CDU/CSU
17.12.2021 um 14:45Meinst du wirklich? Ich habe die Hoffnung, dass dieses Thema so langsam mit der AfD "verwest"rhapsody3004 schrieb:rechtskonservativen
Meinst du wirklich? Ich habe die Hoffnung, dass dieses Thema so langsam mit der AfD "verwest"rhapsody3004 schrieb:rechtskonservativen
Rechtskonservativ genauso wie wirtschaftsliberal oder zumindest wirtschafts- und arbeitgeberfreundlich ist doch legitim und nichts verwerfliches. Beides war die Union, auch nur die CDU, streng genommen schon immer.Haldir schrieb:Meinst du wirklich
Das ist auch so. Habs unüberlegt überinterpretiert. Sorry.rhapsody3004 schrieb:Die AfD oder zumindest Teile/Flügel von ihr ist deutlich mehr als nur rechtskonservativ
Legitim im Sinne von "sich innerhalb des demokratischen Spektrums bewegend": ja. Trotzdem ist die angebliche Notwendigkeit solcher Positionen vielen U30-Wählern schwer bis kaum noch zu vermitteln, was ich persönlich ganz erfreulich finde. Über die Sinnhaftigkeit diverser progressiver kultureller Trends kann man durchaus streiten, doch ein zurück ins Jahr 1995 kann darauf keine Antwort sein und das sieht hoffentlich auch bald mal die Union.rhapsody3004 schrieb:Rechtskonservativ genauso wie wirtschaftsliberal oder zumindest wirtschafts- und arbeitgeberfreundlich ist doch legitim und nichts verwerfliches.
Das klingt an sich ganz gut. In die Richtung meinte ich es auch, dass es trotz allem einen konservativen Flügel geben muss. Aber bitte so modern wie möglich eingestellt.paranomal schrieb:...doch ein zurück ins Jahr 1995 kann darauf keine Antwort sein und das sieht hoffentlich auch bald mal die Union.
Da ist die Antwort sicher nicht Merz. :DHaldir schrieb:dass es trotz allem einen konservativen Flügel geben muss. Aber bitte so modern wie möglich eingestellt.
Sollte sich das auch in Inhalten bemerkbar machen, dann ist das kein Garant dafür zukünftig wieder Wahlen zu gewinnen, denn mit einer entgegengesetzten Politik wie Merkels werden sie zwar neue Wähler gewinnen können oder alte wieder zurückgewinnen, aber viele bestimmt auch weiter verlieren.-VOLLSTRECKER- schrieb:Jetzt besteht die Hoffnung, dass die Merkelianer endlich weg vom Fenster sind, was ja auch der Wunsch der Parteibasis ist
Gegen einen Konservatismus, der sich auf aufklärerische Ideale bezieht und in diesem Sinne wertkonservativ ist, hätte ich gar nichts einzuwenden. Leider dreht sich in der politischen Realität bei Konservativen jedoch meistens alles um Besitzstandswahrung und ein nicht weiter begründetes "das haben wir schon immer so gemacht!". Solche "Mindsets" sind für mich halt keine brauchbare Grundlage für Politik.Haldir schrieb:Das klingt an sich ganz gut. In die Richtung meinte ich es auch, dass es trotz allem einen konservativen Flügel geben muss. Aber bitte so modern wie möglich eingestellt.
Oder erst gar nicht hinzugewinnen,rhapsody3004 schrieb:aber viele bestimmt auch weiter verlieren.
Je nachdem wie sich die CDU wandeln wird oder welchen Kurs sie wieder deutlicher fahren sollte und dann auch beibehält, könnte das auch politischen Selbstmord bedeuten. Insbesondere dann, wenn das konservative Klientel immer mehr aussterben sollte. Und nur die Wirtschaftsliberalen wählen in der Regel eh nur das gelbe Original.paranomal schrieb:ist die angebliche Notwendigkeit solcher Positionen vielen U30-Wählern schwer bis kaum noch zu vermitteln
Aber selbst wenn nicht, dann würden nur Wirtschaftsliberale zusammen mit ein paar wenigen noch lebenden Erzkonservativen nicht ausreichen, um Wahlen zu gewinnen.rhapsody3004 schrieb:Und nur die Wirtschaftsliberalen wählen in der Regel eh nur das gelbe Original.
Das ist das Problem dieser Parteien. Gerade im Radio sprachen freudetrunkene Merzwähler vom Parteitag von einem Aufbruch und Modernisierung des Parteiprogramms. Wieso wirkt das wie ein Ausschnitt aus einem Satiremagazin?paranomal schrieb:Gegen einen Konservatismus, der sich auf aufklärerische Ideale bezieht und in diesem Sinne wertkonservativ ist, hätte ich gar nichts einzuwenden. Leider dreht sich in der politischen Realität bei Konservativen jedoch meistens alles um Besitzstandswahrung und ein nicht weiter begründetes "das haben wir schon immer so gemacht!". Solche "Mindsets" sind für mich halt keine brauchbare Grundlage für Politik.
Parteitag ist erst im Januar. Keine Ahnung was du da gehört hast :DHaldir schrieb:Gerade im Radio sprachen freudetrunkene Merzwähler vom Parteitag
Wie nennt sich diese Zusammenkunft für den Mitgliederentscheid denn?bgeoweh schrieb:Parteitag ist erst im Januar. Keine Ahnung was du da gehört hast
Soweit ich weiß war da eine ganz normale Vorstandssitzung mit anschließender Pressekonferenz. Kann schon sein, dass sie da unter dem Personal und den verschiedenen Knechten die da rumlaufen zwei Merz-Groupies aufgetrieben haben :D Im Adenauer-Haus sollen ja gerüchtweise zumindest gelegentlich CDU-Mitglieder anzutreffen sein :DHaldir schrieb:Wie nennt sich diese Zusammenkunft für den Mitgliederentscheid denn?
Ich weiss es war anders gemeint. Aber so sicher kann man sich da bei der Partei nicht sein.bgeoweh schrieb:Im Adenauer-Haus sollen ja gerüchtweise zumindest gelegentlich CDU-Mitglieder anzutreffen sein
Hä? Söder ist kein Mitglied der CDU, und er kandidiert auch nicht für den Vorsitz. Planmäßig wird im Januar nur noch das Mitgliedervotum durch den Parteitag bestätigt, weil die Satzung der CDU halt vorsieht dass die Delegierten den Chef wählen und nicht die Mitglieder. Söder taucht da höchstens als Gastredner auf.Haldir schrieb:Beim Parteitag im Januar gehts Merz gg Söder. Das wird sicher zum fremdschämen 🙈