Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
27.687 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Tiere, Fotos, Fotografie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 1.289 von 1.372vorherige 1 ... 1.1891.2391.2791.2871.2881.2891.2901.2911.2991.339 ... 1.372 nächste
Direkt zur Seite:
perttivalkonen
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
23.08.2023 um 22:10Und das wirklich jeden Tag, wenn ich da bin, kaum daß die Sonne scheint. Heut hab ich einmal fünf Männchen gleichzeitig um den Teich herum verteilt gesehen, während das sechste auf Damenbesuch wartete. Und wer weiß, ob ich alle anwesenden Vaterschaftsanwärter bemerkt hab. Oft seh ich auch mehrere Hochzeiten / Eiablagen am selben Tag, aber ich bin nicht ständig in Teichnähe (Gartenarbeit eben), krieg also längst nicht alle "Liebeserfolge" mit. Vor zehn Tagen jedenfalls hab ich zum ersten Mal ein wartendes Männchen entdeckt, entsprechend viele Hochzeiten wird es wohl auch seither schon gegeben haben.NONsmoker schrieb:Da ist richtig was los.
Heut war wieder ne Große Pechlibelle auf nem kleinen Hälmchen direkt überm Wasser. Auch die kommen wie's scheint zur Zeit öfters. Und das freut mich besonders, les ich doch auf der Wikipedia
ist so auch eine der ersten Libellenarten, die sich an neu angelegten naturnahen Gartenteichen einfindet@wagner
Was issn das, wo der Kleine draufsitzt?
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
23.08.2023 um 22:33Da fragste mich was, durch die Vergrösserung siehts ja nochmal anders aus. Ich geh morgen nochmal hin und mach ein Foto im Originalzustand.perttivalkonen schrieb:Was issn das, wo der Kleine draufsitzt?
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
24.08.2023 um 05:25Schöne Bilder hier!
mitH2CO3
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2020Unterstützerin
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
24.08.2023 um 10:23@NONsmoker
@perttivalkonen
Original anzeigen (1,2 MB)
Deshalb schaute ich mir die Sequenz noch mal in Gänze an. Und siehe da: Die Hornisse fängt die Fliege hier „von oben nach unten“ …

@perttivalkonen
So war‘s dann wohl. Als ich vorhin meine Bilder von gestern löschen wollte, fiel mir dieses hier auf bzw. fiel mir der Schatten am Fliederzweig auf.NONsmoker schrieb:Kann auch sein, daß sie die Fliege nicht erwischt hat.

Deshalb schaute ich mir die Sequenz noch mal in Gänze an. Und siehe da: Die Hornisse fängt die Fliege hier „von oben nach unten“ …

Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
24.08.2023 um 10:25Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
24.08.2023 um 10:33Das Bild ist echt cool, wenn auch traurig für die Fliege, aber so ein Bild überhaupt erst zu kriegen, mit dem Schatten einer Hornisse neben der Fliege, die sie jagt. :o:mitH2CO3 schrieb:Deshalb schaute ich mir die Sequenz noch mal in Gänze an. Und siehe da: Die Hornisse fängt die Fliege hier „von oben nach unten“ …
perttivalkonen
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
24.08.2023 um 10:43Was für eine Bildaussage! HAMMER! Beeindruckender als der Film gleich darunter. Der aber trotzdem ebenfalls richtig gut ist.mitH2CO3 schrieb:fiel mir der Schatten am Fliederzweig auf.
schwarzbock
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2010Unterstützer
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
24.08.2023 um 11:30
mitH2CO3
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2020Unterstützerin
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
24.08.2023 um 17:30Jap, die Hornissen scheinen gute Jäger zu sein. Cool, dass die Bilder Euch gefallen haben :)
Ich hatte vorhin mal am hiesigen Teich vorbeigeschaut. Da war heute leider nix los. Zwei, drei Libellen flogen irre schnell umher .. das war‘s eigentlich schon. Nur die Kleine war zu sehen, die sich vom Wind hin und her schaukeln liess. Halt Ruhetag am Libellenteich ;)
Original anzeigen (2,4 MB)
Da dürft Ihr Euch was drauf einbilden :Y:perttivalkonen schrieb:Heut war wieder ne Große Pechlibelle auf nem kleinen Hälmchen direkt überm Wasser. Auch die kommen wie's scheint zur Zeit öfters. Und das freut mich besonders, les ich doch auf der Wikipedia
ist so auch eine der ersten Libellenarten, die sich an neu angelegten naturnahen Gartenteichen einfindet
Ich hatte vorhin mal am hiesigen Teich vorbeigeschaut. Da war heute leider nix los. Zwei, drei Libellen flogen irre schnell umher .. das war‘s eigentlich schon. Nur die Kleine war zu sehen, die sich vom Wind hin und her schaukeln liess. Halt Ruhetag am Libellenteich ;)

perttivalkonen
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
24.08.2023 um 18:02OK, Flaute darfs auch mal geben. Aber eigentlich sollte es auch bei Deinem Teich grad gut hergehen. Du erinnerst Dich?mitH2CO3 schrieb:Ich hatte vorhin mal am hiesigen Teich vorbeigeschaut. Da war heute leider nix los.
mitH2CO3 schrieb am 01.08.2023:Ich möchte auch gerne Libellen fotografieren.
Und ist ja nicht mal so, als hättest Du heute gar keine gesehen...perttivalkonen schrieb am 02.08.2023:sei getrost: bald geht das große Hochzeiten und Eierlegen los, da solltest Du zahlreiche Libellen am und überm Wasser sehen und fotografieren können.
Mit ein bisserl Glück zieht sich das Libellenbeobachten nun bis in den Oktober hinein. Kommt auf die Arten an, die es bei Euch gibt. Die Gemeine Heidelibelle kann sogar bis November unterwegs sein. Mein letztes Foto einer Blaugrünen Mosaikjungfer vom letzten Jahr datiert auf den 30. September. Mitte Oktober hatte ich schon große Nymphen von Mosaikjungfer und Plattbauch im Teich gesehen. OK, in Deinem Teich wird es mit dem Larvenbeobachten wohl nicht so gut laufen...
mitH2CO3
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2020Unterstützerin
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
24.08.2023 um 18:40Aber ja, Du hast völlig Recht.perttivalkonen schrieb:Aber eigentlich sollte es auch bei Deinem Teich grad gut hergehen. Du erinnerst Dich?
Meiner Wahrnehmung nach hat die Libellen-Aktivität auch ein wenig mit der Sonne und der Uhrzeit zu tun. Konntest Du das vllt. auch feststellen? So von 11h bis ca. 16h scheint ein ziemlich guter Zeitraum zu sein. Und am allerbesten wenn die Sonne scheint. Habe den Eindruck Libellen lieben die Sonne ☀️ Ich war heute etwas spät dran, und Wolken hatten sich breit gemacht. Das Wetter ändert sich gerade etwas. Ich denke, diese Aspekte könnten heute eine Rolle gespielt haben, dass dort nicht ganz so viel los war, wie sonst.
Zudem hatte ich doch noch eine zweite Libelle gesehen :) , die ich vorhin vergessen habe. Sorry.

(Dieses Bild hatte ich von der anderen Seite des Teiches aufgenommen, das waren wohl die letzten Sonnenstrahlen dort. Der Rest lag im Schatten.)
perttivalkonen
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
24.08.2023 um 20:10Schrieb gesternmitH2CO3 schrieb:Meiner Wahrnehmung nach hat die Libellen-Aktivität auch ein wenig mit der Sonne und der Uhrzeit zu tun. Konntest Du das vllt. auch feststellen?
Denn das war mir schon vor zwei Jahren aufgefallen, als unser Teich fertig war und die ersten Libellen kamen: Sobald es bewölkt ist, sieht man keine Libellen. Zumindest selten.perttivalkonen schrieb:jeden Tag, wenn ich da bin, kaum daß die Sonne scheint
Aber es gibt eben auch andere Tageszeiten für die Libellenbeobachtung. Das Weibchen der Großen Pechlibelle etwa, ich schrieb es schon, legt erst (ohne Gemahl) am Abend seine Eier ab. Und manche Libellen schlüpfen lieber früh am Morgen, andere sogar desnachts. Heidelibellen hab ich, wenn ich ab elf im Garten bin, stets nur noch beim Flügelaushärten sitzen sehen können, die Blaugrüne Mosaikjungfer dagegen noch halb in der Exuvie stecken fotographiert. Die Paarung und Eiablage von Plattbäuchen habe ich nie beobachtet, und doch konnte ich die Larven im Wasser entdecken. Und es war ein Plattbauchweibchen, das ich am 7. Juni diesen Jahres gegen 13 Uhr als erste Libelle des Jahres sehen und knipsen konnte. Vor zwei Jahren war es ebenfalls ein Plattbauch, der sich als erste Libelle überhaupt an unserem Teich hat blicken lassen, verrückterweise ebenfalls am 7. Juni (gegen 15 Uhr). Womöglich war dieses Plattbauchweibchen also gar kein frischer Schlupf aus unserem Teich, der schon fliegen konnte, aber noch nicht fortgeflogen ist (wie ich dachte), sondern bereits ein zurückgekehrtes adultes Weibchen, bereit für Hochzeitsrad und Eiablage. Schließlich jagen manche Libellen auch bei den Gewässern, manche überm Wasser, andere im Uferbereich, und womöglich gibts dafür auch irgendwelche zu berücksichtigenden Zeiten, Morgen, Abend, Nacht, keine Ahnung. Beim Hochzeiten wartet das Männchen der Gemeinen Heidelibelle wie bei uns zu sehen auf ner Blattspitze einer Wasserpflanze, aber die Große Heidelibelle hockt mehrere Meter hoch in der Ufervegetation. Einige paaren sich im Libellenrad im Flug, andere auf exponierten Pflanzen mitten im Gewässer oder am Rand, am Ufer, andere "im Gebüsch". Die einen legen ihre Eier in Ufernähe ab, im Flachwasserbereich, andere mitten auf dem Gewässer, was dann zum Beobachten zu weit weg sein kann. Manche Libellen brauchen Fließgewässer, andere stehende, noch andere mehr sumpfiges Gelände, andere stehen auf nur zeitweilig wasserführende Gewässer. Für die einen brauchts sauberes Wasser, andere wollen "stinkende Brühe", die einen lieben lichtdurchflutetes Wasser, die anderen so viel Gestrüpp und Algen wie möglich. Je größer so ein Gewässer ist, desto mehr verschiedene Habitate kann man da oft auch finden, wo man dann bestimmte Libellenarten zu bestimmten Zeiten sehen kann.
Will sagen, man muß wohl genauer herausfinden, wer zu welcher Jahres- und Tageszeit schlüpft, jagt, hochzeitet, Eier ablegt, von Libellenart zu Libellenart. Erst dann hat man richtig gute Chancen, so ein ganzes Libellendasein mit allen Aktivitäten zu beobachten und ggf. in Bild und Film festzuhalten. OK, ich habs da "einfacher", ich hab ein eingeschränktes Zeitfenster, wann ich an den Teich kann und wann leider nicht. Aber vielleicht können wir ja mal ne Wildtierkamera aufstellen.
Welche Libellenarten es im eigenen Bundesland gibt, kann man oft über die online abrufbaren Landesversionen der Roten Liste herausfinden, dann kann man z.B. über Wikipedia herausfinden, welche von denen sich überhaupt an dem eigenen Gewässer ansiedeln würden (bei uns fallen etwa alle weg, die auf Fließgewässer stehen), und manchmal auch, wann die was machen, in welchen Gewässerbereichen usw. Leider steht oft nichts von Tageszeiten da, oder "fliegen von Monat X bis Monat Z, manche schlüpfen mal früher, mal später". Libellenwissen gibt auch nicht so richtig viel her. Aber besser als nix. Man macht halt auch seine eigenen Erfahrungen beim Beobachten.
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
24.08.2023 um 20:32Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
24.08.2023 um 20:57@perttivalkonen
Die genaue Stelle hab ich nun doch nicht wieder gefunden, wahrscheinlich klassisch dran vorbei gelaufen. Ich hätte allerdings die Vermutung, dass es sich um ein Gänsefussgewächs handeln könnte. Die wachsen hier zuhauf.
Die genaue Stelle hab ich nun doch nicht wieder gefunden, wahrscheinlich klassisch dran vorbei gelaufen. Ich hätte allerdings die Vermutung, dass es sich um ein Gänsefussgewächs handeln könnte. Die wachsen hier zuhauf.
perttivalkonen
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Naturfotografie. Eure Bilder von unserer Natur
24.08.2023 um 21:14Ja, kommt hin.wagner schrieb:Ich hätte allerdings die Vermutung, dass es sich um ein Gänsefussgewächs handeln könnte.