserdem noch die alte aus dem Markt schmeissen würde, macht es Finanziell keinen Sinn diese zu bringen. Da spar ich mir das Patent lieber auf und schau das möglichst lange keiner davon wind bekommt.Taln.Reich schrieb:während dessen diee Gltigkeitsdauer des Patentes abläuft. Und ein Patent das du besitzt kann dir nicht bedrohlich werden. Wiie sollte es auch? Nein, viel sinniger ist, solange man selbst die Kontrolle über die Technologie hat das rauszuhauen und sovel Geld damit zu scheffeln wie irgendwie möglich.
Jep aber im Bezug auf kontrollierte Verbreitung von Technologien bzw. Waffen.Taln.Reich schrieb:Du hast doch den Atomwaffenspeervertrag ins Spiel gebracht.
Du schreibst ja schon, sie ist ein Bestandteil der Abwägung. Information / Knowhow ist der andere Teil und diesen kann man zurückhalten. Es muss nicht immer kompliziert sein, wenn man aber den einen oder mehrere entscheidende Teile nicht kennt, kanns schwierig werden.Taln.Reich schrieb:Die Verfügbarkeit der Komponenten ist Bestandteil der "Schwierig - Einfach"-Abwägung. Wenn ich die Suer-Technologie mit ein paar rostigen Nägeln und ein bisschen Faden basteln könnte, wie sollte dann die Unterdrückung funkionieren?
Bei den Panels ist wohl nicht mehr viel luft nach oben. Wer den durchbruch in der Akku Technologie schaft, wie es z.B. Panasonic sein könnte, der wird sofort richtig Kohle machen und sei es nur mit dem Patent. Der wird nix verzögern.Tronos schrieb:z.B. effizientere Solar Panels oder bessere Akkus. Auch wenn die Entwicklung einer Technologie langsamer voranschreitet ist es m.M. weniger dramatisch und selbst dort ist es möglich das man aus finanziellen Gründen deren Einführung verzögern würde.
Oh schön, der nächste Esobabbel. Das Threadthema ist "Theorien zur Erklärung". Also, immer her damit. Wie sieht deine Theorie denn genau aus? Keine Angst, du mußt die Mathematik nicht selbst entwickeln, ein paar Literaturhinweise reichen aus. Aber Achtung: In Perry Rhodan wird zwar ab und ann viel über mathematische Formeln geredet, aber ich habe in den Romanteilen noch keine einzige gefunden...xacreton schrieb: Einfach erklärt, bewegen sich diese Dinger, nicht direkt durch den Raum, weil, es eine Raum-resonanz gibt, die bei der Lichtgeschwindigkeit liegt, in dieser Dimension kann sich nicht, schneller "IN" dem Raum bewegen, weil es bedeuten würde dass die Energie in ein höheres stadium übergehen würde, wie Masse. Jedoch gibt es die Möglichkeit sich parallel zu dem Raum zu bewegen ohne sich dabei IN ihm zu bewegen, also Phasenverschoben. der erzeugte Thorus schirmt das Gefährt ab, ... wie auch immer, ... habt viel spaß damit.
Tronos schrieb:Stimmt, aber das eine ist vom andern nicht unabhängig. Ich komme beispielsweise auch nicht einfach auf dem öffentlichen Markt unbegrenzt an Waffen, Munition oder Sprengstoff ohne das ich kontrolliert werde obwohl diese Dinge kommerziell einfach herzustellen wären auch da wird mir (zurecht) ein Riegel vorgeschoben.
Und hier solltest du den Unterschied zwischen den was du schreibst und den Beisieen die du bringst bemerken. Einschränkungen bezüglich privaten Waffenbesitz und internationale Verträge zur Einschränkung der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen sind nicht im geheimen und versuchen die Existenz der von ihnen geregelten Waffensysteme zu verbergen. Stattdessen wissen diese Betroffenen von diesen Regeln, sodass Gesetzesreuen wissen, was sie nicht tun dürfen.Tronos schrieb:Jep aber im Bezug auf kontrollierte Verbreitung von Technologien bzw. Waffen.
Und das ist eben Unfug. Wenn ich das Patent habe, habe ich die Kontrolle über die Technologie. Da kann ich verlangen, was ich will, und niemand anders darf mir mit dieser echnologie Konkurenz machen. Es gibt kein Szenario, wwo die neue Technologie einen monetären Verlust bedeuten würde. Und "in der Schublade begraben und hoffen keiner anders kommt drauf" ist ökonomischer Selbstmord. Früher oder später wird jemand anders auf alle Fälle drauf kommen, und dann kann man selber Einpacken. Die einzig sinnvolle Aktion an der Stelle ist, stattdessen, für sich selber die Dominanz in der neuen Technologie zu etablieren, sodass man eventuelle Konkurenz aus dem Markt verdrängen kann.Tronos schrieb:Ja im Grunde schon aber wenn ich mit der gängigen Technologie noch viel mehr Geld raushauen könnte als mit der neuen und diese ausserdem noch die alte aus dem Markt schmeissen würde, macht es Finanziell keinen Sinn diese zu bringen. Da spar ich mir das Patent lieber auf und schau das möglichst lange keiner davon win
Ist auch nur ein Gesetz. In den USA kann man Waffen und Munition weit mehr zulegen bis auf Kriegwaffen etc.Tronos schrieb:Ich komme beispielsweise auch nicht einfach auf dem öffentlichen Markt unbegrenzt an Waffen, Munition oder Sprengstoff ohne das ich kontrolliert werde obwohl diese Dinge kommerziell einfach herzustellen wären auch da wird mir (zurecht) ein Riegel vorgeschoben.
Wie soll das Gehen? Du weißt schon das Patente ja hinterlegt werden. Allein wenn andere ein Paten anmelden um zu kontrollieren ob es das nicht schon gibt.Tronos schrieb:Ja im Grunde schon aber wenn ich mit der gängigen Technologie noch viel mehr Geld raushauen könnte als mit der neuen und diese ausserdem noch die alte aus dem Markt schmeissen würde, macht es Finanziell keinen Sinn diese zu bringen. Da spar ich mir das Patent lieber auf und schau das möglichst lange keiner davon wind bekommt.
Und auch hier? Bezgu auf Carr Erfindung? Ist es jetzt so einfach alles zusammenzubauen? Wie erwähnt es wäre vieleicht mal schlau erstmal das "Soll" der Erfindung hier aufzuführen.Tronos schrieb:Du schreibst ja schon, sie ist ein Bestandteil der Abwägung. Information / Knowhow ist der andere Teil und diesen kann man zurückhalten. Es muss nicht immer kompliziert sein, wenn man aber den einen oder mehrere entscheidende Teile nicht kennt, kanns schwierig werden.
der mann hat lediglich eine ufo atrappe gebastelt für ein vergnügungspark das ist fakt. er hat nur im vorfeld gross angegeben er hätte mit einstein und eisenhower geplaudert und sein utronpepetum mobile basiert auf tesla zeugs blabla. seine firma otc enterprises hat nur broschüren und hübsche zeichnungen rausgebracht . Er ist ja nicht mal erschienen an dem vorführ tag seines wunderwerks sondern hat sich krank schreiben lassen.. ein reporter vorort konnte sich dann die attrappe angucken und da war gar nix .Tronos schrieb:Das ist die eine Seite. Die andere Behauptet das ihm seine Entwicklungsgeräte weggenommen und die Arbeit an seinen Maschinen aus politischen Gründen verboten wurde. Es war damals wie heute, seine Behauptungen waren politisch problematisch und so exotisch das man ihm nie wirklich glaubte.
Ochherje das habe ich schon lange verstanden, du verstehst aber mein Argument nicht. Es geht mir dabei nicht um absolute Geheimhaltung sondern darum das offensichtlich Anstrengungen seitens der Behörden unternommen werden die Verbreitung von bestimmten Technologien / Knowhow (bsp. Bombenbaupläne) zu verhindern. Was meine Behauptung unterstützt das es nicht völlig abwegig ist, das Unterlagen bzw. Geräte der UFO crew konfisziert wurden.Taln.Reich schrieb:Und hier solltest du den Unterschied zwischen den was du schreibst und den Beisieen die du bringst bemerken. Einschränkungen bezüglich privaten Waffenbesitz und internationale Verträge zur Einschränkung der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen sind nicht im geheimen und versuchen die Existenz der von ihnen geregelten Waffensysteme zu verbergen.
Öhm behaupte ich iwo was anderes??Taln.Reich schrieb:Und das ist eben Unfug.
Wenn ich das Patent habe, habe ich die Kontrolle über die Technologie. Da kann ich verlangen, was ich will, und niemand anders darf mir mit dieser echnologie Konkurenz machen.
1. Reden wir gerade vom Patent und wenn ein anderer draufkommt habe ich immer noch das Patent also kann er gar nix machen auch wenn er von selbst draufgekommen ist. Ich weiss meine Aussage war "Patent verschwinden lassen in der Schublade und hoffen keiner kommt drauf". Ein Patent bedingt ja immer auch die Offenlegung der Technologie, also in der Schublade verstecken bringt da nix.Taln.Reich schrieb:Und "in der Schublade begraben und hoffen keiner anders kommt drauf" ist ökonomischer Selbstmord. Früher oder später wird jemand anders auf alle Fälle drauf kommen, und dann kann man selber Einpacken.
Doch die gibt es, nämlich dann wenn jemand der nicht in der zu konkurrierenden Branche arbeitet und sein Patent freigibt.Taln.Reich schrieb:Es gibt kein Szenario, wwo die neue Technologie einen monetären Verlust bedeuten würde
Nö, weil ich nicht weis ob und wie das Ding funktionieren soll geschweige denn wie man es konstruiert, ich bewege mich hier auf absolut hypothetischem Gebiet.Taln.Reich schrieb:Und, könntest du bitte Fedaykins Fragen beantworten: was soll die Supertechnologie können? Wieviel Aufwand steckt in Konstruktion und Beschaffung der Komponenten?
Gibt es dafür Indizien? Es gibt ja schon keine Indizien das er ausser einem Karusssel was gebaut hat.Tronos schrieb:Was meine Behauptung unterstützt das es nicht völlig abwegig ist, das Unterlagen bzw. Geräte der UFO crew konfisziert wurden.
Ja man könne damit kein Geld machen. Blos wenn es ein Patent wäre, dann wäre es ja nicht geheim.Tronos schrieb:Öhm behaupte ich iwo was anderes??
Schön das du das verstanden hast. Was also den Rückschluss zulässt, wenn dieses Fantastische Gerät so einfach zu bauen wäre, wäre es blödsinnig es nicht zu Patentieren.Tronos schrieb:1. Reden wir gerade vom Patent und wenn ein anderer draufkommt habe ich immer noch das Patent also kann er gar nix machen auch wenn er von selbst draufgekommen ist. Ich weiss meine Aussage war "Patent verschwinden lassen in der Schublade und hoffen keiner kommt drauf". Ein Patent bedingt ja immer auch die Offenlegung der Technologie, also in der Schublade verstecken bringt da nix.
Aha, wie kommst du dann auf die Rückschlüsse bzglTronos schrieb:Nö, weil ich nicht weis ob und wie das Ding funktionieren soll geschweige denn wie man es konstruiert, ich bewege mich hier auf absolut hypothetischem Gebiet.
??????????Tronos schrieb:as passiert mit der ganzen transport Industrie wenn ich jetzt mal schwupp di wupp von A nach B unglaublich schnell reisen bzw. transportieren könnte? Wenn ich plötzlich unabhängig würde, was passiert mit dem ganzen monetären System?
Aha und das soll was dann bringen? Das Teil braucht ja immer noch einen Antriebe, oder bewegt es sich durch Glauben? (bzgl es würde das Öl abschaffen)Tronos schrieb:Aluplatten, Eisen, Draht ev. holz für Gerüst, Kugellager und Schrauben. Aber du kannst dich auch gerne selbst Informieren gibt genug Infos im Netz.
Doch, es geht dir um absoloute Geheimhaltung. Dass die Verbreitung von bestimmten Gefährlichen Technologien legal unterbunden wird, und auch welche Art von Technologie legal unterbunden wird. Und UFO`s gehören nicht dazu.Tronos schrieb:Es geht mir dabei nicht um absolute Geheimhaltung sondern darum das offensichtlich Anstrengungen seitens der Behörden unternommen werden die Verbreitung von bestimmten Technologien / Knowhow (bsp. Bombenbaupläne) zu verhindern. Was meine Behauptung unterstützt das es nicht völlig abwegig ist, das Unterlagen bzw. Geräte der UFO crew konfisziert wurden.
Implizit indem du sagst, das es Sinn machen würde, wenn man mit der gängigen Technologie mehr Gewinn machen würde. Und das würde eben vorraussetzen, dass der Patentinhaber nicht die totale Kontrolle über die neue Technologie hätte.Tronos schrieb:Öhm behaupte ich iwo was anderes??
Worraufhin er sich scheckig lacht, dass du dein Patent sinnlos verroten läßt statt dir damit zusätzlichen Marktanteil zu sichern.Tronos schrieb:1. Reden wir gerade vom Patent und wenn ein anderer draufkommt habe ich immer noch das Patent also kann er gar nix machen auch wenn er von selbst draufgekommen ist.
Womit diese wichtigen Punkte keinen Schutz haben, und somit der Konkurent nur um diese wichtigen Punkte herumbasteln muss, und du kannst nichts dagegen tun.Tronos schrieb:Was ich eventuell tun kann ist wichtige Punkte oder Spezifikationen nicht in mein Patent einbeziehen sodass ein funktionstüchtiger Nachbau ohne das komplette knowhow nicht möglich wäre.
Kein Geheimnis überlebt für immer. Und was nützt dir ein Geschäftsgeheimnis, dass du nicht benutzt um Geschäfte zu machen? Nichts.Tronos schrieb:2. Hätten wir kein Patent, die Technologie aber in der Schublade, läuft das unter Geheimhaltung bzw. Geschäftsgeheimnis. Dann kann ich hoffen das keiner draufkommt. Wäre jetzt nicht direkt ein ökonomischer Selbstmord vorausgesetzt die Wahrscheinlichkeit das jemand draufkommt ist eher gering.
Eben. Sie haben das Produkt auf dem Markt geschmissen, und machen damit einen Haufen Geld. Ein Geschäftsgeheimnis, dass man nicht benutzt, bringt rein gar nichts.Tronos schrieb:Geschäftsgeheimnis ist übrigens eine gängige Methode Wettbewerbsvorteile zu erhalten, vielleicht aber auch nicht die beste wenn man ein Produkt schon auf den Markt geschmissen hat, Coca Cola beispielsweise hat das gemacht und war sogar erfolgreich damit.
Und genau deshalb ist es unglaubwürdig, dass diejenigen die in der Branche sind, eine Kontrolle über diese Technologie benutzen würden, diese zu unterdrücken, statt stattdessen selber die Zügel darüber zu behalten und sicherzustellen, dass sie selber das gesamte Potential dieser Technologie zu melken, bevor es jemand anders tut.Tronos schrieb:Doch die gibt es, nämlich dann wenn jemand der nicht in der zu konkurrierenden Branche arbeitet und sein Patent freigibt.
Einbfach zu beschaffende Materialien also. Wieso hat dann also noch niemand selbst Hand angelegt, und das selbst zusammengebastelt?Tronos schrieb:was ich höchstens sagen könnte ist das benötigte Material:
Aluplatten, Eisen, Draht ev. holz für Gerüst, Kugellager und Schrauben. Aber du kannst dich auch gerne selbst Informieren gibt genug Infos im Netz.