Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

27.219 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Tiere, Fotos, Fotografie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

02.06.2024 um 08:09
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Eine Chance hast du kaum.
Ich musste alle meine Buchsbäume vernichten.
Ja, sieht schlecht aus, ich weiß. Trotzdem schaue ich mir das Elend noch ne Weile an. Heute Morgen saß schon ein Star am Büfett, kurz danach kamen weitere dazu:

IMG 6542Original anzeigen (2,2 MB)
Zitat von nairobinairobi schrieb:Wer findet die Schnecke?
Hier ist sie:

IMG 6546Original anzeigen (1,9 MB)

Anzeige
1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

02.06.2024 um 09:35
Zitat von PalioPalio schrieb:Hier ist sie:
100 Punkte @Palio 😊


20240602 073845Original anzeigen (6,7 MB)
Ganz schön breit, der geteilte Baum.


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

02.06.2024 um 16:20
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Wo issn Dein Foto?
Kommt. -> Insbesondere den Lavendel auf dem Balkon frequentieren geflügelte Gäste sehr häufig.

20240602 160328Original anzeigen (7,5 MB)



Die Erdbeeren waren letzte Woche noch klein und grün. Die Pflanze fühlt sich offenbar hier recht wohl - sie wächst und gedeiht:

20240602 160407Original anzeigen (4,2 MB)


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

02.06.2024 um 18:29
Zitat von FlamingOFlamingO schrieb:Insbesondere den Lavendel auf dem Balkon frequentieren geflügelte Gäste sehr häufig.
Unser Lavendel läßt sich noch etwas Zeit.

x01Original anzeigen (6,1 MB)

(vom Freitag) Aber es blüht vieles andere. Wie etwa die Malven, von denen eine im Hintergrund zu sehen ist. Aber auch Brombeeren (50 oder mehr laufende Meter, 2...10m tief), Margeriten, Himbeeren, Klee, Berufkraut (leider), Katzenminze, Gänsekresse, Ringelblumen, Kapuzinerkresse etc. p.p. Zur Zeit ist wenig Schlacht am, weil Riesen-Buffet.

Ach ja, und jetzt spielt auch die Bahnwärter-Taglilie wieder mit (Freitag, Mittwoch war sie noch ne Knospe wie die anderen daneben).

x01Original anzeigen (6,4 MB)

Und selbst Schmeißfliegen bringen Farbe in den Garten wie diese, wahrscheinlich eine Goldfliege:

x01Original anzeigen (6,7 MB)

Flog nicht mal weg, als ich näher ranging.

x01Original anzeigen (0,4 MB)


1x verlinktmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

02.06.2024 um 18:40
Beitrag von perttivalkonen (Seite 1.340)

Wieso blüht der Lavendel hier (Köln) wie irre auf, bei euch aber, na ... eher verhalten?
Trüb und nieselnd war es hier seit Wochen. Da frage ich mich echt, weshalb die Pflanze derart sprießt.


2x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

02.06.2024 um 19:20
Zitat von FlamingOFlamingO schrieb:Da frage ich mich echt, weshalb die Pflanze derart sprießt.
Weiß nicht. Das Rheinland ist ja klimatisch durchaus begünstigt. Andererseits steht der Nordosten (hier = Berlin) wegen des kontinentaleren Klimas und der zahlreichen Sonnentage auch nicht grad hintan.

Vielleicht liegts daran, daß unser Lavendel schon ziemlich alt ist.

x01Original anzeigen (1,1 MB)

Bild von Mitte Februar. Das Holz zerfasert schon, das sind keine "kompakten Stämme" mehr, auf denen die Last ruht. Hier mal die Nahaufnahme vom Stamm eines anderen, womöglich noch älteren Lavendels vom Vorjahr:

qhrwgb077ebs 045.jpg convOriginal anzeigen (0,2 MB)

Man kann da durchgreifen.

Dann gibts ja auch verschiedene Sorten, womöglich Früh- und Spätblüher.

Aber auch, wenn unser Lavendel später blüht, so blüht er üppig. Ich freu mich schon auf die Ernte für den Kleiderschrank.


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

02.06.2024 um 19:37
Zitat von FlamingOFlamingO schrieb:(Köln)
Da ist es milder. Flussauen und so.
Ich merke den Unterschied auch, wohne auf 480m. Das macht 2-3 Grad Temperaturunterschied zum Tal, die Vegetation ist dadurch später dran.


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

02.06.2024 um 19:38
Ich vermute mal, das hier ist Wiesen-Storchschnabel

IMG 20240602 125506 954Original anzeigen (1,1 MB)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

02.06.2024 um 20:19
Ach ja, dies noch. Am Freitag vor Pfingsten brach vom Hauptstamm der kleineren unserer beiden Weiden ein großer dicker Ast ab - zwei Meter daneben saßen ein paar Leute. Die Bruchstelle war arg morsch. Ärgerlich, denn noch ein Vierteljahr zuvor war ein Fachmann vom Land hier zur Baumbegutachtung, der auch die Weiden inspiziert hat.

Naja... am Dienstag nach Pfingsten war dann der ganze Hauptstamm ab, lag über dem Biergartentisch. Doch dann sah ich einen Mordstrumm von Insekt zur Bruchstelle fliegen und da "rumwerkeln". Näher ran und ein Foto gemacht:

x01Original anzeigen (5,8 MB)

Ein Ausschnitt in Vergrößerung:

x01Original anzeigen (0,6 MB)

Die Hornisse war wirklich groß!

Hab grad mal nachgelesen: Die Hornissenköniginnen kommen aus dem Winterschlaf, fangen im Mai an zu fliegen und ein Nest zu bauen, um nach und nach ihren kleinen Staat aufzubauen. Dazu brauchen sie ordentlich Zellulose. Insofern war es wenigstens nützlich, daß sich unsere kleine Weide gerade jetzt so verabschiedet hat.

Was die Weide betrifft, direkt am Boden zweigt ein Nebenstamm ab. Hoffentlich kommt der Baumbegutachter bald wieder, um diesmal seinen Job richtig zu machen. Vielleicht ist der Nebenstamm noch gesund und kann bleiben.


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

02.06.2024 um 23:28
Heute im Fredenbaumpark Dortmund

IMG 20240602 104831 348Original anzeigen (1,1 MB)

IMG 20240602 105403 919Original anzeigen (1,0 MB)


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

04.06.2024 um 07:14
Neues von der Buchshecke:

IMG 6733Original anzeigen (1,9 MB)

Drei Kohlmeisen saßen heute Morgen drin.

IMG 6629Original anzeigen (2,6 MB)

Gestern sind dort ca. 20 Stare gelandet, leider sind die nicht über den Buchs hergefallen, sondern haben ihr Futter daneben gesucht. Im Hintergrund latscht ein Storch sein Futtersuchfeld ab. Das wäre schön, wenn man dem die Zünslerraupen schmackhaft machen könnte…


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

04.06.2024 um 07:20
Dieser Olivenbaum ist recht "knorrig"
20240604 061210Original anzeigen (5,7 MB)

20240604 061752Original anzeigen (5,0 MB)

Großer Feigenbaum
20240604 061735Original anzeigen (6,9 MB)


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

04.06.2024 um 07:30
Zitat von nairobinairobi schrieb:Dieser Olivenbaum ist recht "knorrig"
Erinnert irgendwie an Baumbart, aus Herr der Ringe. :)


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

04.06.2024 um 08:21
Gestern beim Kompostdurchsieben kam dieser Gartenrotschwanz "zum Buffet".

051


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

04.06.2024 um 08:43
Zitat von PrivateEyePrivateEye schrieb:Erinnert irgendwie an Baumbart, aus Herr der Ringe.
Eher wie ein "Baumbärtchen"... 😁


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

04.06.2024 um 08:43
Zitat von nairobinairobi schrieb:Eher wie ein "Baumbärtchen"... 😁
Aber es geht definitiv in die richtige Richtung! :D :Y:


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

04.06.2024 um 11:56
Es braucht halt Zeit @PrivateEye 🤷‍♀️


melden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

04.06.2024 um 13:11
Zitat von PalioPalio schrieb:Im Hintergrund latscht ein Storch sein Futtersuchfeld ab. Das wäre schön, wenn man dem die Zünslerraupen schmackhaft machen könnte…
Vllt. klappts ja :D ich drück‘ Dir die Daumen! Kommst Du auch aus der norddeutschen Gegend? (Natürlich nur beantworten, wenn das für Dich ok ist.) Die flache Landschaft auf Deinem Foto erinnert mich nämlich ein wenig an unsere hier. Ich bin ja aus Schleswig-Holstein.
Hatte letztens auch einen Storchenfoto in meinen Blog eingestellt. Dieser Storch stakste im Moor herum, auf der suche nach Fröschen, Insekten, Mäusen, Blindschleichen etc.

IMG 2805Original anzeigen (2,5 MB)


1x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

04.06.2024 um 14:30
Schönes Bild. Nächstes Mal pirsche ich mich auch näher ran.
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:Die flache Landschaft auf Deinem Foto
Ja, es ist in der Tat ziemlich platt hier im norddeutschen Tiefland.
Mit dieser Anhöhe ist man hier Bergbesitzer:
be50ee7c-a0a2-4213-95f0-b8926576ef8fOriginal anzeigen (0,5 MB)
(Niedersachsen)

Ich finde, der Buchs erholt sich momentan gerade ganz gut. Aber es geht ja blöderweise bald weiter mit der nächsten Raupengeneration. Am liebsten wäre es mir, die Vögel würden so viele Falter und Raupen fressen, dass die Pflanzen diese Plage problemlos wegstecken.

Sag mal, du hast doch auch so viele Libellenfotos im letzten Jahr gemacht. Wie sieht es an deinem See jetzt mit der Population aus? Mach doch mal wieder ein paar Bilder. Und gern auch von Exuvien, wenn du welche findest. Die interessieren mich neuerdings irgendwie :D
(Ernsthaft, vielleicht schaffst du es ja, den ominösen Borstenkamm einer Exuvie fotografisch festzuhalten.)

Noch ein Foto, damit das Text-Bild-Verhältnis wieder stimmt:

IMG 6501Original anzeigen (4,9 MB)

Der Mohn hat sich da selber hingepflanzt.


2x zitiertmelden

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur

04.06.2024 um 15:27
Moin moin, demnach bist Du auch ein „Nordlicht“, fein :)
Zitat von PalioPalio schrieb:Der Mohn hat sich da selber hingepflanzt.
Mit der Mohnblume geh‘ ich mit ;)

IMG 3451Original anzeigen (1,8 MB)


Zu den Exuvien: ich hab‘ dieses Jahr meine ersten beiden Exuvien gefunden :cool: Die hab‘ ich auch direkt einzeln in so kleinen Gläschen eingelagert :Y:

Diese hier war die Zweite, bei der ich bisher nicht recherchiert hab‘, um wen es sich dabei handeln könnte. Eine weitere Ansicht (von oben, mit aufgebrochenem Rücken) ist vorhanden.


IMG 3117Original anzeigen (1,5 MB)


Wenn Du magst, kannst Du im Blog sehen, welche Libellenarten am Fundort (den Teichen) bisher anzutreffen waren.
Made by Nature (Seite 11) (Beitrag von mitH2CO3)

Ab Donnerstag hab‘ ich wieder etwas mehr Zeit. Vllt. steigen wir ja dahinter, um wessen Hülle es sich da handeln könnte.


Anzeige

1x zitiertmelden