Islam: Die wahre Religion?
21.09.2010 um 14:18Die Offenbarungen werden zu Lebzeiten Mohammeds auf kleine Steine, Baumrinde, Knochen, Palmblätter, Lederfragmente, Pergament und Seidenstücke geschrieben.
Die Gefährten pflegen den Koran, ob durch das Mündliche oder Schriftliche, auswendig zu lernen.
Einige Offenbarungen werden aufgehoben, ausradiert, neu offenbart, ersetzt und somit geändert.( Mohammed stirbt 632 n.u.Z).
Diese ersten ursprünglichen Original-Schriften des Propheten werden alle anno 653 vom dritten Kalifen Osman verbrannt.
Die Gefährten können den Koran auswendig, niemand jedoch vollständig. Im Krieg sterben viele unter ihnen, die andere Koranverse auswendig kennen. [Auslassung] Viele Koranverse gehen im Jahr 633 für immer mit ins Grab.
Daraufhin kommt es zu der Idee, den Koran zusammenzutragen, obwohl andere Sammlungen bereits gibt. Sie werden entweder ignoriert oder sie sind dem folgenden Sammler zunächst nicht bekannt, weil es nicht übernommen wird. [Veränderung]
Der erste Kalif Abu Bakr lässt den Koran, bis er im Jahr 634 stirbt, von Zayd Ibn Thabit zusammenstellen. [Hauptsächlich gesammelt]
Im Jahr 666 wird die Sammlung von Medinas Gouverneur Marwan Ibn Hakem, dem späteren Kalifen, aus Furcht verbrannt.
Der zweite Kalif Omar lässt die Sammlung, bis er 644 stirbt, überarbeiten und weiter niederschreiben. [Weiter gesammelt, einiges ausgelassen]
Der dritte Kalif Osman lässt den Koran im Jahr 653 neu kompilieren und daraus einige Kopien anfertigen. [Veränderung, Auslassung]
Er sorgt dafür, dass nur seine Version benutzt wird und befiehlt alle anderen geläufigen Korans und die ursprünglichen, originalen Sammlungen zu verbrennen.
Die Fassung des Korans und die etwaigen Kopien davon sind bzw. waren bereits um die 8. und 9. Jhdt. verschwunden, eventuell verbrannt.
Um 670 lässt Ziyad ibn Abihi, der Gouverneur von Irak, den Koran von Abu al-Aswad Du’ali, dem Gründer der arabischen Grammatik verbessern. Die Fassung des Korans ist unauffindbar.
Ab 690 wird die arabische Sprache vom Kalifen Abd al-Malik generell als Amtssprache eingeführt. Alle Koranzeugen und Gefährten sind bereits tot.
Um die achte Jahrhundertwende wird der Koran vom Kalifen Abd al-Malik (gest. 705) und dem Gouverneur Haccac bin Yusuf (gest. 704) neu geschrieben. [Veränderung, Auslassung]
Daraus werden neue Kopien angefertigt. Haccac sorgt dafür, dass nur diese Version benutzt wird und lässt alle anderen geläufigen Korans verbrennen. Die Fassung des Korans und die etwaigen Kopien davon sind unauffindbar.
Die ältesten erhaltenen Koranfragmente oder Seiten, die nicht zuordenbar sind, stammen vom Ende des 7. Jhdts. Die Blattformation des Korans ist nicht fertig. Es folgen Änderungen und Verbesserungen zur Ganzschrift des Korantexts.
Während der Herrschaft des Kalifen al-Walid (gest. 715) wird der Korantext überarbeitet [überschrieben; Palimpsest].
Der Koran des Kalifen al-Walid, der mit dem späteren Koran noch nicht identisch ist, stammt vom Anfang des 8. Jhdts.
Mitte des 8. Jahrhunderts wird der Koran vom Grammatiker Al Khalil ibn Ahmad verbessert. Sein System setzt sich bis ins 11. Jahrhundert durch. Die Schriftwerdung [Veränderung, Auslassung] im 9. Jhdt. wird fortgeführt.
Die Koranschriften durch diesen Übergangsphasen sind in Teile verfügbar, wie z.B. auch die Topkapi und Taschkent Korans, die etwa dem 9. Jahrhundert entstammen.
Die endgültige Stabilisierung des Korantextes folgt um 933 von Ibn Mujahid. Verschiedene Lesarten werden von ihm auf sieben reduziert.
Der älteste und „vollständige“ Koran datiert vom Jahr 1002 und befindet sich in Tareq Rajab Museum in Kuwait.
Der gegenwärtig weltweit standardisierte Koran entstammt dem Jahre 1924 aus Ägypten.
https://www.youtube.com/watch?v=x1GNi2g-Jyo
Die Gefährten pflegen den Koran, ob durch das Mündliche oder Schriftliche, auswendig zu lernen.
Einige Offenbarungen werden aufgehoben, ausradiert, neu offenbart, ersetzt und somit geändert.( Mohammed stirbt 632 n.u.Z).
Diese ersten ursprünglichen Original-Schriften des Propheten werden alle anno 653 vom dritten Kalifen Osman verbrannt.
Die Gefährten können den Koran auswendig, niemand jedoch vollständig. Im Krieg sterben viele unter ihnen, die andere Koranverse auswendig kennen. [Auslassung] Viele Koranverse gehen im Jahr 633 für immer mit ins Grab.
Daraufhin kommt es zu der Idee, den Koran zusammenzutragen, obwohl andere Sammlungen bereits gibt. Sie werden entweder ignoriert oder sie sind dem folgenden Sammler zunächst nicht bekannt, weil es nicht übernommen wird. [Veränderung]
Der erste Kalif Abu Bakr lässt den Koran, bis er im Jahr 634 stirbt, von Zayd Ibn Thabit zusammenstellen. [Hauptsächlich gesammelt]
Im Jahr 666 wird die Sammlung von Medinas Gouverneur Marwan Ibn Hakem, dem späteren Kalifen, aus Furcht verbrannt.
Der zweite Kalif Omar lässt die Sammlung, bis er 644 stirbt, überarbeiten und weiter niederschreiben. [Weiter gesammelt, einiges ausgelassen]
Der dritte Kalif Osman lässt den Koran im Jahr 653 neu kompilieren und daraus einige Kopien anfertigen. [Veränderung, Auslassung]
Er sorgt dafür, dass nur seine Version benutzt wird und befiehlt alle anderen geläufigen Korans und die ursprünglichen, originalen Sammlungen zu verbrennen.
Die Fassung des Korans und die etwaigen Kopien davon sind bzw. waren bereits um die 8. und 9. Jhdt. verschwunden, eventuell verbrannt.
Um 670 lässt Ziyad ibn Abihi, der Gouverneur von Irak, den Koran von Abu al-Aswad Du’ali, dem Gründer der arabischen Grammatik verbessern. Die Fassung des Korans ist unauffindbar.
Ab 690 wird die arabische Sprache vom Kalifen Abd al-Malik generell als Amtssprache eingeführt. Alle Koranzeugen und Gefährten sind bereits tot.
Um die achte Jahrhundertwende wird der Koran vom Kalifen Abd al-Malik (gest. 705) und dem Gouverneur Haccac bin Yusuf (gest. 704) neu geschrieben. [Veränderung, Auslassung]
Daraus werden neue Kopien angefertigt. Haccac sorgt dafür, dass nur diese Version benutzt wird und lässt alle anderen geläufigen Korans verbrennen. Die Fassung des Korans und die etwaigen Kopien davon sind unauffindbar.
Die ältesten erhaltenen Koranfragmente oder Seiten, die nicht zuordenbar sind, stammen vom Ende des 7. Jhdts. Die Blattformation des Korans ist nicht fertig. Es folgen Änderungen und Verbesserungen zur Ganzschrift des Korantexts.
Während der Herrschaft des Kalifen al-Walid (gest. 715) wird der Korantext überarbeitet [überschrieben; Palimpsest].
Der Koran des Kalifen al-Walid, der mit dem späteren Koran noch nicht identisch ist, stammt vom Anfang des 8. Jhdts.
Mitte des 8. Jahrhunderts wird der Koran vom Grammatiker Al Khalil ibn Ahmad verbessert. Sein System setzt sich bis ins 11. Jahrhundert durch. Die Schriftwerdung [Veränderung, Auslassung] im 9. Jhdt. wird fortgeführt.
Die Koranschriften durch diesen Übergangsphasen sind in Teile verfügbar, wie z.B. auch die Topkapi und Taschkent Korans, die etwa dem 9. Jahrhundert entstammen.
Die endgültige Stabilisierung des Korantextes folgt um 933 von Ibn Mujahid. Verschiedene Lesarten werden von ihm auf sieben reduziert.
Der älteste und „vollständige“ Koran datiert vom Jahr 1002 und befindet sich in Tareq Rajab Museum in Kuwait.
Der gegenwärtig weltweit standardisierte Koran entstammt dem Jahre 1924 aus Ägypten.