Spiritualität
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

7.697 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Religion, Mensch, Jesus ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

18.01.2009 um 01:22
Weil Gott nicht täuscht ! Gott ist die Wahrheit und in dieser ist keine Täuschung !

Anzeige
melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

18.01.2009 um 01:26
Also ich fand die Vernichtung der ägyptischen Armee im roten Meer auch ziemlich gerissen...
ausserdem ist Täuschung da eher als optische täuschung, oder als Sinnestäuschung allgemein zu verstehen, nicht im sinne von betrügen oder etwas ähnlichem.


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

18.01.2009 um 01:29
So etwas hat Gott nicht nötig ! Gott ist die Wahrheit und darinnen ist auch keine Sinnestäuschung vonnöten.


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

18.01.2009 um 01:32
Um den Propheten Jesus zu retten, ist das eine kleinigkeit, natürlich hätte er auch alle beteiligten umnieten können, so wie schon einige Male vorgekommen, aber er half Jesus aus dieser Lage indem er minimalinvasiv tätig wurde.


1x zitiertmelden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

18.01.2009 um 01:51
Jesaja 53

Das stellvertretende Leiden und Sterben des Messias für die Sünder

1 Wer hat unserer Verkündigung geglaubt,1 und der Arm des Herrn, wem ist er geoffenbart worden? 2 Er wuchs auf vor ihm wie ein Schößling, wie ein Wurzelsproß aus dürrem Erdreich. Er hatte keine Gestalt und keine Pracht; wir sahen ihn, aber sein Anblick gefiel uns nicht. 3 Verachtet war er und verlassen von den Menschen, ein Mann der Schmerzen und mit Leiden2 vertraut; wie einer, vor dem man das Angesicht verbirgt, so verachtet war er, und wir achteten ihn nicht. 4 Fürwahr, er hat unsere Krankheit3 getragen und unsere Schmerzen auf sich geladen; wir aber hielten ihn für bestraft, von Gott geschlagen und niedergebeugt. 5 Doch er wurde um unserer Übertretungen willen durchbohrt, wegen unserer Missetaten zerschlagen; die Strafe lag auf ihm, damit wir Frieden hätten, und durch seine Wunden sind wir geheilt worden. 6 Wir alle gingen in die Irre wie Schafe, jeder wandte sich auf seinen Weg; aber der Herr warf unser aller Schuld auf ihn. 7 Er wurde mißhandelt, aber er beugte sich und tat seinen Mund nicht auf, wie ein Lamm, das zur Schlachtbank geführt wird, und wie ein Schaf, das verstummt vor seinem Scherer und seinen Mund nicht auftut. 8 Infolge von Drangsal und Gericht wurde er weggenommen; wer will aber sein Geschlecht beschreiben? Denn er wurde aus dem Land der Lebendigen weggerissen; wegen der Übertretung meines Volkes hat ihn Strafe4 getroffen. 9 Und man bestimmte sein Grab bei Gottlosen, aber bei einem Reichen [war er] in seinem Tod, weil er kein Unrecht getan hatte und kein Betrug in seinem Mund gewesen war. 10 Aber dem Herrn gefiel es, ihn zu zerschlagen; er ließ ihn leiden. Wenn er sein Leben5 zum Schuldopfer gegeben hat, so wird er Nachkommen6 sehen und seine Tage verlängern; und das Vorhaben des Herrn wird in seiner Hand gelingen. 11 Nachdem seine Seele Mühsal erlitten hat, wird er seine Lust sehen und die Fülle haben; durch seine Erkenntnis wird mein Knecht, der Gerechte, viele gerecht machen7, und ihre Sünden wird er tragen. 12 Darum will ich ihm die Vielen zum Anteil geben, und er wird Starke zum Raub erhalten,8 dafür, daß er seine Seele dem Tod preisgegeben hat9 und sich unter die Übeltäter zählen ließ und die Sünde vieler getragen und für die Übeltäter gebetet hat.

600 Jahre vor Jesus Geburt prophezeit

Jesaja-Rolle ist übrigens durch den Fund in Qumran gesichert, da sehr gut erhalten


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

18.01.2009 um 03:13
@Fabiano
in dem Danielvers geht es um Konstantin der Große.

@soulpeace
wer ist der Herr der Jesus gerne leiden sieht? Pontius Pilatus? Dem war das egal.


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

18.01.2009 um 11:46
@Puschelhasi
Zitat von PuschelhasiPuschelhasi schrieb:Um den Propheten Jesus zu retten, ist das eine kleinigkeit, natürlich hätte er auch alle beteiligten umnieten können, so wie schon einige Male vorgekommen, aber er half Jesus aus dieser Lage indem er minimalinvasiv tätig wurde.
Lass bitte Deine blödsinnigen gotteslästerlichen thesen, die nur dafür gut sind, den Koran in ein relativiert richtigeres Bild zu stellen.
Natürlich musst Du als Muslim solche Behauptungen aufstellen, denn ansonsten wäre auch klar, dass der Kran nur eine etwas abgeänderte Abschrift wäre, die irgendein kriegerisch tätiger, reicher , kinderheiratender Kaufmann aufgestellt hatte.
Aber das möchte ich ja auch nicht behaupten, da ich jedem seinen Glauben lassen möchte.

Aber was du hier tust ist nicht einfach den Kreuzestod und zueich auch Auferstehung Jesu in Frage zu stellen (was ja die Hauptbotschaft Gottes an uns Menschen ist); nein- Du ziehst es auch noch in Teilen ins Lächerliche. Und da hört bei mir die Toleranz zu Leutz wie dir auf!


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

18.01.2009 um 13:11
Was macht dich da so sicher, Schattenreiter, dass es bei der Vision Daniels um Konstantin ging? würdest du das mal bitte näher erläutern? Kam der denn aus den Wolken? Wurde diesem die Macht Gericht zu halten gegeben usw...?

Menschensohn ist natürlich so eine Bezeichnung, die letztlich auf alle Menschen zutreffen könnte. Dass Jesus sich selbst so bezeichnete und damit auch sich selbst meinte und wohl kaum einen Konstantin, der irgenwann mal auftreten würde, geschweige am Ende der Zeiten als Retter nochmal wieder kommt, kann man sich eigentlich doch an zehn Fingern abzählen...

Was den Kreuzestod Jesu angeht, wie es biblisch überliefert wurde, oder den eines anderen, der ihm ähnlich war, wie es der Koran sagt, darüber ließe sich ewig streiten... Sicherlich hätte Gott alle Macht gehabt, den Tod Jesu zu verhindern. Sicherlich hätte Gott die Möglichkeit gehabt, die Menschen zu täuschen um diesen einen vom bevorstehenden Tode zu erlösen. Aber nach der Bibel war es eben nicht so.

Man könnte vielerlei Geschehnisse anführen und ebenso fragen: Warum hat Gott denn da nicht eingegriffen, er hätte doch sicher die Macht dazu gehabt? Aber das führt uns ja nicht weiter.

Ich bin davon überzeugt, wenn es Gottes Wille gewesen wäre, hätte Jesus nicht sterben brauchen. Alleine die Geschichte vor seiner Festnahme im Garten Getsemane, als alle Jünger schliefen und Jesus betete: Herr, lass den Kelch an mir vorüber gehen, aber nicht mein Wille, sondern Dein Wille geschehe, wird klar: Jesus fügt sich dem Willen seines Vaters und der Kelch geht nicht an ihm vorüber.

Aber wenn die Beziehung zwischen Jesus und Gott-Vater so innig war, dann könnte ich mir vorstellen, dass lieber Gott selbst an Jesu statt die Todesschmerzen auf sich genommen hätte. Und wer weiß, vielleicht tat er dies ja auch... Dann wäre jener andere der da im Koran erwähnt wird, nämlich Gott selbst gewesen !


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

18.01.2009 um 14:01
@chaos66

Dein Posting war definitiv das unterhaltsamste seit langem, danke dafür!

Im übrigen finde ich die Nutzung des Terminus "blödsinnig" nicht nur unpassend sondern auch sehr weit entfernt von der hier gebräuchlichen Gesprächskultur.

Auch deine weiteren Einlassungen zeugen von einer aggressiven und beleidigenden und etwas beleidigten (?) Grundhaltung gegenüber anderen Auffassungen.

Ich habe hier auch nicht irgendwelchen persönlichen Thesen zum Besten gegeben, sondern einen Teil des Koran, also des muslimischen Glaubens. der Koran betont die aussergewöhnliche geburt Jesu, er bestätigt die unbefleckte empfängnis Marias, er zolt Jesus als Propheten der Liebe grossen respekt und bestätigt ausserdem seine Sonderstellung. Allerdings gibt er auch die von mir geschilderte Version der späteren Abläufe.

Götteslästerlich... nunja da fehlt nur noch das hingegeiferte "KETZER" und ne Flasche Schnellanzünder und wir wären wieder mal beim Urbild des feindesliebenden, allverzeihenden christen angelangt...gelle?

Wobei mir dein nick eher sehr trollisch vorkommt, kollege.


melden
Sidhe ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

18.01.2009 um 17:05
@StillHere
@Fabiano


So, ich habe nun mal wie versprochen herausgesucht, was ich vor einiger Zeit zu diesem Thema festgehalten habe.
Die Mühe habe ich mir gemacht, denken müßt ihr dann aber alleine, denn eine Diskussion werde ich darüber nicht wieder führen, weil ich sie schon führte und dieser Text alles zusammenfaßt:



Mit dem Gottessohne Jesus von Nazareth sandte Gott einen Sohn, um damit seine große Liebe zu der Menschheit auf Erden zu bezeugen. Zu der damaligen Zeit verkündete Jesus schon vorausschauend für eine kommende Zeit die Ereignisse, die durch seine Jünger dann viel später berichtet und aufgezeichnet wurden.
Jesus selbst sprach niemals von sich als dem Menschensohne. Immer sprach er in dem Zusammenhang von einer anderen, einer weiteren Person. Erst durch die mangelhaften Überlieferungen und auch Unverständnis seitens der Menschen, sicherlich aus keinerlei böser Absicht, wurden solch grobe Fehler mit hinein verwoben.
Jesus sprach vom Menschensohne, den er senden werde, wenn er wieder zum Vater eingegangen ist.

Eigentlich mag ich das lange Anführen von Bibelzitaten nicht, aber heute muß es mal sein.
So ist bei Johannes folgendes zu finden:

"Und ich will den Vater bitten, und er soll euch einen anderen Tröster geben, daß er bei euch bleibe ewiglich: den Geist der Wahrheit, welchen die Welt nicht kann empfangen; denn sie sieht ihn nicht und kennt ihn nicht. Ihr aber kennet ihn; denn er bleibt bei euch und wird in euch sein."

"Solches habe ich zu euch geredet, solange ich bei euch gewesen bin."
(Deutlich zu erkennen, daß Jesus sich verabschiedet bzw. andeutet, daß von IHM keine Sendung mehr erfolgen werde.)

weiter:

"Aber der Tröster, der heilige Geist, welchen mein Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch erinnern alles des, das ich zu euch geredet habe."

"Wenn aber der Tröster kommen wird, welchen ich euch senden werde vom Vater, der Geist der Wahrheit, der vom Vater ausgeht, der wird zeugen von mir."

"Aber ich sage euch die Wahrheit: es ist euch gut, daß ich hingehe. Denn so ich nicht hingehe, so kommt der Tröster nicht zu euch; so ich aber gehe, will ich ihn zu euch senden."

Und hier, ganz deutlich und unmißverständlich so zu verstehen, daß Jesus jemand Anderen ankündigt:

"Ich habe euch noch viel zu sagen; aber ihr könnt es jetzt nicht tragen.
Wenn aber jener, der Geist der Wahrheit, kommen wird, der wird euch in alle Wahrheit leiten. Denn er wird nicht von sich reden; sondern was er hören wird, das wird er euch verkünden."

Hat Jesus jemals über sich in der 3. Person gesprochen? Hat er nicht, und wieso sollte man es ausgerechnet bei essentiellen Aussagen seinerseits über die Zukunft annehmen?

Es ist klar zu erkennen, daß er nicht sich selber meint.
Aber ich kann gerne noch ein detaillierteres Zitat, ich glaube von Matthäus, zeigen, auch wenn ich es sonst nicht so mit Bibelzitaten halte, doch sind diese zu eindeutig um sie beiseite zu lassen:


»Wenn aber jener, der Geist der Wahrheit, kommen wird, der wird Euch in alle Wahrheit leiten. Und wenn derselbige kommt, der wird die Welt strafen um der Sünde und um der Gerechtigkeit willen! Und wird bringen das Gericht. Ich aber gehe zum Vater und Ihr werdet mich hinfort nicht sehen. Ich bin vom Vater ausgegangen und kommen in die Welt. Wiederum verlasse ich die Welt und gehe zum Vater!«


Und auch bei Johannes finden wir den Hinweis Jesu' auf eine dritte Person und das nicht-Wiederkehren von Jesus:


» Aber ich sage euch die Wahrheit: es ist euch gut, daß ich hingehe. Denn so ich nicht hingehe, so kommt der Tröster nicht zu euch; so ich aber gehe, will ich ihn zu euch senden. Wenn aber jener, der Geist der Wahrheit, kommen wird, der wird Euch in alle Wahrheit leiten. Und wenn derselbige kommt, der wird die Welt strafen um der Sünde und um der Gerechtigkeit willen! Und wird bringen das Gericht. Ich aber gehe zum Vater und Ihr werdet mich hinfort nicht sehen. Ich bin vom Vater ausgegangen und kommen in die Welt. Wiederum verlasse ich die Welt und gehe zum Vater!«


Daraufhin wurde mir entgegen argumentiert, mit jenem Geist der Wahrheit sei die Ausgießung des heiligen Geistes über die Jünger gemeint.
Im Gesamtkontext betrachtet entbehrt diese Vermutung aber ihrer Genaugkeit und läßt sich keinesfalls SO gedeutet in den Gesamttext einfügen.
Denn es heißt weiterhin, daß dieser Geist der Wahrheit das Gericht bringen wird, welches nicht in die Zeit Jesu' fiel sondern vom damaligen Zeitpunkt aus gesehen noch in weiter Ferne lag. Somit kann nicht gleichzeitig ein zukünftiges Geschehen angesprochen aber im gleichen Atemzug etwas direkt zu Jesu' Zeit Passiertes gemeint sein.


Jesus selbst sprach damals aus, daß ihn seine Jünger in vielen Dingen nicht verstehen konnten. Darüber war er oft sehr traurig. Trost gab er seinen Jüngern auch mit seinen Hinweisen auf das, was nach ihm kommen werde, nämlich die Sendung des Trösters, der als der "Geist der Wahrheit" in seinem Namen gesendet werden wird.
Von diesem Geist der Wahrheit ist aber bereits in den Prophezeiungen des Jesajas die Rede, in welchem er sogar beim Namen genannt wird: "Imanuel".


Der Heilige Geist ist der personifizierte Wille/die Gerechtigkeit Gottes und gleichermaßen der Bringer des göttlichen Gerichtes zu dieser Wendezeit.

Er wurde schon damals eindringlich für eine kommende Zeit - vorbereitend und hilfreich sein sollend - der Menschheit gekündet, in Verbindung mit der End-/Wendezeit.

In der Bibel steht unter Jesaja Kapitel 8 - Vers 10 geschrieben:

>>Beschließt einen Rat, und es werde nichts daraus; beredet euch, und es bestehe nicht; denn hier ist Immanuel.<<

Dies ist als das Wirken Imanuels in Form göttlicher Gerechtigkeit zu verstehen, die untrennbar mit dem Willen Gottes vereint wirkt, als daß kein Unrecht mehr auf Dauer in diesem göttlichen Prinzip bestehen könne.


Und die von Jesus gemachten Aussagen, die in der Bibel bei Matthäus geschrieben stehen, besagen ganz eindeutig, daß selbst der Gottessohn Jesus von einer zweiten Person, dem Menschensohne sprach:

"Wenn aber jener, der Geist der Wahrheit, kommen wird, der wird Euch in alle Wahrheit leiten. Und wenn derselbige kommt, der wird die Welt strafen um der Sünde und um der Gerechtigkeit willen! Und wird bringen das Gericht. Ich aber gehe zum Vater und Ihr werdet mich hinfort nicht sehen. Ich bin vom Vater ausgegangen und gekommen in die Welt. Wiederum verlasse ich die Welt und gehe zum Vater!"

Jemand der die Menschheit aber "in alle Wahrheit" leiten wird, kann kein Mensch sein:

Imanuel ist der Name eines weiteren Gottessohnes.

Der heilige Geist/die Gerechtigkeit/=Immanuel ist gleichbedeutend mit dem in der Bibel angekündigten Menschensohn auch wenn dieser fälschlicherweise für Jesus gehalten wird.

Jesus ist aber nicht Imanuel, und Imanuel der Menschensohn ist nicht Jesus, wie es irrtümlich in manchen Religion seit langer Zeit beharrlich gelehrt wird.
Es sind zwei Söhne Gottes.

Hierbei sind fälschlich zwei unterschiedliche Prophezeiungen durch Menschen miteinander vermischt worden.
Denn der Prophet Jesaja kündete Imanuel den Menschensohn an auf welchen sich später Jesus bezog;
während die Verkündigung des Engels an Joseph die baldige Geburt des Gottessohnes Jesus voraussagt:
Bei Matthäus im Kapitel 1 - Vers 21 verkündet der Engel:
"Und sie (Maria) wird einen Sohn gebären, des Namen sollst du Jesus heißen; denn er wird sein Volk selig machen von ihren Sünden."


Und in den Versen 22 - 23 steht dann:

"Das ist aber alles geschehen, auf das erfüllet würde, was der Herr durch den Propheten gesagt hat, der da spricht:

Siehe, eine Jungfrau wird schwanger sein und einen Sohn gebären, und sie werden seinen Namen Immanuel heißen, das ist verdolmetscht: Gott mit uns."


Und hierin liegt doch für jeden noch normal und einfach Denkenden ganz klar ersichtlich ein grober Fehler in der Zusammenfügung zwei grundsätzlich verschiedener Prophezeiungen. Das ist bestimmt nicht aus böser Absicht geschehen. Doch dürfen wir uns deshalb keinesfalls der klaren Wahrheit verschließen.

Denn der Engel verkündete Jesus, den Gottessohn.
Der Prophet Jesaja verkündete jedoch Imanuel, den Menschensohn.
Das sind zwei völlig unterschiedliche Personen.
Auch wenn beide Persönlichkeiten in ihrem Ursprung, in dem Vater,
also in Gott, eins sind.


Wenn man von der Trinität ausgeht ist es doch zudem gar nicht unlogisch, daß neben Jesus und Gott noch eine dritte Kraft wirkt, die sich möglicherweise sogar Gestalt annehmend zeigen kann, schließlich wurde in Jesus die Liebe Gottes ebenfalls in Menschengestalt geschickt.
Die heilige Zahl drei ist nicht ohne Grund die der göttlichen Vollkommenheit.


Somit ist die Trinität, wirkend durch Gott, Jesus und Imanuel erfüllt in den Prinzipien Kraft, Liebe und Wille.


2x zitiertmelden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

18.01.2009 um 17:23
Glaub was du willst, Amarena, ich halte das für esoterischen Nonsens hoch Zwölf. Und ich hab auch keine Lust mich mit solchem Unfug auseinander zu setzen.


melden
Sidhe ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

18.01.2009 um 17:28
Verstehe, die Bibel gilt nun als esoterisch *gg*


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

18.01.2009 um 17:30
Jetzt werd mal nicht wortklauberisch Amarena, lediglich Deine Auslegung der Bibel halte ich für esoterischen Nonsens allererster Güte :D


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

18.01.2009 um 17:46
@Sidhe

deine Aussagen sind zum Teil vollkommen richtig nur verwechselst du da etwas.
du sprichst selber vom Helfer und heiligem Geist!

Dieser wurde den Jüngern in Form von feurigen Zugen "gegeben" sprich,sie erhielten
den heiligen Geist, mit denen sie jeder nach seiner Gabe verschiedene Dinge tun konnte.
Einige hatten einen besonderen Einblick in die heilige Schrift, andere konnten Wunder
wirken wie Kranke heilen, andere konnten in anderen Zungen (Sprachen) sprechen etc.

Dieser Helfer war aber keinesfalls als "Menschensohn" bezeichnet.
Jesus sagte zu keiner Zeit das Gott den "Menschensohn" aussenden wird.
Zitat von SidheSidhe schrieb:Imanuel ist der Name eines weiteren Gottessohnes.

Der heilige Geist/die Gerechtigkeit/=Immanuel ist gleichbedeutend mit dem in der Bibel
angekündigten Menschensohn auch wenn dieser fälschlicherweise für Jesus gehalten
wird.
Nein Immanuel bedeutet: Gott ist mit uns.
Und Matthäus wird schon wissen wenn er damit gemeint hat, oder willst du ihm jetzt die
Mündigkeit absprechen?^^
Immanuel kann klar als Jesus Christus identifiziert werden — zum einen als Person und
zum anderen in seiner Rolle, die er auf der Erde spielte. Dadurch, dass das hebräische
Wort ‛almáh verwendet wird, findet die Prophezeiung auf das Vorbild (wenn es sich
dabei um die junge Frau von Ahas oder Jesaja handelte) Anwendung und auf das
Gegenbild (Maria, die zwar verlobt, aber noch Jungfrau war). Maria war eine Jungfrau,
als sie „durch heiligen Geist schwanger“ wurde, Matthäus und Lukas haben diese
Tatsache aufgezeichnet (Mat 1:18-25; Luk 1:30-35). Matthäus sagte: „Das alles geschah
in Wirklichkeit, damit sich erfülle, was Jahwe durch seinen Propheten geredet hatte.“ Es
war ein Kennzeichen des langerwarteten Messias. In Übereinstimmung damit
gebrauchte Matthäus in seinem Evangelium (als er aus Jesaja 7:14 zitierte) das
griechische Wort parthénos, was „Jungfrau“ bedeutet, um das Wort ‛almáh
wiederzugeben, und sagte: „Siehe! Die Jungfrau [parthénos] wird schwanger werden
und wird einen Sohn gebären, und sie werden ihm den Namen Immanuel geben“ (Mat
1:22, 23). Das bedeutet auf keinen Fall, dass er sich Freiheiten herausgenommen und
den Text verdreht hätte. Die jüdischen Übersetzer der griechischen Septuaginta hatten
mehr als ein Jahrhundert zuvor ebenfalls bei der Wiedergabe von Jesaja 7:14 parthénos
verwandt.

In diesem Fall würde ich das nicht mal als esoterisches gesabbelt abtun! Sondern
lediglich falsch informiert.


1x zitiertmelden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

18.01.2009 um 17:48
Denn der Engel verkündete Jesus, den Gottessohn.
Der Prophet Jesaja verkündete jedoch Imanuel, den Menschensohn.
Das sind zwei völlig unterschiedliche Personen.


überaus verwirrend diese Lehren von AmmaEram , ev kopiert kA, irgendwelche Versen aus der Bibel nehmen die Wahrheiten verdrehen um eine Meinung zu rechtfertigen, gefährlich.


Fast alles was in den NT steht, bezieht sich auf das AT, wie man es aber auslegt, das ist was anderes.


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

18.01.2009 um 18:30
Absolut meine Meinung - Verwirrend, von zwei Gottessöhnen zu sprechen und nicht zu erkennen dass Imanuel und Jesus ein und dieselbe Person sind. Aber jedem das seine ...


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

18.01.2009 um 19:01
dann sagt mal wer diese Person ist von der Jesus da spricht, wenn Jesus gleichzeitig sagt von ihm kommt nichts mehr da er weggeht.
.

Ausserdem gibt es keine weiblichen Propheten wie es in der Bibel dargestellt wird.
Die Evangelisten wurden durch griechische Mystik beeinflußt oder jemand hat später daran etwas umgeschrieben. Das erkennen wir daran das Sätze wie "mein Gott warum hast du mich verlassen" bereits im alten Testament stehen. Mir kann keiner erzählen das Jesus genau den selben Spruch am Kreuz abgelassen hat.


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

18.01.2009 um 19:16
@shadowsurfer

:D
meinst du wirklich dieser Spruch wäre eine Unikat???
Ausserdem würde mich mal die stelle im At interessieren und dieses griechische mystik
geseiher ist doch altweibergewäsch!


melden
Sidhe ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

18.01.2009 um 20:37
@ Fabiano

Wärst du so freundlich, meinen Namen richtig zu schreiben?!





@ stillhere

Hach, ich wollte ja eigentlich nicht *_*
Zitat von StillHereStillHere schrieb:Dieser wurde den Jüngern in Form von feurigen Zugen "gegeben" sprich,sie erhielten
den heiligen Geist, mit denen sie jeder nach seiner Gabe verschiedene Dinge tun konnte.
Einige hatten einen besonderen Einblick in die heilige Schrift, andere konnten Wunder
wirken wie Kranke heilen, andere konnten in anderen Zungen (Sprachen) sprechen etc
Das ist wiederum etwas anderes, die wirkende Kraft, genannt heiliger Geist, welche die gesamte Schöpfung durchzieht.
Es gibt aber nichts das dagegen spräche, daß diese Kraft auch eines Tages sich materiell zeigend in Form und Gestalt inkarniert.
Denn ebenso war es bei Jesus auch der Fall, welcher die Kraft des Christusprinzipes ist.
Zitat von StillHereStillHere schrieb:Dieser Helfer war aber keinesfalls als "Menschensohn" bezeichnet.
Jesus sagte zu keiner Zeit das Gott den "Menschensohn" aussenden wird.
Er nannte ihn den "Geist der Wahrheit" oder den "Tröster".
Um darauf zu kommen, daß damit der Menschensohn ist, hätte man sich nur etwas genauer mit der Prophezeiung des Jesaja auseinander setzen müssen und wäre nie auf die Idee gekommen, daß Jesus=der Menschensohn ist.
Es ist einfach eindeutig, daß Imanuel in der Jesaja-Prophezeiung in Zusammenhang mit der Endzeit erwähnt wird.
Und selbiger ist gemeint, wenn Jesus von dem Tröster spricht. Ich bitte dich, es gibt hier rein gar nichts zu diskutieren, es dürfte eigentlich gar keine verschiedenen Meinungen über dieses Thema geben, alleine aufgrund Jesu eindeutiger Worte,
daß er jemanden schicken werde!
Zitat von StillHereStillHere schrieb:Nein Immanuel bedeutet: Gott ist mit uns.
Das weiß ich, ich habe nicht von seinem Namen sondern seinem Dasein/Wirkprinzip gesprochen.
Zitat von StillHereStillHere schrieb:Und Matthäus wird schon wissen wenn er damit gemeint hat, oder willst du ihm jetzt die
Mündigkeit absprechen?^^
Die Mündigkeit? In keinster Weise, aber mir scheint, du willst ihm menschliche Schwächen absprechen sowie die auch ihm nicht ferngebliebene subjektive Wahrnehmung? Er war mit Sicherheit von der Richtigkeit dessen was er schrieb, überzeugt, und ich will ihm dabei auch nur lautere Ansichten zukommen lassen.
Aber wir müssen doch unbedingt Jesus eigene Worte berücksichtigen wenn er darüber traurig ist, daß die Jünger ihn oft gar nicht richtig verstanden und er ihnen weiterhin nicht alles erklären konnte.

Wessen Worte gewichtest du mehr, die von Jesus oder die von Matthäus, weil sie deine Meinung unterstützen??
Zitat von StillHereStillHere schrieb:Immanuel kann klar als Jesus Christus identifiziert werden — zum einen als Person und
zum anderen in seiner Rolle, die er auf der Erde spielte.
..... ich wiederhole mich jetzt nicht nochmal, ja?!
Wie gesagt sind diese Bibelstellen nicht auslegbar.
Schau' doch nur mal die an, die ich dir zeigte.
Ich befürchte aber, du wirst dir verbieten sie richtig verstehen zu wollen ...
Zitat von StillHereStillHere schrieb:In diesem Fall würde ich das nicht mal als esoterisches gesabbelt abtun! Sondern
lediglich falsch informiert.
Ein bißchen weniger Hochmut kann auch die Augen öffnen und dazu führen, sich wieder seiner eigenen Fähigkeiten zu besinnen und eigengeistig zu schauen, was, wie man sieht, hier schon lange abhanden gekommen ist.


1x zitiertmelden
kore ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

18.01.2009 um 21:20
ach, hier werden doch Namen und Bezeichnungen sowieso nicht so genau genommen!
Dann wird wieder als Name benutzt, was keiner ist! Oder glaubt ihr im Ernst, Jesus sei der Vorname von Christus gewesen? pf..
Wer sich schon mit den damals durchaus geläufigen Mysterienbezeichnungen nicht auskennt, sollte nicht leichtfertig behaupten, es sei unmöglich, daß Griechisch gesprochen wurde! Sogar das war möglich!


Anzeige

melden