@perttivalkonen
perttivalkonen schrieb am 08.11.2019:e nach persönlichem Glauben kann damit der besonders verehrte Gott einer insgesamt polytheistischen Gruppe bezeichnet werden, und zwar von Gruppe zu Gruppe je ein anderer Gott des Pantheons, ebenso ist es denkbar, daß der oberste Gott des Pantheons "der Gott" genannt wurde. Vor allem aber gab es auch die vorislamische monotheistische Hanifiyya. Na und wenn ein Hanif seinen Gott bezeichnet, dann sagt der ebenfalls Allah. Und damit ist dann kein Götze gemeint. Ja selbst Christen arabischer Zunge nennen ihren Gott Allah, eben "(der) Gott".
Wie früher schon einmal erwähnt, ist der ISLAM nach Ansicht etlicher führender Islamforscher (immer mehr) überzeugt, daß
die Textsammlung des KORAN aus vielen Einzeltexten zusammengestellt worden ist. Und zwar von arabischen Autoren, die ursprünglich aramäische Texte (im Wesentlichen aus Ost-Syrien) ins Arabische übersetzt - und vielfach umgedeutet oder ausgeschmückt haben.
Dabei waren auch ostjüdische religiöse Texte , vor allem über deren Gottheiten bzw. Götzen, eingeflossen.
Grundlage der meisten Übersetzungen waren demnach die biblischen Texte der ostsyrischen Kirche aus dem 6.und 7. Jahrhundert. Diese Lehre wurde von der römisch-byzantinischen Weltkirche als ketzerisch verworfen, vor allem, weil Jesus nicht als göttlich anerkannt wurde.
Bei den arabischen Legenden und Heilslehren, die im Wesentlichen ca. 200 Jahre nach dem angeblichen Wirken Mohammeds entstanden sein sollen (so INÂRAH) wurde z.B. der Name Mohammed falsch interpretiert. Er bedeutete nämlich , so INÂRA, "der Erlöser","Messias". Gemeint war aber JESUS
Die Araber sahen darin aber versehentlich oder absichtlich (?) einen neuen rein arabischen Religionsgründer bzw. die übersetzten biblischen Texte als den UR-KORAN an.
Diese Thesen wurden hauptsächlich von europäischen , meist katholischen, Theologen und Historikern verschiedener Fachrichtungen, ab 1990 - bis heute entwickelt und in allen medialen Fächern diskutiert und veröffentlicht. Im Mittelpunkt stand dabei Prof. Heinz Ohlig, der auch Hauptinitiator der Gruppe INÂRAH war.
Quelle : sehr viele Artikel über den Frühen Islam in der Fachzeitschrift IMPRIMATUR, früher Trier, jetzt Saarbrücken. Und etliche Bücher, meist von den Hauptakteuren Ohlig, Luxenberg,Kerr, M.Groß, B. Köster, Popp .
Das Thema (Früh)Islam und Mohammed ist im Internet bei WIKIPEDIA unter SAARBRÜCKER SCHULE abgehandelt.
INÂRAH siehe auch www.inarah.de und www.imprimatur-trier.de
Der wikipedia-Eintrag ist auch in dem Heft von IMPRIMATUR 2/2018 abgedruckt, und ergänzt durch einen Bericht über die Tagung von INÂRAH 2018 in Otzenhausen (Saar). Die Ergebnisse werden 2019 in einem (8.) Sammelband im Hans-Schiller-Verlag, Berlin publiziert.