Ja, danke,
@Marike das scheint tatsächlich zu passen. Unter
http://www.pyrgus.de/Deilephila.html fand ich Fotos zu verschiedenen Lebenszyklen, wo die Ähnlichkeit wirklich verdammt groß ist (aber auch schon auf Deinem Bild). Dort geht es aber um den Mittleren Weinschwärmer, Deilephila elpenor. Zu diesem fand ich in einem
Schmetterlingsforum eine 15 Jahre alte Mitteilung:
Reinhard Witt gibt in seinem Büchlein "Ein Garten für Schmetterlinge" auf Seite 45 an, dass auch die Sumpfcalla (Calla palustris) aus der Familie der Aronstabgewächse (!) zu den (laut S. 15 sogar wichtigsten) Raupenfutterpflanzen von D. elpenor gehört und zeigt auf S. 17 auch eine über dem Wasser von Blatt zu Blatt hangelnde Raupe.
Auch die Wikipedia benennt für den
Großen Weinschwärmer mehrere Aronstabgewächse als Nahrungsalternative neben dem Wein.
Damit dürfte die Sache geklärt sein. Herzlichen Dank nochmal!
Pertti