An Atheisten
10.12.2015 um 12:16@Labor-Ratte
@Micha007
Als erster Korrespondenztheoretiker wird vielfach Aristoteles genannt, der in seiner Metaphysik formulierte:
Zu sagen nämlich, das Seiende sei nicht oder das Nicht-Seiende sei, ist falsch, dagegen zu sagen, das Seiende sei und das Nichtseiende sei nicht, ist wahr. Wer also ein Sein oder Nicht-Sein prädiziert, muss Wahres oder Falsches aussprechen.[7]
Nicht darum nämlich, weil unsere Meinung, du seiest weiß, wahr ist, bist du weiß, sondern darum, weil du weiß bist, sagen wir die Wahrheit, indem wir dies behaupten.[8]
Leider muss ich jetzt mal bis am Abend weg.
Aber ich denke, das genügt bis dahin auch mal.
Bin jetzt gespannt, was wieder aus Aristoteles gemacht wird.
@Micha007
----------------wichtelprinz schrieb:Fachwelt? Zu Glaubensfagen und Wahrheit, wer genau so den da vom Fach sein?
Na dann schauen wir doch mal:Labor-Ratte schrieb:Zum Beispiel Philosophen. Oder allgein Menschen, die sich mit Wahrheitsfindung, Argumentation oder Logik befassen. Auch Theologen würde ich dazu zählen.
Als erster Korrespondenztheoretiker wird vielfach Aristoteles genannt, der in seiner Metaphysik formulierte:
Zu sagen nämlich, das Seiende sei nicht oder das Nicht-Seiende sei, ist falsch, dagegen zu sagen, das Seiende sei und das Nichtseiende sei nicht, ist wahr. Wer also ein Sein oder Nicht-Sein prädiziert, muss Wahres oder Falsches aussprechen.[7]
Nicht darum nämlich, weil unsere Meinung, du seiest weiß, wahr ist, bist du weiß, sondern darum, weil du weiß bist, sagen wir die Wahrheit, indem wir dies behaupten.[8]
Leider muss ich jetzt mal bis am Abend weg.
Aber ich denke, das genügt bis dahin auch mal.
Bin jetzt gespannt, was wieder aus Aristoteles gemacht wird.