NONsmoker
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2008
dabei seit 2008
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Und das wirklich jeden Tag, wenn ich da bin, kaum daß die Sonne scheint. Heut hab ich einmal fünf Männchen gleichzeitig um den Teich herum verteilt gesehen, während das sechste auf Damenbesuch wartete. Und wer weiß, ob ich alle anwesenden Vaterschaftsanwärter bemerkt hab. Oft seh ich auch mehrere Hochzeiten / Eiablagen am selben Tag, aber ich bin nicht ständig in Teichnähe (Gartenarbeit eben), krieg also längst nicht alle "Liebeserfolge" mit. Vor zehn Tagen jedenfalls hab ich zum ersten Mal ein wartendes Männchen entdeckt, entsprechend viele Hochzeiten wird es wohl auch seither schon gegeben haben.NONsmoker schrieb:Da ist richtig was los.
ist so auch eine der ersten Libellenarten, die sich an neu angelegten naturnahen Gartenteichen einfindet@wagner
Da fragste mich was, durch die Vergrösserung siehts ja nochmal anders aus. Ich geh morgen nochmal hin und mach ein Foto im Originalzustand.perttivalkonen schrieb:Was issn das, wo der Kleine draufsitzt?
So war‘s dann wohl. Als ich vorhin meine Bilder von gestern löschen wollte, fiel mir dieses hier auf bzw. fiel mir der Schatten am Fliederzweig auf.NONsmoker schrieb:Kann auch sein, daß sie die Fliege nicht erwischt hat.
Das Bild ist echt cool, wenn auch traurig für die Fliege, aber so ein Bild überhaupt erst zu kriegen, mit dem Schatten einer Hornisse neben der Fliege, die sie jagt. :o:mitH2CO3 schrieb:Deshalb schaute ich mir die Sequenz noch mal in Gänze an. Und siehe da: Die Hornisse fängt die Fliege hier „von oben nach unten“ …
Was für eine Bildaussage! HAMMER! Beeindruckender als der Film gleich darunter. Der aber trotzdem ebenfalls richtig gut ist.mitH2CO3 schrieb:fiel mir der Schatten am Fliederzweig auf.
Da dürft Ihr Euch was drauf einbilden :Y:perttivalkonen schrieb:Heut war wieder ne Große Pechlibelle auf nem kleinen Hälmchen direkt überm Wasser. Auch die kommen wie's scheint zur Zeit öfters. Und das freut mich besonders, les ich doch auf der Wikipedia
ist so auch eine der ersten Libellenarten, die sich an neu angelegten naturnahen Gartenteichen einfindet
OK, Flaute darfs auch mal geben. Aber eigentlich sollte es auch bei Deinem Teich grad gut hergehen. Du erinnerst Dich?mitH2CO3 schrieb:Ich hatte vorhin mal am hiesigen Teich vorbeigeschaut. Da war heute leider nix los.
mitH2CO3 schrieb am 01.08.2023:Ich möchte auch gerne Libellen fotografieren.
Und ist ja nicht mal so, als hättest Du heute gar keine gesehen...perttivalkonen schrieb am 02.08.2023:sei getrost: bald geht das große Hochzeiten und Eierlegen los, da solltest Du zahlreiche Libellen am und überm Wasser sehen und fotografieren können.
Aber ja, Du hast völlig Recht.perttivalkonen schrieb:Aber eigentlich sollte es auch bei Deinem Teich grad gut hergehen. Du erinnerst Dich?
Schrieb gesternmitH2CO3 schrieb:Meiner Wahrnehmung nach hat die Libellen-Aktivität auch ein wenig mit der Sonne und der Uhrzeit zu tun. Konntest Du das vllt. auch feststellen?
Denn das war mir schon vor zwei Jahren aufgefallen, als unser Teich fertig war und die ersten Libellen kamen: Sobald es bewölkt ist, sieht man keine Libellen. Zumindest selten.perttivalkonen schrieb:jeden Tag, wenn ich da bin, kaum daß die Sonne scheint
Ja, kommt hin.wagner schrieb:Ich hätte allerdings die Vermutung, dass es sich um ein Gänsefussgewächs handeln könnte.