Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
10.05.2021 um 17:48Und noch ein Zwergwespchen


Ja, wirklich. Das ist schon sensationell.NONsmoker schrieb:Nun ist ein Springschwanz schon sehr klein, aber die Wespe - da staunt man doch.
Ich kann das schon nicht mehr messen, aber unter einem Millimeter.ProjectSerpo schrieb:Wie klein ist sie dann? 1 mm ?
Das ist schon unglaublich , da kann man wirklich nur noch staunen :)NONsmoker schrieb:Ich kann das schon nicht mehr messen, aber unter einem Millimeter.
Ja, und es ist ein vollentwickeltes Insekt, das man eigentlich überhaupt nicht sieht.ProjectSerpo schrieb:Das ist schon unglaublich
Ja, das ist schon seltsam. Ich habe das Bild bei mir unter "Durcheinander" abgespeichert.dieLara schrieb:Was sind das denn für feine Härchen um die Inkluse?
Das könnte gut sein. Da ist ja allerhand losgewesen.dieLara schrieb:Wenn mich nicht alles täuscht, dann sind die "Härchen" auch in der Nähe der Beine zu finden, allerdings alle ordentlich aufgereiht, sicher von der Fließrichtung des Harzes so in "Reih' und Glied" gebracht?
Ach verflixt - hab ich Dich aus Versehen geadded :)osaki schrieb:die Bilder sind gar nicht von mir, es sind alles Arbeiten von @NONsmoker :)
Das könnte vielleicht eine Milbe sein.osaki schrieb:und konntest du auch herausfinden, was das für ein Winzling vom 10.5. ist?
uns sind sie unangenehm, aber gehören auch zum natürlichen ökosystem ;)NONsmoker schrieb:Das könnte vielleicht eine Milbe sein.
So ist es :)NONsmoker schrieb:Bei Kopal, auf den du dich wohl wegen der letzten Bilder beziehst,
Ah, das war mir so nicht bewusst. Danke!NONsmoker schrieb:kann man solche Angaben nicht machen.
Das Alter von Kopal rechnet man von rezent (also Jetztzeit) bis eine Million Jahre.