Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
17.05.2021 um 22:37Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
17.05.2021 um 22:55Stimmt.ProjectSerpo schrieb:Rechts ist der Abdomen
Jetzt hab ich mich an die Unterseite herangeschliffen und kann es besser sehen.
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
17.05.2021 um 22:58Und das lange davor? Pflanzliche Überreste?NONsmoker schrieb:Stimmt.
Jetzt hab ich mich an die Unterseite herangeschliffen und kann es besser sehen.
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
17.05.2021 um 23:00Die sind verdeckt, aber ich glaube, man kann etwas von die Pedipalpen erkennen, oder @NONsmoker ?osaki schrieb:aber ich seh die mundwerkzeuge nicht . . .
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
17.05.2021 um 23:09Sieht wie ein Grashalm aus, oder eine Pflanzenfaser.ProjectSerpo schrieb:Und das lange davor? Pflanzliche Überreste?
Davon sind mehrere im Blickfeld.
Es ist schwer, das Objekt nach jedem Schleifvorgang wiederzufinden.ProjectSerpo schrieb:Die sind verdeckt
Dazu kann ich noch nichts sagen.ProjectSerpo schrieb:man kann etwas von die Pedipalpen erkennen
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
17.05.2021 um 23:24Ein unscharfes Bild von der Unterseite, muß morgen noch näher ranschleifen.
Der Petiolus ist zwar da, aber fast unsichtbar.
Original anzeigen (0,4 MB)
Der Petiolus ist zwar da, aber fast unsichtbar.

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
18.05.2021 um 18:37So, neue Bilder:

Original anzeigen (0,3 MB)
Der Petiolus* ist auf den Bildern nicht zu erkennen, ziemlich durchsichtig, aber vorhanden.

* Der Petiolus (Stielchen) ist die Verbindung zwischen Prosoma (Vorderkörper) und Opisthosoma (Hinterkörper)


Der Petiolus* ist auf den Bildern nicht zu erkennen, ziemlich durchsichtig, aber vorhanden.

* Der Petiolus (Stielchen) ist die Verbindung zwischen Prosoma (Vorderkörper) und Opisthosoma (Hinterkörper)
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
18.05.2021 um 18:59Die Größe will ich noch nachtragen.
Die Körperlänge beträgt 0,8mm (wie üblich ohne die Beine gemessen.)
Die Körperlänge beträgt 0,8mm (wie üblich ohne die Beine gemessen.)
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
19.05.2021 um 22:34Das kann man definitiv als winzig bezeichnen :)NONsmoker schrieb:Die Körperlänge beträgt 0,8mm
Und selbst in dieser Aufnahme sind soviel Details zu erkennen.
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
20.05.2021 um 14:02Bei dieser neuen Ameise kann man die Augen sehr gut erkennen:


Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
20.05.2021 um 16:59Hier hab ich noch eine schöne Fliege entdeckt:

Auf dem Sprung:


Auf dem Sprung:

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
21.05.2021 um 17:02
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
21.05.2021 um 21:47Die ist wirklich wunderschönNONsmoker schrieb:Bei dieser neuen Ameise kann man die Augen sehr gut erkennen:
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
21.05.2021 um 22:04Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
22.05.2021 um 07:29
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
22.05.2021 um 07:55@NONsmoker
Was sind denn das für zwei "Blasen" ?
Original anzeigen (0,6 MB)
Ich dachte erst an Gährungsblasen (so heißen die doch, richtig? :D ) , aber sie sind ja auch in dem knalligen orange-rot gefärbt, oder täuscht es? :)
Was sind denn das für zwei "Blasen" ?

Ich dachte erst an Gährungsblasen (so heißen die doch, richtig? :D ) , aber sie sind ja auch in dem knalligen orange-rot gefärbt, oder täuscht es? :)
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
22.05.2021 um 07:58Ja, ist richtig.dieLara schrieb:Ich dachte erst an Gährungsblasen (so heißen die doch, richtig? :D )
Es sind wohl auch Gärungsblasen, die Farbe kommt durch die Beleuchtung.
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
22.05.2021 um 09:05Ah ja. Vielen Dank für die Erklärung und für das tolle Bild! :)NONsmoker schrieb:Es sind wohl auch Gärungsblasen, die Farbe kommt durch die Beleuchtung.
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
22.05.2021 um 09:42Gerne :)
Ähnliche Diskussionen
Skolopender, Skorpione und andere exotische Tiere
Wirbellose im Terrarium und Aquarium
Sehe Spinnen beim Aufwachen - Optische Täuschungen im Wachzustand?
Terrarien - Eure Erfahrungen
Arthropoden-Gliederfüßer der frühen Erdgeschichte
Interessiert ihr euch für Spinnen oder mehr für Insekten?
Die endemische Fauna auf europäischen Inseln