mitH2CO3 schrieb:Meisen, Stare, Drosseln
Haben wir natürlich auch.
Und Spatzen. Unmengen an Spatzen. Als ich zum Garten stieß, wurden die noch stark gefüttert. Dann aber hatten wir ein Rattenproblem, weil so viel runterfiel. Ohne das Füttern gings mit den Spatzen etwas zurück. Dann aber haben wir angefangen, den Garten natürlicher zu gestalten bzw. zu belassen, und so gab es mehr Samen und mehr Insekten, und jetzt wimmelt es von Spatzen. Selbst Kohlmeisen haben enorm zugenommen. Früher haste mal eine gesehen, heute mußte nur ein paar Minuten in die selbe Richtung starren, und es fliegen drei vorbei.
Das Blöde ist, ich bin ein Stadtkind durch und durch. Ich hör so viele Vogelstimmen, die ich aber nicht zuordnen kann. OK, die bereits aufgezählten Vögel erkenn ich schon meist am Gekreisch. Muß also noch weitere Vögel geben, die sich nur nicht blicken lassen (die Mönchsgrasmücke hab ich auch nie gesehen, nur gehört - und von wem gesagt bekommen, das is eine). Irgendwann nehm ich mal was auf und frag dann nen Vogelkundigen...
Schön sind auch die Insekten. Ein Taubenschwänzchen beim Nektarsaugen is schon putzig, wie ein Kolibri. In den ersten Jahren sah ich einmal pro Jahr auch ne Libelle bei uns im Garten. Ein Mal und nie wieder. Dann, vor einem Jahr, weihten wir unseren Teich ein. Und prompt waren den ganzen Sommer und Herbst über Libellen da. Fünf verschiedene Arten. Und viele haben Eier abgelegt. Vor ein paar Tagen habe ich die ersten Libellenlarven im Teich gesehen, noch ganz klein, aber viele.