Shurke schrieb:Die AfD setzt sich für Kernenergie ein (was etwa sehr gutes ist). Hierfür sollen Reaktoren der Generation III+ und IV angeschafft werden. Außerdem möchte die AfD Grundlastwerke mit fossilen Energieträgern fördern und setzt sich für synthetische Kraftstoffe ein. Das sind Ansätze, die alle mal besser sind als die der anderen Parteien.
nocheinPoet schrieb:Nein, das sind auch Behauptungen, welche Du belegen musst, dass Kernenergie für Deutschland eine gute Lösung wäre, und das mit "Grundlastkraftwerke mit fossilen Energieträgern" ebenso, auch das mit den synthetische Kraftstoffe.
Faktisch ist keiner dieser "Ansätze" besser, im Gegenteil sehr schlecht, Kernenergie kostet viel, kein Endlager, auch ein "Zurück" ist kaum mehr umzusetzen, es würde Unsummen verschlingen. Versicherungen wollen keine Kraftwerke versichern, könnte was mit Fukushima und so zu tun haben, fossile Energieträger sind auch keine Lösung und mit synthetischen Kraftstoffen kommt man auch nicht weiter, da auch das zu aufwendig und zu teuer.
Nun wirst Du aber versuchen, das umzudrehen und ich soll Dir dann mal meine Aussagen hier belegen, nein, das war nur mal kurz die Richtung, Du hast das Fass aufgemacht und behauptet, diese Ansätze sind alle mal besser, als was die anderen Parteien so bieten, dann belege das, wer Tatsachenbehauptungen macht, muss diese hier im Forum belegen.
Und ja, ich kann genau das Gegenteil belegen und meine Aussage dazu, nur bist Du eben dran, Deine Aussagen und Behauptungen zu belegen.
Shurke schrieb:Ach so, okay. Du gibst hier deine persönliche Meinung zum besten (=Kernenergie ist schlecht) und behauptest am Ende, dass ich am Zuge sei, das Gegenteil zu beweisen, obwohl du Belege für deine Meinung hast, die du jedoch nicht preisgeben möchtest, weil ich am Zuge sei? Es tut mir leid, aber irgendwann kann man so etwas als AfD Wähler nicht mehr ernst nehmen, es ist ja fast schon amüsant.
Nein, Du versuchst es hier mit Beweislastumkehr, wir können gerne mal einen Moderator dazu befragen, wir wollen ja eine sachliche Diskussion hier, dann denke ich mal, dass wäre in Deinem Sinne, oder meinst Du der ist parteiisch? Mal zu den Fakten, Deine Behauptung war:
Shurke schrieb:Die AfD setzt sich für Kernenergie ein (was etwa sehr gutes ist). Hierfür sollen Reaktoren der Generation III+ und IV angeschafft werden. ...
Also Du behauptest, Kernenergie ist etwas gutes, etwas gutes für Deutschland, besser als was so die Grünen wollen mit erneuerbaren Energien, so ist doch Deine Aussage zu verstehen, oder? Eben, damit hast Du zuerst hier eine Behauptung aufgestellt, damit bist Du hier in der Pflicht, dass Du belegen, Du schreibst ja nicht, Du glaubst Kernenergie wäre etwas gutes und gibst nur Deine Meinung dazu zum Besten, Du machst eine Tatsachenbehauptung, Kernenergie ist etwas sehr gutes, oder wenn Du es mit Wortklauberei versuchen willst und einer Goldwaage, zumindest das Einsetzen für Kernenergie wäre etwas sehr gutes, wobei das ja wohl klar impliziert, dass auch Kernenergie etwas gutes sein muss.
Ganz deutlich, Tatsachenbehauptung von Dir, Du musst das dann auch belegen. Du kannst auch gerne zurückrudern und erklären, Du weißt nicht ob das wirklich faktisch etwas gutes ist, weil Du Dich nicht mit dem Thema auskennst, nicht weißt, was das kostet, wie die Alternativen sind, und Du einfach eben glaubst, was die AfD da so behauptet. Kann ich auch mit leben, bestätigt ja meine Aussage hier, es fehlt am Wissen zu den eigentlichen Themen.
Also, Du hast hier zwei Möglichkeiten, entweder belegst Du Deine Behauptung, oder erklärst, es ist nur Deine Meinung, Du kannst das nicht belegen. Ganz sicher muss ich Dir nicht belegen, dass Du falsch liegst, das wäre Beweislastumkehr, wollen wir hier im Forum nicht und dafür gibt es wirklich Regeln und das wird auch sehr hart verfolgt. Eben weil immer wieder hier dadurch Diskussionen aus dem Ruder gelaufen sind.
Shurke schrieb:
- Glaubst du eigentlich wirklich das, was du schreibst?
- Glaubst du, dass nur rückschrittliche und verblödete noch auf Kernenergie setzen und dass man in Deutschland der Maßstab des guten ist?
- Warum nutzen denn alle global Player Kernenergie?
- USA, Frankreich, Großbritannien, China usw. ?
- Sind die wirklich alle so doof und hast du ihnen bloß noch nicht deine absolute Wahrheit, deine Fakten präsentiert, weil sie am Zuge sind das Gegenteil zu beweisen?
Mal grundsätzlich, Du versuchst es nun mit Eristik, billiger Rhetorik, anstatt nun selber mal sachlich zu antworten, stellst Du mir viele Fragen, möglich ausschweifend, wo ich dann viel zum Antworten hätte. Deine Fragen sind keine Antworten und belegen nichts von dem was Du behauptet hast und was Du belegen sollst.
Du versuchst es hier mit dem Kunstgriff 9 von Schoppenhauer, durch viele Fragen verwirren und ablenken. Kann ich Dir auch was zu verlinken, muss aber nicht sein, ich vermute Du machst das auch einfach so und kennst Dich nicht mit Eristik aus.
Aber dennoch kurz zu den Fragen, ja ich glaube was ich schreibe, nein nicht nur rückschrittliche und verblödete setzten auf Kernenergie, gibt sogar Physiker, die dafür sind, unterm Strich ist das aber nichts für Deutschland, dafür gibt es mehre Gründe.
- Kosten-Albtraum statt Sparfuchs
Wir haben ein hohe Investitionen- und Laufzeit-Risiko, ein konventioneller Reaktor frisst locker 10–15 Milliarden € Baukosten und braucht normal mehr als 10 Jahre, bis der erste Tropfen Strom fließt. In der Zeit sind Wind- und Solar-Parks schon zigfach rentabel hochgezogen. Dazu viele versteckte Folgekosten, der Rückbau, die Brennelemente-Entsorgung und ganz wichtig Endlagerung – da rinnt die Kohle weiter, ohne direkte Energie zu liefern.
- Endlager-Dilemma
Alleine die zeitliche Dimension, hochradioaktiver Müll bleibt eine halbe Million Jahre gefährlich. Deutschland hat bis heute kein sicheres Lager – wir schicken das Problem an künftige Generationen weiter. Und dazu Standortkonflikte: Salzgestein oder Ton, überall wehren sich Anwohner, das bremst jedes Projekt um Jahrzehnte.
- Thorium und Salzkernreaktoren sind Utopie auf Zeit
Reifegrad Null, weltweit existieren null kommerzielle Thorium- oder Molten-Salt-Reaktoren. Die Technik steckt in Labor- und Pilotprojekten fest – realistische Einsatzzeiträume liegen bei 20–30 Jahren. Dazu ein regulatorischer Dschungel, neue Brennstoffe, neue Gefahrengrade – Genehmigungen würden genauso lang dauern wie der Bau selbst. Und obendrauf wirtschaftliche Fragezeichen, ungewisse Materialkosten, Spezialanlagen und fehlende Zulieferketten treiben den Preis in luftige Höhen.
- Erneuerbare Energien, sind der Weg für Deutschland
Sie sind flexibler und modular, Windräder und Solarpanels sind schnell in binnen Monaten errichtet, dazu dezentral auf Dächern, Feldern oder im Offshore-Park. Und es gibt einen Kostensturz, die Kilowattstunde aus Wind und Sonne ist inzwischen oft günstiger als aus jedem neuen Atomkraftwerk. Das ist aktuell schon so, Windenergie ist sehr günstig, im Vergleich zur Kernenergie. Auch entscheidend hier, die Sicherheit und die Akzeptanz, es gibt kein Risiko für SuperGAUs, auch keinen strahlender Müll, die Anwohner stehen auf erneuerbare Lösungen, wer will 15 km neben seinem Haus ein AKW haben? Du?
Und auch die Netzintegration, mit Batteriespeichern, Sektorkopplung (Wärme, Verkehr) und Smart-Grids lassen sich Schwankungen ausgleichen und das sehr viel schneller, als ein Reaktor ans Netz geht. Nicht zu vergessen, der Wille des Volks, nach Fukushima ist die Anti-Atom-Haltung fest im gesellschaftlichen Konsens verankert, politische Stabilität statt Dauerstreit.
Das Fazit ist, für Deutschland sind Solar, Wind, Geothermie und Co. nicht nur grüner, sondern auch schneller, günstiger und risikoärmer. Kernenergie bleibt in europäischer Praxis ein teures, träge Auslaufmodell, neue Reaktorkonzepte helfen da nicht, solange sie nicht im großen Maßstab serienreif sind. Metals and salts mögen exotisch klingen, doch bis sie liefern könnten, sind wir schon längst klimaneutral unterwegs.
So, auch wenn ich hier gar nichts belegen hätte müssen, zum Wohle der Debatte hab ich dennoch mal Fakten geliefert, von absoluter Wahrheit hab ich nichts geschrieben, so ein Wort-Konstrukt macht eh keinen Sinn, es ist auch nicht meine Wahrheit, es gibt einfach Fakten, Dinge die wahr sind, Wahrheiten, das "absolut" ist überflüssig, gibt keine relativen Wahrheiten und keine persönlichen Fakten, so schaut es eben aus.
Nun gut, belege jetzt bitte Deine Behauptungen, ich habe Dich nun mehrfach dazu aufgefordert. Wie gesagt, wir können auch gerne mal einen Moderator fragen, die sind ja dazu da, hier zu moderieren, eventuell wäre das hilfreich für die Debatte.